Frage zum Multifunktionsgerät Samsung ClX 3305 FN

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Frage zum Multifunktionsgerät Samsung ClX 3305 FN

Beitrag von Debiander » 16.11.2013 00:22:52

Ich suche ein neues Multifunktionsgerät welches gut unter Debian läuft.
Dabei dachte ich an das Samsung CLX 3305 FN
http://www.mercateo.com/pdf/Samsung/clx ... nblatt.pdf
Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Gerät oder hat eine bessere Empfehlung.
Ich benötige das Gerät nur für die Heimanwendung im Netzwerk.


Gruß Debiander

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: Frage zum Multifunktionsgerät Samsung ClX 3305 FN

Beitrag von Debiander » 17.11.2013 00:35:51

Wie ich sehe hat wohl keiner o.g. Hardware.
Welche guten Alternativen gibt es?
Interessant wäre auch ein UTAX, doch da gibt es wohl Probleme mit den Treibern.
Ansonsten muß ich wohl wieder auf HP zurückgreifen was ich eigentlich nicht wollte.

dirk11
Beiträge: 2873
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Frage zum Multifunktionsgerät Samsung ClX 3305 FN

Beitrag von dirk11 » 17.11.2013 00:57:02

Es gibt so viele Hersteller - wieso muss es ausgerechnet wieder ein HP werden, nur weil hier niemand antwortet?
Und wie kommst du ausgerechnet auf UTAX? Noch exotischer gehts ja kaum...

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: Frage zum Multifunktionsgerät Samsung ClX 3305 FN

Beitrag von Debiander » 17.11.2013 20:06:00

dirk11 hat geschrieben: wieso muss es ausgerechnet wieder ein HP werden.
Weil HP für Linuxsysteme gute Treiber bereitstellt. Zudem ist HP auch relativ preiswert.
Und wie kommst du ausgerechnet auf UTAX?
Weil z.B. der UTAX CD5230 ein ausgezeichnetes MFG ist. Und exotisch ist dieser mit Sicherheit nicht.
Du scheinst dich wohl eher nicht richtig auszukennen.


Gruß Debiander

dirk11
Beiträge: 2873
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Frage zum Multifunktionsgerät Samsung ClX 3305 FN

Beitrag von dirk11 » 17.11.2013 21:25:20

Debiander hat geschrieben:Weil HP für Linuxsysteme gute Treiber bereitstellt. Zudem ist HP auch relativ preiswert.
Mein Lexmark funktioniert auch wunderbar. Und so lange man eine ppd für den Drucker kriegt, ist der Hersteller wurscht.
Weil z.B. der UTAX CD5230 ein ausgezeichnetes MFG ist. Und exotisch ist dieser mit Sicherheit nicht.
Du scheinst dich wohl eher nicht richtig auszukennen.
Wenn du meinst, mach doch. Ich kenne aus dem Büro-Umfeld Kyocera, Oki, Ricoh, IBM, Lexmark, HP, Xerox, Epson, Canon (und noch einige, die ich bestimmt vergessen habe aufzuzählen - Samsung gehört übrigens nicht dazu). Selbst Brother wird ab und zu in (selten, meist in kleinen) Büros gesichtet. Aber UTAX? Mag sein, dass ich mich nicht richtig auskenne, aber ich weiss, was ich sehe. Und UTAX habe ich zuletzt als Kasse in den 90ern gesehen, ich wusste nichtmal, das es die noch gibt. Und deshalb ist UTAX exotisch, da kannst noch so mit dem Fuß aufstampfen und behaupten, ich würde mich nicht auskennen. Und wenn du nicht gerade freier IT-Supporter oder Staubsaugervertreter bist, vermute ich mal, dass ich in den letzten Jahren mehr Büroumgebungen als du gesehen habe. :mrgreen:

P.S.: ich seh gerade, dass du Schweizer bist. Da mag das alles ganz anders sein, aber in D habe ich UTAX ... na ja, siehe oben.
P.P.S.: wer baut die denn? Ich glaube kaum, dass UTAX das Druckwerk selbst herstellt.

dirk11
Beiträge: 2873
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Frage zum Multifunktionsgerät Samsung ClX 3305 FN

Beitrag von dirk11 » 17.11.2013 21:32:14

Und noch ein Nachtrag: UTAX ist immerhin so toll verbreitet und eine so bekannte Marke, dass sie bei openprinting.org noch nichtmal in der Manufacturer-Liste auftauchen - dafür aber so Exoten von gestern wie Citizen, Heidelberg, Star oder Tally.
Großes Kino also, dein UTAX. Treib da mal ne ppd auf, viel Spaß dabei! :THX: :mrgreen:

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Frage zum Multifunktionsgerät Samsung ClX 3305 FN

Beitrag von habakug » 17.11.2013 23:47:10

Hallo!

UTAX gehörte zur Triumph Adler Gruppe, zu der auch Kyocera gehört. Allerdings hat inzwischen Kyocera TA und damit auch UTAX übernommen. Man kann nach wie vor diese Geräte kaufen und hier [1] auch z.B. ppd-Dateien finden.
Man sollte sich vor dem Kauf entsprechend informieren und z.B. feststellen, ob es baugleiche unterstützte Geräte gibt. Ein generelles Abbügeln irgendeiner Marke ist hier jedoch nicht erwünscht.

