ifdown: DHCPRELEASE verhindern

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
gxyz
Beiträge: 202
Registriert: 26.07.2010 13:54:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

ifdown: DHCPRELEASE verhindern

Beitrag von gxyz » 24.11.2013 11:06:47

Wenn ein per DHCP konfiguriertes Netzinterface mit "ifdown" gestoppt wird, wird offensichtlich mit "dhclient -r" die aktuelle Lease freigegeben. Weiß zufällig jemand, ob sich das irgendwo konfigurieren lässt?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ifdown: DHCPRELEASE verhindern

Beitrag von rendegast » 24.11.2013 12:04:36

Mittelbar über die lease-time(s) am dhcp-Server?

Über die Client-Option 'dhcp-lease-time' (/etc/dhcp/dhclient.conf, Debianisc-dhcp-client)
könnte eine gewünschte (erlaubte) nachgefragt werden.
Auch 'man dhcp-options' (Debianisc-dhcp-common).
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

gxyz
Beiträge: 202
Registriert: 26.07.2010 13:54:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ifdown: DHCPRELEASE verhindern

Beitrag von gxyz » 24.11.2013 16:06:15

Offensichtlich war meine Frage nicht klar genug: ich habe nur nach einem Weg gesucht "ifdown" daran zu hindern, bei der Deaktivierung des Interfaces gleichzeitig zu auch die DHCP-Lease freizugeben.

DHCP-Optionen nützen leider nicht viel gegen explizite Kommandozeilenargumente - Ich hab' mir jetzt 'mal den Quellcode geschaut (... was auch ein Erlebnis war - faszinierend, auf was hartgesottene TeX-Anhänger so kommen ;-), leider ist das Verhalten dort hart kodiert - effektiv ist also die einzige Konfigurationsmöglichkeit, den Quellcode zu ändern und das "ifdown"-Binary neu zu erzeugen ... :-(

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1816
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: ifdown: DHCPRELEASE verhindern

Beitrag von Livingston » 25.11.2013 09:54:59

Mal ein Schuss ins Blaue: Vielleicht bringt es ja was, wenn du das Gerät mit ifconfig [ethX] down runterbringst. Der ifupdown-Mechanismus sollte dabei nicht angerührt werden. Ergänzend dazu wie vorher schon gesagt die lease-time hochsetzen.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: ifdown: DHCPRELEASE verhindern

Beitrag von KBDCALLS » 25.11.2013 11:32:48

gxyz hat geschrieben:Offensichtlich war meine Frage nicht klar genug: ich habe nur nach einem Weg gesucht "ifdown" daran zu hindern, bei der Deaktivierung des Interfaces gleichzeitig zu auch die DHCP-Lease freizugeben.

DHCP-Optionen nützen leider nicht viel gegen explizite Kommandozeilenargumente - Ich hab' mir jetzt 'mal den Quellcode geschaut (... was auch ein Erlebnis war - faszinierend, auf was hartgesottene TeX-Anhänger so kommen ;-), leider ist das Verhalten dort hart kodiert - effektiv ist also die einzige Konfigurationsmöglichkeit, den Quellcode zu ändern und das "ifdown"-Binary neu zu erzeugen ... :-(

Und wodraus schließt du das ? Bzw. was möchtest du erreichen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten