Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
pferdefreund
Beiträge: 3810
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Beitrag von pferdefreund » 12.11.2013 10:47:14

Eventuell mal bei Administration erlaube entfernte Verwaltung zulassen (Häkchen setzen) im Web-Interface.

mimizanplage
Beiträge: 62
Registriert: 03.10.2013 16:41:34

Re: Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Beitrag von mimizanplage » 14.11.2013 09:52:33

hier erhalte ich folgendes Ergebnis:

Servereinstellungen konnten nicht geändert werden:
Verboten

pferdefreund
Beiträge: 3810
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Beitrag von pferdefreund » 16.11.2013 19:28:15

dann mal mit https://localhost:631 probieren oder - was murksich ist - Per händiger Konfiguration in der /etc/cups/cups.conf das Konfigurieren per Browser zulassen. Da hilft jetzt nur noch die Doku weiter. Mein Cups hat nur das Root-Passwort jeweils abgefragt, wenn ich was einstellen wollte und nicht so gezickt. Wurde da was manuell an den Dateien gedreht ?
Was steht denn bei solchen Versuchen in den Logdateien von cups unter /var/log

mimizanplage
Beiträge: 62
Registriert: 03.10.2013 16:41:34

Re: Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Beitrag von mimizanplage » 18.11.2013 19:12:53

was gebe ich genau als root im Terminal ein um die Logdateien zu erhalten?

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8392
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Beitrag von smutbert » 18.11.2013 19:45:06

z.B.

Code: Alles auswählen

less /var/log/cups/error_log

Code: Alles auswählen

less /var/log/cups/access_log
und dasselbe für die anderen Logdateien, die unter /var/log/cups herumlungern. Oder wahlweise cat statt less. Oder falls dir grafische Oberflächen lieber sind, kannst du die Logdateien auch recht bequem mit Debiangnome-system-log ansehen.

mimizanplage
Beiträge: 62
Registriert: 03.10.2013 16:41:34

Re: Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Beitrag von mimizanplage » 21.11.2013 17:22:58

so sieht das Ergebnis aus!
Kann man hieraus etwas erkennen?

Code: Alles auswählen

localhost - - [21/Nov/2013:09:42:59 +0100] "POST /printers/Canon-iP4300 HTTP/1.1
" 200 6330540 Print-Job successful-ok
localhost - - [21/Nov/2013:09:45:32 +0100] "POST /printers/Canon-iP4300 HTTP/1.1" 200 6330540 Print-Job successful-ok
localhost - - [21/Nov/2013:09:46:15 +0100] "POST /printers/Canon-iP4300 HTTP/1.1" 200 6330540 Print-Job successful-ok
localhost - - [21/Nov/2013:09:47:12 +0100] "POST /printers/Canon-iP4300 HTTP/1.1" 200 6330555 Print-Job successful-ok
localhost - - [21/Nov/2013:09:50:24 +0100] "POST /printers/Canon-iP4300 HTTP/1.1" 200 6330555 Print-Job successful-ok
localhost - - [21/Nov/2013:09:56:14 +0100] "POST /printers/Canon-iP4300 HTTP/1.1" 200 268 Create-Job successful-ok
localhost - - [21/Nov/2013:09:56:14 +0100] "POST /printers/Canon-iP4300 HTTP/1.1" 200 188621 Send-Document successful-ok
localhost - - [21/Nov/2013:09:58:44 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 184 Renew-Subscription successful-ok
localhost - - [21/Nov/2013:10:00:21 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 153 Cancel-Subscription successful-ok
localhost - - [21/Nov/2013:17:11:43 +0100] "POST / HTTP/1.1" 401 244 CUPS-Get-Devices successful-ok
localhost - root [21/Nov/2013:17:11:43 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 993 CUPS-Get-Devices -
localhost - - [21/Nov/2013:17:12:17 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 361 Create-Prin:

pferdefreund
Beiträge: 3810
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Beitrag von pferdefreund » 22.11.2013 08:58:41

