Hallo,
habe gerade versucht, 3 Mail-Konten in KMail einzurichten.
Alle Versuche Mails zu versenden oder zu empfangen schlugen fehl.
Nach 2 Stunden habe ich entnervt aufgeben und an meiner Intelligenz gezweifelt.
Alle Angaben/ Eingaben zu den Providern habe ich Thunderbird aus einer anderen Distribution entnommen, bei der der Zugang einwandfrei funktioniert hat. An meinen Bemühungen hat es also nicht gelegen.
In letzter Verzweifelung habe ich Icedove installiert; nach 10 Minuten funktionierten die eMail-Adressen.
Zweifelsohne habe ich bei der Einrichtung der Mail-Adressen bei KMail etwas falsch gemacht.
Bei Icedove wurden die allgemeinen Verbindungsdaten automatisch eingetragen.
Gibt es für KMail ausführliche Anleitung mit den Server-Adressen usw, damit aus meinen Fehlern lernen kann ?
Für andere Einsteiger die gleichfalls Probleme haben, kann ein Versuch mit Icedove evtl. eine Lösung sein.
Gruß ethylen
KMail
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: KMail
Was für eine KMail Version hast du denn so?
Mit dem Umstieg auf KMail2 mit Akonadi sind da natürlich auch in Debian die Fetzen geflogen, wobei sich das vor allem in Upgradeproblemen äusserte und Neuinstallationen meistens ganz ordentlich liefen. Das Feedback bei Verbindungsproblemen ist oft auch sehr dürftig. Mittlerweile läuft das aber wieder ganz brauchbar, zumindest bei mir...
MfG Peschmä
Mit dem Umstieg auf KMail2 mit Akonadi sind da natürlich auch in Debian die Fetzen geflogen, wobei sich das vor allem in Upgradeproblemen äusserte und Neuinstallationen meistens ganz ordentlich liefen. Das Feedback bei Verbindungsproblemen ist oft auch sehr dürftig. Mittlerweile läuft das aber wieder ganz brauchbar, zumindest bei mir...
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
Re: KMail
Hallo peschmae,
bei mir ist die Kmail-Version 1.13.7 installiert.
Installation von aktueller Net-Install CD mit KDE-Desktop.
Da ich meine ersten Schritte mit Debian probiere, sind meine Kenntnisse und Möglichkeiten sehr eingeschränkt. Ich verlasse mich daher (vorerst) auf die Standardprogramm-Versionen.
Deshalb war ich masslos überrascht, dass nach den kläglich gescheiterten Versuchen mit Kmail die Installation von Icedove so problemlos verlief.
Gruß ethylen
bei mir ist die Kmail-Version 1.13.7 installiert.
Installation von aktueller Net-Install CD mit KDE-Desktop.
Da ich meine ersten Schritte mit Debian probiere, sind meine Kenntnisse und Möglichkeiten sehr eingeschränkt. Ich verlasse mich daher (vorerst) auf die Standardprogramm-Versionen.
Deshalb war ich masslos überrascht, dass nach den kläglich gescheiterten Versuchen mit Kmail die Installation von Icedove so problemlos verlief.
Gruß ethylen