[gelöst] Upgrade von Squeeze auf Wheezy verkackt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
NielsH
Beiträge: 29
Registriert: 22.11.2013 12:15:26

[gelöst] Upgrade von Squeeze auf Wheezy verkackt

Beitrag von NielsH » 22.11.2013 16:21:10

Hallo zusammen,

ich habe mich beim Upgrade am Leitfaden dazu entlang gehangelt (http://www.debian.org/releases/stable/i ... ng.de.html)
Das lief auch ganz gut bis zu folgender Meldung:

Code: Alles auswählen

...
Ersatz für winff wird entpackt ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket xbrlapi wird gewählt.
Entpacken von xbrlapi (aus .../xbrlapi_4.4-10+deb7u1_amd64.deb) ...
Trigger für install-info werden verarbeitet ...
Trigger für mime-support werden verarbeitet ...
Trigger für python-support werden verarbeitet ...
Trigger für shared-mime-info werden verarbeitet ...
Unknown media type in type 'all/all'
Unknown media type in type 'all/allfiles'
Unknown media type in type 'uri/mms'
Unknown media type in type 'uri/mmst'
Unknown media type in type 'uri/mmsu'
Unknown media type in type 'uri/pnm'
Unknown media type in type 'uri/rtspt'
Unknown media type in type 'uri/rtspu'
Trigger für hicolor-icon-theme werden verarbeitet ...
Trigger für libglib2.0-0:amd64 werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/libav-tools_6%3a0.8.6-1_amd64.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Damit stoppte das Script und ich machte vermutlich einen folgenschweren Fehler - Windows-like: 'Reboot tut gut'
Tat er nicht! Das System startet nur bis zur Konsole und selbst dabei ist viel rot zu sehen. Ich habe nicht einmal eine Netzwerkkarte :(

Was tun, DaSi zurück spielen oder gibt es noch Rettung?

Hier noch ein Fehler aus der Sitzungsaufzeichnung (mehr habe ich da nicht gefunden:

Code: Alles auswählen

:
:
Entpacken von libav-tools (aus .../libav-tools_6%3a0.8.6-1_amd64.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/libav-tools_6%3a0.8.6-1_amd64.deb (--unpack):
 Versuch, »/usr/bin/qt-faststart« zu überschreiben, welches auch in Paket ffmpeg 5:0.7.15-dmo1 ist
configured to not write apport reports
dpkg-deb: Fehler: Unterprozess einfügen wurde durch Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
Vorbereitung zum Ersetzen von libavahi-compat-libdnssd1 0.6.27-2+squeeze1 (durch .../libavahi-compat-libdnssd1_0.6.31-2_amd64.deb) ...
Ersatz für libavahi-compat-libdnssd1:amd64 wird entpackt ...
:
:
stark eingeschränkte Grüße
Niels
Zuletzt geändert von NielsH am 23.11.2013 14:09:09, insgesamt 1-mal geändert.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Upgrade von Squeeze auf Wheezy verkackt

Beitrag von niesommer » 22.11.2013 16:36:07

Hallo,
Ob du deine DASI zurück spielen willst hängt davon, ob du vielleicht noch ein bischen basteln willst. Da ja zuerst alle Pakete runtergeladen werden und erst dann upgegraded wird könntest du das hier versuchen:

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure -a 
apt-get install -f
eventuell musst du das auch mehrmals durch führen.
Vielleicht hilft auch das Paket zu deinstallieren welches Probleme macht:

Code: Alles auswählen

dpkg -P --force-depends <Paket>
Gruß niesommer

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Upgrade von Squeeze auf Wheezy verkackt

Beitrag von Saxman » 22.11.2013 16:48:08

NielsH hat geschrieben: Entpacken von libav-tools (aus .../libav-tools_6%3a0.8.6-1_amd64.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/libav-tools_6%3a0.8.6-1_amd64.deb (--unpack):
Versuch, »/usr/bin/qt-faststart« zu überschreiben, welches auch in Paket ffmpeg 5:0.7.15-dmo1 ist
configured to not write apport reports
dpkg-deb: Fehler: Unterprozess einfügen wurde durch Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
[...]
[/code]
Genau aus dem Grund sollte man mit Fremdquellen vorsichtig sein. Deinstalliere das Paket, wenn es sein muss mit

Code: Alles auswählen

dpkg --purge --force-all ffmpeg
und stoße das Upgrade danach wieder an.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Upgrade von Squeeze auf Wheezy verkackt