Nein, ich zumindest nicht - wir bräuchten mal alle logs von cups - eventuell nach nopaste stellen. Das ist wohl nur das access.log und nicht das errorlog.

mimizanplage
Beiträge: 62
Registriert: 03.10.2013 16:41:34

Re: Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Beitrag von mimizanplage » 22.11.2013 16:57:05

Code: Alles auswählen

W [22/Nov/2013:09:05:33 +0100] failed to CreateProfile: org.freedesktop.ColorManager.AlreadyExists:profile id 'Canon-iP4300-Gray..' already exists
W [22/Nov/2013:09:05:33 +0100] failed to CreateProfile: org.freedesktop.ColorManager.AlreadyExists:profile id 'Canon-iP4300-RGB..' already exists
W [22/Nov/2013:09:05:33 +0100] failed to CreateDevice: org.freedesktop.ColorManager.AlreadyExists:device id 'cups-Canon-iP4300' already exists
W [22/Nov/2013:09:05:33 +0100] failed to CreateProfile: org.freedesktop.ColorManager.AlreadyExists:profile id 'iP4300-TurboPrint-Gray..' already exists
W [22/Nov/2013:09:05:33 +0100] failed to CreateProfile: org.freedesktop.ColorManager.AlreadyExists:profile id 'iP4300-TurboPrint-RGB..' already exists
W [22/Nov/2013:09:05:33 +0100] failed to CreateDevice: org.freedesktop.ColorManager.AlreadyExists:device id 'cups-iP4300-TurboPrint' already exists
E [22/Nov/2013:10:21:11 +0100] Avahi client failed, closing client to allow a clean restart
C [22/Nov/2013:13:29:31 +0100] [CGI] discover_printer: bind - Address already in use
E [22/Nov/2013:14:41:55 +0100] Avahi client failed, closing client to allow a clean restart
/var/log/cups/error_log (END)
vielleicht hilft das!

pferdefreund
Beiträge: 3810
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Beitrag von pferdefreund » 22.11.2013 19:27:56

Was hat da Turboprint verloren - ist doch kommerziell und beißt sich mit Sicherheit mit den Debian-Treibern.

mimizanplage
Beiträge: 62
Registriert: 03.10.2013 16:41:34

Re: Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Beitrag von mimizanplage » 23.11.2013 17:53:42

...ich hatte mir die 30-Tage-Version installiert da ich dringend etwas drucken mußte habe auch schon versucht diese wieder zu deinstallieren - was mir leider noch nicht gelungen ist!

Benutzeravatar
Seefahrer
Beiträge: 64
Registriert: 19.11.2013 17:20:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Beitrag von Seefahrer » 24.11.2013 01:09:54

Hallo zusammen!

Wenn ich dieses Thema nun richtig verfolgt habe, so besteht Dein Problem, mimizanplage, darin, daß Du zwar jetzt drucken kannst, jedoch aufgrund fehlender Rechte keine Einstellungen/Änderungen unter http://localhost:631 vornehmen kannst, ist das richtig, oder hast Du das Problem bereits in den Griff bekommen?
mimizanplage hat geschrieben: wenn ich hier Veränderungen vornehme erscheint trotz Eingabe von Benutzer und Kennwort :

Optionen konnten nicht festgelegt werden:
Verboten
Gruß
Seefahrer
Zuletzt geändert von Seefahrer am 04.12.2013 22:07:57, insgesamt 1-mal geändert.
Jedes mal, wenn Dein Problem hier gelöst wurde, bedankst Du Dich am besten dadurch, indem auch Du wiederum einem Dutzend anderer hier dabei hilfst, deren Probleme in den Griff zu bekommen :THX:

mimizanplage
Beiträge: 62
Registriert: 03.10.2013 16:41:34

Re: Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Beitrag von mimizanplage » 25.11.2013 10:48:05