Gruss, habakug

[1] http://www.utax.de/C12571260052E282/dir ... at-systeme
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

dirk11
Beiträge: 2873
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Frage zum Multifunktionsgerät Samsung ClX 3305 FN

Beitrag von dirk11 » 18.11.2013 00:13:54

habakug hat geschrieben:Ein generelles Abbügeln irgendeiner Marke ist hier jedoch nicht erwünscht.
Es geht hier auch nicht um das "generelle Abbügeln" einer Marke, sondern darum:
Und exotisch ist dieser mit Sicherheit nicht.
Doch, UTAX ist in Deutschland exotisch.
Du scheinst dich wohl eher nicht richtig auszukennen.
Sehe ich anders.

Im übrigen sehen die UTAX-Geräte gar nicht mal so schlecht aus. Wenn man wüsste, ob es kompatibles Verbrauchsmaterial gibt und ob das Druckwerk auch woanders verbaut wird, könnten die durchaus eine Alternative zu "etablierten" Marken sein. Wobei ich hier unter "etabliert" im Druckmarkt bekannt meine. UTAX ist zumindest mir eher als Kassensystemhersteller bekannt, und damit scheine ich nicht alleine zu sein.

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: Frage zum Multifunktionsgerät Samsung ClX 3305 FN

Beitrag von Debiander » 19.11.2013 11:33:45

dirk11 hat geschrieben: Mein Lexmark funktioniert auch wunderbar.
Ich kenne keinen einzigen Testbericht wo ein Color Multifunktionsgerät von Lexmark gut bewertet wird.
Im Gegenteil. Welches MFG hast du denn da im Betrieb?
Was Preis und Leistung anbelangt und man nicht allzuviel zu drucken hat ist für den Heimbedarf
der HP Officejet Pro 8600 Plus wohl eine gute Wahl.
Ich denke das sehe ich bestimmt nicht falsch.
Ist aber leider eben kein Laser.

Gruß Debiander

schwedenmann
Beiträge: 5665
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Frage zum Multifunktionsgerät Samsung ClX 3305 FN

Beitrag von schwedenmann » 19.11.2013 11:58:03

Hallo

Code: Alles auswählen

Wenn man wüsste, ob es kompatibles Verbrauchsmaterial gibt und ob das Druckwerk auch woanders verbaut wird, 
Dann schau mal in der Bucht nach, unter kyocera, da tauchen dann auch Triumpf-Adlker drucker auf, sind ansdcheinend baugleicvh (druckwerk incl. Toner), wie entsprechende Kyocera Geräte.
Wäre dann wurscht ob duu Kyocera, ode TA kaufst.

mfg
schwedenmann

P.S.
HP hat aber abgebaut, die waren früher sehr gut, aber seit dem Umbau von HP ist die Druckersparte auch nicht mehr das, was sie mal war, die stand sogar komplett zur Disposition.

dirk11
Beiträge: 2873
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Frage zum Multifunktionsgerät Samsung ClX 3305 FN

Beitrag von dirk11 » 19.11.2013 15:26:18

Debiander hat geschrieben:Ich kenne keinen einzigen Testbericht wo ein Color Multifunktionsgerät von Lexmark gut bewertet wird.
Da stellt sich die Frage, worauf du Wert legst. Die Lexmark meiner Generation wurden hauptsächlich aufgrund des Tonerverbrauchs und des Stromverbrauch im Standby bemängelt. Das Druckbild ist hervorragend und wurde ebenso wie Scanfunktion und Auflösung auch entsprechend gut in diversen Tests bewertet. Ich habe insgesamt vier Lexmark X544 in Betrieb genommen. Das Druckbild ist exzellent, ebenso wie der Scan. Ausfälle gab es bisher keine, einzig der Tonerverbrauch bei Schwarz ist nicht im zufriedenstellenden Bereich, wobei ich dafür bei einem Drucker kostenlose Nachlieferung von Lexmark bekommen habe. Alle vier Standorte sind allerdings Wenigdrucker.
Ich denke das sehe ich bestimmt nicht falsch.
Ist aber leider eben kein Laser.
Und ich denke, das du das sehr falsch siehst und im letzten Satz sogar selbst begründest. Was soll ein Wenigdrucker mit einem Tintenstrahler? Die Dinger trocknen ein, schmieren, haben ein fransiges Schriftbild und die Tintenkosten sind nur dann erträglich, wenn man nicht die Originaltinte verwendet. Nee, lass mal stecken...
Mein letzter wirklich guter und brauchbarer Tintenstrahler war auch mein erster, ein HP Deskjet 510. Dessen Zeit ist aber schon lange vorbei, ich nutze seitdem nur noch Laserdrucker, was gerade für mich als Wenigdrucker viel angenehmer ist.

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: Frage zum Multifunktionsgerät Samsung ClX 3305 FN

Beitrag von Debiander » 23.11.2013 09:31:34

dirk11 hat geschrieben: einzig der Tonerverbrauch bei Schwarz ist nicht im zufriedenstellenden Bereich.
Das schon alleine wäre ein Grund dieses Gerät nie zu kaufen.
Hinzu kommen die hohen Tonerkosten bei Lexmark. Ist eine Farbtoner leer dann druckt er auch kein sw.
Für meinen Heimbedarf werde ich mir wohl doch das MFG Samsung CLX 3305 FN kaufen. Preis/Leistung ist hier wohl unschlagbar.

Gruß Debiander

Antworten