Beitrag von KBDCALLS » 22.11.2013 16:50:46

Das kommt davon wenn man Fremdpakete installiert hat , und deren Inhalt sich dann mit den Paketen von Debian selbst beißt.
NielsH hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Entpacken von libav-tools (aus .../libav-tools_6%3a0.8.6-1_amd64.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/libav-tools_6%3a0.8.6-1_amd64.deb (--unpack):
 Versuch, »/usr/bin/qt-faststart« zu überschreiben, welches auch in Paket ffmpeg 5:0.7.15-dmo1 ist
Aber da kann Debian nix zu. Ich würde erstmal versuchen das Paket ffmpeg zu deinstalieren. Falls das so geht ist am besten ein purge mit dpkg. Was aber nicht garantiert ist , das das so ohne weiteres funktioniert. Und andere Pakete die aus der gleichen Quelle stammen dazu.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

NielsH
Beiträge: 29
Registriert: 22.11.2013 12:15:26

Re: Upgrade von Squeeze auf Wheezy verkackt

Beitrag von NielsH » 22.11.2013 17:26:30

Vielen Dank für Eure Hilfe,

nach dem Vorgehen von niesommer ist das jetzt erst einmal fast gut gelaufen. Wenn da nicht folgende Meldung wäre:

Code: Alles auswählen

Gtk-WARNING **: cannot open display: at /usr/share/perl5/Debconf/FrontEnd/Gnome.pm
debconf: kann Oberfläche nicht initialisieren: Gnome
debconf: (DISPLAY poblem?)
debconf: greife zurück auf die Oberfläche: Dialog
Ich vermute hier eine weitere Altlast. Vor einiger Zeit ist das Mainboard verstorben und ich habe ein ähnliches Mainboard eingesetzt. Ich war total happy, wie locker Debian das gemeistert hat. Neu booten und fertig!
Doch vermutlich kommt jetzt die Quittung und die alte GraKa spuckt noch im System rum.
Trotzdem startet Gnome 8O
ALSA hat sich zwischenzeitlich auch gemeldet, nur habe ich Depp jetzt keinen Systemmitschnitt aktiv gehabt. Na ja, es tut sich ja erstmal was. Nun werde ich mal testen, was da so geht und was nicht.

fast fertige Grüße
Niels

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Upgrade von Squeeze auf Wheezy verkackt

Beitrag von niesommer » 22.11.2013 17:38:27

poste doch bitte mal ein

Code: Alles auswählen

lspci -nnk
Gruß niesommer

NielsH
Beiträge: 29
Registriert: 22.11.2013 12:15:26

Re: Upgrade von Squeeze auf Wheezy verkackt

Beitrag von NielsH » 22.11.2013 17:44:11

Code: Alles auswählen

# lspci -nnk
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation 82946GZ/PL/GL Memory Controller Hub [8086:2970] (rev 02)
	Subsystem: Intel Corporation 82946GZ/PL/GL Memory Controller Hub [8086:2970]
	Kernel driver in use: agpgart-intel
00:01.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82946GZ/PL/GL PCI Express Root Port [8086:2971] (rev 02)
	Kernel driver in use: pcieport
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation 82946GZ/GL Integrated Graphics Controller [8086:2972] (rev 02)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7336]
	Kernel driver in use: i915
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation NM10/ICH7 Family High Definition Audio Controller [8086:27d8] (rev 01)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7336]
	Kernel driver in use: snd_hda_intel
00:1d.0 USB controller [0c03]: Intel Corporation NM10/ICH7 Family USB UHCI Controller #1 [8086:27c8] (rev 01)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7336]
	Kernel driver in use: uhci_hcd
00:1d.1 USB controller [0c03]: Intel Corporation NM10/ICH7 Family USB UHCI Controller #2 [8086:27c9] (rev 01)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7336]
	Kernel driver in use: uhci_hcd
00:1d.2 USB controller [0c03]: Intel Corporation NM10/ICH7 Family USB UHCI Controller #3 [8086:27ca] (rev 01)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7336]
	Kernel driver in use: uhci_hcd
00:1d.3 USB controller [0c03]: Intel Corporation NM10/ICH7 Family USB UHCI Controller #4 [8086:27cb] (rev 01)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7336]
	Kernel driver in use: uhci_hcd
00:1d.7 USB controller [0c03]: Intel Corporation NM10/ICH7 Family USB2 EHCI Controller [8086:27cc] (rev 01)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7336]
	Kernel driver in use: ehci_hcd
00:1e.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801 PCI Bridge [8086:244e] (rev e1)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation 82801GB/GR (ICH7 Family) LPC Interface Bridge [8086:27b8] (rev 01)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7336]
00:1f.2 IDE interface [0101]: Intel Corporation NM10/ICH7 Family SATA Controller [IDE mode] [8086:27c0] (rev 01)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7336]
	Kernel driver in use: ata_piix
00:1f.3 SMBus [0c05]: Intel Corporation NM10/ICH7 Family SMBus Controller [8086:27da] (rev 01)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7336]
	Kernel driver in use: i801_smbus
02:08.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation NM10/ICH7 Family LAN Controller [8086:27dc] (rev 01)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:336c]
	Kernel driver in use: e100