... das Problem besteht darin das die Druckqualität schlecht ist, wobei Texte akzeptabel ausgedruckt werden aber Bilder zum Beispiel schlecht zu erkennen sind.
Mit dem Turboprinter waren auch die Bilder akzeptabel, wobei diese auch nicht die Auflösung hatten wie ehemals mit dem Canon Druckertreiber unter Windows, aber ok!
Jetzt würde ich gerne vom ,,Canon PIXMA iP4300 - CUPS+Gutenprint v5.2.9" die Druckqualität verbessern und den ,,Canon_PIXMA_iP4300 TurboPrint" entfernen!

mimizanplage
Beiträge: 62
Registriert: 03.10.2013 16:41:34

Re: Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Beitrag von mimizanplage » 29.11.2013 19:36:48

hätte vielleicht noch irgend jemand einen Lösungsvorschlag zu dem Problem?

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Beitrag von habakug » 29.11.2013 20:01:02

Hallo!

Du kannst "turboprint" so entfernen [1].

Code: Alles auswählen

# dpkg -l | grep turbo
# dpkg -r turboprint
oder
# cd TurboPrint
# ./setup
uninstall
Gruss, habakug

[1] http://www.turboprint.info/support/viewtopic.php?t=736
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

mimizanplage
Beiträge: 62
Registriert: 03.10.2013 16:41:34

Re: Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Beitrag von mimizanplage » 01.12.2013 13:31:32

DANKE habkug!
hat einwandfrei funktioniert! :THX:

Jetzt wäre immer noch das Problem mit der schlechten Druckqualität!

Mounty
Beiträge: 251
Registriert: 05.01.2007 21:02:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg

Re: Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Beitrag von Mounty » 01.12.2013 14:40:47

Moin, moin!

Meine Canon Prima ip4200/ip4500 drucken die Farben am besten, wenn in den 'Set Default Options' das 'Color Model' auf CMYK steht.

Gruß
Mounty
>> potato - woody - sarge - etch - lenny - squeeze - wheezy - jessie - stretch - buster - bullseye - [bookworm] --> trixie

mimizanplage
Beiträge: 62
Registriert: 03.10.2013 16:41:34

Re: Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Beitrag von mimizanplage » 01.12.2013 15:30:14

... da haben wir schon das Problem!

Ich habe irgendwie nicht die Möglichkeit über localhost631 Einstellungen zu verändern.
Wenn ich es versuche erhalte ich die Info >verboten<

Benutzeravatar
Seefahrer
Beiträge: 64
Registriert: 19.11.2013 17:20:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Beitrag von Seefahrer » 04.12.2013 20:54:34

Hallo mimizanplage!

Aus Deiner Antwort schloß ich, daß Du dieses Problem bereits in den Griff bekommen hättest; aber wie ich sehe, fehlen Dir noch immer die Zugriffsrechte auf cups.
Nun, probier doch mal folgendes aus:

Wechsle auf eine Konsole und verschaffe Dir root-Rechte. Bearbeite dann mit einem Editor-Programm die Datei /etc/cups/cupsd.conf und such nach der Zeile:
<Location />

Schreib unter den Eintrag von Order allow,deny folgende Zeile:
Allow localhost

das ganze sollte dann so aussehen:
<Location />
__Order allow,deny
__Allow localhost
</Location>


Das gleiche machst Du dann auch bei
<Location /admin>

so, daß diese Zeilen dann so aussehen:
<Location /admin>
__Order allow,deny
__Allow localhost
</Location>


Nachdem Du die modifizierte Datei abgespeichert hast, mußt Du noch einen Neustart von cups machen, indem Du folgende Anweisung eingibst:

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/cups restart
Wenn Du nun von cups nach Deinen Benutzerdaten gefragt wirst, dann gib die von Deinem Benutzerkonto an, also nicht die von root!

