[gelöst!] Drucken mit EPSON Aculaser C1700
- Seefahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 19.11.2013 17:20:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
[gelöst!] Drucken mit EPSON Aculaser C1700
Hallo an Alle hier!
Vor kurzem habe ich mir einen neuen Rechner zugelegt und mich dazu entschieden, den nicht mehr mit einem MS-Betriebssystem ,,zu verseuchen". Kurz und gut, nun habe ich ein reines Debian-Wheezy-64bit-System und bin damit auch sehr zufrieden, wenngleich ich mich auch noch sehr viel mit Linux und Debian beschäftigen muß.
Aber momentan habe ich ein großes Problem: ich weiß nicht, wie ich meinen Drucker weiterhin benutzen kann. Aber ich bin mir sicher, hier gibt´s bestimmt ein paar ,,alte Hasen", die mir helfen können, den Drucker zur Arbeit zu motivieren.
Zur Information: Beim Googeln ist nichts dabei rausgekommen, und der Support von EPSON war ein Flop. Im Forum von Ubuntu habe ich gelesen, daß man den 32bit-Treiber für den Xerox Phaser 6000B benutzen könnte; aber leider funktioniert das bei mir nicht - er macht keinen einzigen Zucker. Allerdings gibt es einen Mac-Treiber für den Drucker; vielleicht läßt sich ja mit dem etwas basteln.
Vielen Dank schonmal vorab!
Vor kurzem habe ich mir einen neuen Rechner zugelegt und mich dazu entschieden, den nicht mehr mit einem MS-Betriebssystem ,,zu verseuchen". Kurz und gut, nun habe ich ein reines Debian-Wheezy-64bit-System und bin damit auch sehr zufrieden, wenngleich ich mich auch noch sehr viel mit Linux und Debian beschäftigen muß.
Aber momentan habe ich ein großes Problem: ich weiß nicht, wie ich meinen Drucker weiterhin benutzen kann. Aber ich bin mir sicher, hier gibt´s bestimmt ein paar ,,alte Hasen", die mir helfen können, den Drucker zur Arbeit zu motivieren.
Zur Information: Beim Googeln ist nichts dabei rausgekommen, und der Support von EPSON war ein Flop. Im Forum von Ubuntu habe ich gelesen, daß man den 32bit-Treiber für den Xerox Phaser 6000B benutzen könnte; aber leider funktioniert das bei mir nicht - er macht keinen einzigen Zucker. Allerdings gibt es einen Mac-Treiber für den Drucker; vielleicht läßt sich ja mit dem etwas basteln.
Vielen Dank schonmal vorab!
Zuletzt geändert von Seefahrer am 05.12.2013 20:51:09, insgesamt 1-mal geändert.
Jedes mal, wenn Dein Problem hier gelöst wurde, bedankst Du Dich am besten dadurch, indem auch Du wiederum einem Dutzend anderer hier dabei hilfst, deren Probleme in den Griff zu bekommen 

- king-crash
- Beiträge: 756
- Registriert: 08.08.2006 12:07:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Drucken mit EPSON Aculaser C1700
Steht denn irgend etwas verwertbares in "/var/log/cups/error_log"?
- Seefahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 19.11.2013 17:20:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Drucken mit EPSON Aculaser C1700
Nicht wirklich, soweit ich es beurteilen kann:king-crash hat geschrieben:Steht denn irgend etwas verwertbares in "/var/log/cups/error_log"?
GNU nano 2.2.6 Datei: /var/log/cups/error_log
W [21/Nov/2013:10:39:46 +0100] failed to CreateProfile: org.freedesktop.ColorManager.AlreadyExists:profile id 'Epson_AcuLaser_C1700-Gray..$
W [21/Nov/2013:10:39:46 +0100] failed to CreateProfile: org.freedesktop.ColorManager.AlreadyExists:profile id 'Epson_AcuLaser_C1700-CMYK..$
W [21/Nov/2013:10:39:46 +0100] failed to CreateDevice: org.freedesktop.ColorManager.AlreadyExists:device id 'cups-Epson_AcuLaser_C1700' al$
Jedes mal, wenn Dein Problem hier gelöst wurde, bedankst Du Dich am besten dadurch, indem auch Du wiederum einem Dutzend anderer hier dabei hilfst, deren Probleme in den Griff zu bekommen 

- Seefahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 19.11.2013 17:20:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Drucken mit EPSON Aculaser C1700
Das bekomme ich von cups angezeigt (http://localhost:631/printers/Epson_AcuLaser_C1700), wenn ich etwas drucken möchte - hier die Testseite:
Epson_AcuLaser_C1700 (Beschäftigt, Aufträge werden akzeptiert, Nicht freigegeben, Standarddrucker)
Beschreibung: Epson AcuLaser C1700
Ort:
Treiber: Xerox Phaser 6000B v1.0 (color, 2-sided printing)
Verbindung: usb://Epson/AcuLaser%20C1700
Einstellungen: job-sheets=none, none media=iso_a4_210x297mm sides=one-sided
Aufträge
Suche in Epson_AcuLaser_C1700:
Zeige 1 von 1 aktiven Auftrag.
▼ ID ▼ Name Benutzer Größe Seiten Status Kontrolle
Epson_AcuLaser_C1700-13 Unbekannt {job_originating_user_name} 1k Unbekannt verarbeitet seit
Do 21 Nov 2013 20:01:38 WAT
"/usr/lib/cups/filter/xrhkazmf failed"
Epson_AcuLaser_C1700 (Beschäftigt, Aufträge werden akzeptiert, Nicht freigegeben, Standarddrucker)
Beschreibung: Epson AcuLaser C1700
Ort:
Treiber: Xerox Phaser 6000B v1.0 (color, 2-sided printing)
Verbindung: usb://Epson/AcuLaser%20C1700
Einstellungen: job-sheets=none, none media=iso_a4_210x297mm sides=one-sided
Aufträge
Suche in Epson_AcuLaser_C1700:
Zeige 1 von 1 aktiven Auftrag.
▼ ID ▼ Name Benutzer Größe Seiten Status Kontrolle
Epson_AcuLaser_C1700-13 Unbekannt {job_originating_user_name} 1k Unbekannt verarbeitet seit
Do 21 Nov 2013 20:01:38 WAT
"/usr/lib/cups/filter/xrhkazmf failed"
Jedes mal, wenn Dein Problem hier gelöst wurde, bedankst Du Dich am besten dadurch, indem auch Du wiederum einem Dutzend anderer hier dabei hilfst, deren Probleme in den Griff zu bekommen 

- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Drucken mit EPSON Aculaser C1700
Hallo!
Ja, unter Squeeze konnte man noch die ia32-libs installieren und das Paket mit "--force architecture" installieren. Jetzt gibt es aber "multiarch".
Du könntest es mal so versuchen
Dann nochmal das Paket installieren. Oder alternativ die PPD in "/usr/share/ppd/Xerox" unter Cups verfüttern.
Gruss, habakug
Ja, unter Squeeze konnte man noch die ia32-libs installieren und das Paket mit "--force architecture" installieren. Jetzt gibt es aber "multiarch".
Code: Alles auswählen
$ apt-file search libcups.so.2
libcups2: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libcups.so.2
Code: Alles auswählen
# dpkg --add-architecture i386
# apt-get update
# apt-get install ia32-libs
Gruss, habakug
- Seefahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 19.11.2013 17:20:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Drucken mit EPSON Aculaser C1700
Danke Schön, habakug!
habe nun alles genau nach Deiner Anleitung ausgeführt, mit dem Ergebnis, das der Drucker irgendwie noch immer keine Lust zum Schaffen hat.
Hier sind die letzten Zeilen aus der error_log. Die rotgeschriebene Zeile könnte wohl das Problem aufzeigen:
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] Printing on printer with URI: usb://Epson/AcuLaser%20C1700?serial=P3X023488
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] libusb_get_device_list=11
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] mediaBox = [ 0.000000 0.000000 595.000000 842.000000 ]
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] size = A4
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] Epson_AcuLaser_C1700: error while loading shared libraries: libcupsimage.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] STATE: +connecting-to-device
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] STATE: -connecting-to-device
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] Printer found with device ID: MFG:Epson;CMD:PJL,RASTER,DOWNLOAD,HBPL;MDL:AcuLaser C1700;DES:Epson AcuLaser C1700;CLS:PRINTER;STS:AAARBQD/AP8AAAAAAAIAATwDUANQA1ADAAAAAGQDQAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAD/
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] /w==; Device URI: usb://Epson/AcuLaser%20C1700?serial=P3X023488
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] Device protocol: 2
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] Sending data to printer.
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] Sent 0 bytes...
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] Waiting for read thread to exit...
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] End of messages
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] printer-state=3(idle)
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] printer-state-message="Sending data to printer."
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] printer-state-reasons=none
Zum Testen habe ich sodann mal temporär den Pfad erweitert, sowohl als root, wie auch unter meinem Benutzerzugang, und daraufhin den cups-Server neu gestartet - leider bleibt mein Drucker auch hiervon völlig unbeeindruckt. Die error_log sieht nach wie vor so aus. Die gesuchte Datei existiert jedenfalls; vermutlich fehlt nur noch der entsprechende Eintrag an der richtigen Stelle; leider bin ich jedoch noch ein zu großes Linux-Greenhorn, um Debian zur Kommunikation mit meinem Drucker zu überreden.
habe nun alles genau nach Deiner Anleitung ausgeführt, mit dem Ergebnis, das der Drucker irgendwie noch immer keine Lust zum Schaffen hat.
Hier sind die letzten Zeilen aus der error_log. Die rotgeschriebene Zeile könnte wohl das Problem aufzeigen:
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] Printing on printer with URI: usb://Epson/AcuLaser%20C1700?serial=P3X023488
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] libusb_get_device_list=11
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] mediaBox = [ 0.000000 0.000000 595.000000 842.000000 ]
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] size = A4
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] Epson_AcuLaser_C1700: error while loading shared libraries: libcupsimage.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] STATE: +connecting-to-device
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] STATE: -connecting-to-device
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] Printer found with device ID: MFG:Epson;CMD:PJL,RASTER,DOWNLOAD,HBPL;MDL:AcuLaser C1700;DES:Epson AcuLaser C1700;CLS:PRINTER;STS:AAARBQD/AP8AAAAAAAIAATwDUANQA1ADAAAAAGQDQAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAD/
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] /w==; Device URI: usb://Epson/AcuLaser%20C1700?serial=P3X023488
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] Device protocol: 2
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] Sending data to printer.
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] Sent 0 bytes...
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] Waiting for read thread to exit...
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] End of messages
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] printer-state=3(idle)
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] printer-state-message="Sending data to printer."
D [22/Nov/2013:17:20:55 +0100] [Job 20] printer-state-reasons=none
Zum Testen habe ich sodann mal temporär den Pfad erweitert, sowohl als root, wie auch unter meinem Benutzerzugang, und daraufhin den cups-Server neu gestartet - leider bleibt mein Drucker auch hiervon völlig unbeeindruckt. Die error_log sieht nach wie vor so aus. Die gesuchte Datei existiert jedenfalls; vermutlich fehlt nur noch der entsprechende Eintrag an der richtigen Stelle; leider bin ich jedoch noch ein zu großes Linux-Greenhorn, um Debian zur Kommunikation mit meinem Drucker zu überreden.
Jedes mal, wenn Dein Problem hier gelöst wurde, bedankst Du Dich am besten dadurch, indem auch Du wiederum einem Dutzend anderer hier dabei hilfst, deren Probleme in den Griff zu bekommen 

- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Drucken mit EPSON Aculaser C1700
Hallo!
Du mußt noch ein
hinterherschicken.
Gruss, habakug
Du mußt noch ein
Code: Alles auswählen
# apt-get install libcupsimage2:i386
Gruss, habakug
- Seefahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 19.11.2013 17:20:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
[gelöst] Drucken mit EPSON Aculaser C1700
Wow habakug, Du bist echt spitze!
Herzlichen Dank für Deine Hilfe. Nun hoffe ich, daß auch ich irgend wann mal verstehe, was ich da überhaupt alles gemacht habe. Aber jetzt kann ich jedenfalls meinen Drucker wieder benutzen, und das ist vorerst mal die Hauptsache.
Eigentlich war ich immer sehr begeistert von EPSON, aber das hat mich nun doch schwer enttäuscht.
Andererseits wurde ich dadurch auch genötigt, mich etwas intensiver mit der Materie zu beschäftigen, was mir als Neuling gewiß nicht geschadet hat 
Viele Grüße an alle hier und
ganz speziell auch an Dich habakug!
Seefahrer

Herzlichen Dank für Deine Hilfe. Nun hoffe ich, daß auch ich irgend wann mal verstehe, was ich da überhaupt alles gemacht habe. Aber jetzt kann ich jedenfalls meinen Drucker wieder benutzen, und das ist vorerst mal die Hauptsache.
Eigentlich war ich immer sehr begeistert von EPSON, aber das hat mich nun doch schwer enttäuscht.


Viele Grüße an alle hier und
ganz speziell auch an Dich habakug!
Seefahrer
Jedes mal, wenn Dein Problem hier gelöst wurde, bedankst Du Dich am besten dadurch, indem auch Du wiederum einem Dutzend anderer hier dabei hilfst, deren Probleme in den Griff zu bekommen 