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Upgrade von Squeeze auf Wheezy verkackt

Beitrag von niesommer » 22.11.2013 17:57:33

NielsH hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation 82946GZ/GL Integrated Graphics Controller [8086:2972] (rev 02)
	Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. Device [1462:7336]
	Kernel driver in use: i915
Also na dem Grafiktreiber solltes es nicht liegen, wenn ich richtig liege. Eine Graka von Intel mit dem Intel Treiber i915.
Vielleicht hängt das zusammen mit der neue Gnome3 version, das du vorher also Gnome2 drauf hattest und jetzt noch irgendwelche rückstände davon drin sind. Was passiert denn wenn du die drei Befehle

Code: Alles auswählen

apt-get update apt-get upgrade apt-get dist-upgrade
laufen läßt. Bzw. Aber Vorsicht!

Code: Alles auswählen

apt-get autoremove
Aber Vorsicht! nicht einfach so ausführen sonst kann es passieren das du dein System bzw. große Teile davon deinstallierst, das möchtest du bestimmt nicht.
Gruß niesommer

NielsH
Beiträge: 29
Registriert: 22.11.2013 12:15:26

Re: Upgrade von Squeeze auf Wheezy verkackt

Beitrag von NielsH » 22.11.2013 18:11:44

OK, geht schon im 1. Schritt los:

Code: Alles auswählen

root@debian-niklas:/var/log# apt-get update
OK   ftp://ftp2.de.debian.org wheezy Release.gpg
OK   ftp://ftp2.de.debian.org wheezy Release
OK   ftp://ftp2.de.debian.org wheezy/main amd64 Packages
W: Fehlschlag beim Holen von ftp://ftp2.de.debian.org/debian/dists/wheezy/Release  Erwarteter Eintrag »contrip/binary-amd64/Packages« konnte in Release-Datei nicht gefunden werden (falscher Eintrag in sources.list oder missgebildete Datei).

E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Also mal auf die sources.list geschaut - die wurde vom Update nich angefasst und hat nur einen relevanten Eintrag sowie alle von mir auskommentierten Sources:

Code: Alles auswählen

g# cat /etc/apt/sources.list
#Wheezy Update: 

deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian wheezy main contrip

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.6 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20120930-15:53]/ squeeze main

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.6 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20120930-15:53]/ squeeze main
:
:
:
minimalistische Grüße
Niels

KP97
Beiträge: 3762
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Upgrade von Squeeze auf Wheezy verkackt

Beitrag von KP97 » 22.11.2013 18:21:13

Der Fehler wird Dir doch genau mitgeteilt:
es gibt kein contrip, es muß contrib heißen.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Upgrade von Squeeze auf Wheezy verkackt

Beitrag von niesommer » 22.11.2013 18:22:42

Naja, also ich würde die soures.list anpassen das sie so aussieht:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb http://mirrors.kernel.org/debian wheezy-updates main contrib non-free
Wobei du aber entscheiden musst ob du non-free mit drinnen haben willst, aber das kannst du ja später auch wieder auskommentieren wenn du keine Pakete aus diesem Bereich installiert hast bzw. haben willst. Denn damit stehen erst einmal alle Pakete zur Verfügung, das beugt ein paar Problemen vor.
Und mit dem Paket Debianvrms kannst du dir dann ja auch einen Überblick verschaffen ob du unfreie Pakete installiert hast, das musst du wahrscheinlich aber noch installieren:

Code: Alles auswählen

apt-get install vrms
Gruß niesommer

NielsH
Beiträge: 29
Registriert: 22.11.2013 12:15:26

Re: Upgrade von Squeeze auf Wheezy verkackt

Beitrag von NielsH » 22.11.2013 20:01:46

KP97 hat geschrieben:Der Fehler wird Dir doch genau mitgeteilt:
es gibt kein contrip, es muß contrib heißen.
Argh, diese Betriebssysteme immer - kein Hang zur kreativen Auslegung von Befehlen :wink:
Das war mal wieder eine aus der Kiste 'mach mal eben schnell' :cry:
niesommer hat geschrieben:Naja, also ich würde die soures.list anpassen das sie so aussieht:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb http://mirrors.kernel.org/debian wheezy-updates main contrib non-free
Das sieht gut aus!

fast funktionsfähige und voll dankbare Grüße
Niels

Antworten