Viel Erfolg
Seefahrer
Zuletzt geändert von Seefahrer am 04.12.2013 21:24:42, insgesamt 1-mal geändert.
Jedes mal, wenn Dein Problem hier gelöst wurde, bedankst Du Dich am besten dadurch, indem auch Du wiederum einem Dutzend anderer hier dabei hilfst, deren Probleme in den Griff zu bekommen :THX:

mimizanplage
Beiträge: 62
Registriert: 03.10.2013 16:41:34

Re: Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Beitrag von mimizanplage » 06.12.2013 16:51:47

... das sieht bei mir dann so aus bei Eingabe im Terminal:

Code: Alles auswählen

root@debian-peters-acer:/home/peter# /etc/cups/cupsd.conf 
bash: /etc/cups/cupsd.conf: Keine Berechtigung
root@debian-peters-acer:/home/peter# 
(/code)

KP97
Beiträge: 3811
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Beitrag von KP97 » 06.12.2013 19:07:34

Seefahrer hat geschrieben:Wechsle auf eine Konsole und verschaffe Dir root-Rechte. Bearbeite dann mit einem Editor-Programm die Datei...
Wer lesen kann.....
Du solltest Dir dringend etwas Basiswissen anlesen:
http://debiananwenderhandbuch.de/

Benutzeravatar
Seefahrer
Beiträge: 64
Registriert: 19.11.2013 17:20:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Beitrag von Seefahrer » 07.12.2013 00:53:27

Hallo mimizanplage!

Nimm zum Bearbeiten vim oder (evtl. besser) nano. Beim nano bekommst Du unten die wichtigsten Tastenkombinationen angezeigt (das ^ vor dem entsprechenden Buchstaben bedeutet hierbei, daß Du die Steuerungstaste dabei gedrückt halten mußt).

Wechsle auf die Konsole, indem Du die Tastenkombination [STRG] + [ALT] + [F1] betätigst. Logge Dich als root ein. Benutze dann folgende Anweisung:

Code: Alles auswählen

nano /etc/cups/cupsd.conf
Nun kannst Du die Datei, wie zuvor beschrieben, bearbeiten. Dann abspeichern und den Neustart von cups nicht vergessen. Wenn Du soweit alles erledigt hast, ausloggen mit:

Code: Alles auswählen

logout
Um nun wieder zurück zu Deiner graphischen Umgebung zu gelangen, betätigst Du die Tastenkombination [ALT] + [F7] (sollte da nur ein schwarzer Bildschirm zu sehen sein - in seltenen fällen könnte dies vorkommen - so nimmst Du einfach die nächste Funktionstaste, also [ALT] + [F8]...)

Das ganze könntest Du natürlich auch in einem Terminal-Fenster machen, aber ich persönlich bevorzuge für solche Arbeiten i. d. R. eine textbasierte Konsole; und ich denke, es schadet Dir auch gewiß nicht, hiermit mal Bekanntschaft gemacht zu haben.

:!: Übrigens: Die Datei /etc/cups/cupsd.conf.default ist eine Kopie von der Originaldatei /etc/cups/cupsd.conf. Sollte also irgend etwas schieflaufen, bleibt Dir immer noch diese Reservedatei.

Sollte Dir cups nun weiterhin den Zugriff verweigern, könnte es daran liegen, daß Du nicht in der Gruppe lpadmin bist :wink:


Gruß
Seefahrer
Jedes mal, wenn Dein Problem hier gelöst wurde, bedankst Du Dich am besten dadurch, indem auch Du wiederum einem Dutzend anderer hier dabei hilfst, deren Probleme in den Griff zu bekommen :THX:

Benutzeravatar
Seefahrer
Beiträge: 64
Registriert: 19.11.2013 17:20:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Druckerinstallation Canon iP4300 unter Debian 7.1

Beitrag von Seefahrer » 07.12.2013 01:55:03

P. S.: Und beherzige den Rat von KP97 :wink:
Jedes mal, wenn Dein Problem hier gelöst wurde, bedankst Du Dich am besten dadurch, indem auch Du wiederum einem Dutzend anderer hier dabei hilfst, deren Probleme in den Griff zu bekommen :THX:

Antworten