Windows sichern

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
photor
Beiträge: 183
Registriert: 18.06.2010 20:23:08
Kontaktdaten:

Windows sichern

Beitrag von photor » 19.11.2013 22:30:33

Hallo Forum,

ich habe heute ein neues Notebook bestellt (Weihnachten kommt ja bald :D ) und konnte leider den blöden Haken bei "Windows 8" nicht wegbekommen (außer ich nehme die teureren Win7 oder Win8Pro-Varianten - ohne M$-Steuer ging's nicht :( ).

Nun will ich den teuren, knappen Plattenplatz nicht mit so'nem Zeug blockieren - sprich: das fliegt runter! Basta! Keine Kacheln!

System der Wahl ist ein Debian - wahrscheinlich wieder Testing/Jessie.
  • Kann ich das vorinstallierte so sichern, dass ich es bei Bedarf (z.B. Weiterverkauf des Rechners) wieder auf die Platte bekomme, so dass man das System quasi im Neuzustand hat?
  • Ich könnte mir vorstellen, dass das mit dd funktionieren müsste. Muss ich das ganze installierte Image gesichert werden, oder reicht eine Wiederherstellungspartition.
  • Noch besser wäre natürlich, wenn ein Installationsmedium dabei wäre (ist aber glaube ich nicht der Fall).
  • Kann man vielleicht die Win8-Lizenz weiterverkaufen/verschenken - legal versteht sich? Oder sind die heute an ein Gerät gebunden?

Danke für Input.

Photor
"Ihr seid so, wie sie wollen, dass ihr seid und sie wollen, dass ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit!" -- Dritte Wahl

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Windows sichern

Beitrag von schwedenmann » 19.11.2013 22:43:58

Hallo

mit dd solltest du die komplette HDD sichern, kannst das Image ja komprimieren um Platz zu sparen

Zum weiterverkauf, ja in Deutschland, sowie afaik in der EU (war letztens ein Urteiul des EuGh), darfst du SW + OEM-SW nat. weiterverkaufen, verschenklen, oder sonstwas mitr machen, MS und Andere würden dies gerne verhindern, geht aber gott sei Dank nicht.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Windows sichern

Beitrag von hikaru » 20.11.2013 00:34:23

photor hat geschrieben:Kann ich das vorinstallierte so sichern, dass ich es bei Bedarf (z.B. Weiterverkauf des Rechners) wieder auf die Platte bekomme, so dass man das System quasi im Neuzustand hat?
Ich habe das vor einiger Zeit mit einem Laptop (der nicht mir gehört) mal folgendermaßen gemacht:
1. Laptop von Live-CD booten.
2. Den ganzen freien Platz auf der HDD per dd mit Nullen vollschreiben.
3. Ein koplettes Image der HDD mit dd ziehen.
4. Das Image Komprimieren.

Die ehemals 160GB große HDD liegt jetzt als gut 5GB großes tar.gz auf meiner Backup-HDD und versauert dort hoffentlich bis in alle Ewigkeit.
photor hat geschrieben:Kann man vielleicht die Win8-Lizenz weiterverkaufen/verschenken - legal versteht sich? Oder sind die heute an ein Gerät gebunden?
Ich glaube das geht mit OEM-Win8 nicht mehr. Du musst die Lizenz mit Lizenzsticker, volständiger Dokumentation und allen dazugehörigen Datenträgern verkaufen. Was an Doku und Datenträgern nicht dabei war kannst du natürlich auch nicht verkaufen. Dabei geht es wohl nicht nur darum, dass der Käufer all das erhält, sondern auch darum, dass du es nicht mehr hast. Kopien scheiden also aus, egal auf wessen Seite.
Nun ist es bei Win8 aber wohl so, dass der Lizenzschlüssel im UEFI hinterlegt ist und du teils gar keinen Sticker mehr hast. Den Chip wo der Schlüssel gespeichert ist kannst du ja schlecht getrennt weitergeben, und das müsstest du streng genommen tun, unabhängig davon ob du einen Sticker hast oder nicht.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Windows sichern

Beitrag von Cae » 20.11.2013 01:07:41

Da es wichtig sein kann, dass das Image 1:1 wiederhergestellt werden kann, wuerde ich ebenfalls zu dd | xz oder dd | gzip greifen.

Allgemein koennte man NTFS auch per ntfsclone aus Debianntfs-3g sichern, welches von sich auch behauptet, "an exact snapshot of an NTFS filesystem" speichern zu koennen, aber u.U. fallen "Muelldaten" in eigentlich freien Inodes im restorten Image anders aus als im Original. Sprich, wenn ein nicht belegter Speicherblock einen Wert X hat, wird er von ntfsclone als Null gespeichert und beim Wiederherstellen als Null geschrieben. Das Dateisystem stoert das nicht, aber man kann durch Vergleichen feststellen, dass es nicht das originale Image ist. Falls dies vermieden werden soll, ist der dd-Ansatz besser.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Windows sichern

Beitrag von minimike » 20.11.2013 05:02:16

Sichere doch einfach mit DD den Bootloader und die Partitionstabelle. Mit ntfsclone aus den ntfsprogs kannst du ganz schnell ein Backup erstellen. Ist dir das zuviel dann besorge dir REDO Backup.
http://redobackup.org/ habe ich bei mir in der Firma als Standardtool für diverse Tasks eingeführt. Für Server mit Supermicro und Tyan Boards sowie Laptops von DELL und Lenovo immer OK. Bei Apfelhardware klappts nicht so doll.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Windows sichern

Beitrag von pferdefreund » 20.11.2013 08:48:37

Für ne Einmalaktion reicht doch der vorgeschlagene Weg über dd und gzip (vorher freien Platz nullen ist schon ein guter Tip).
Image auf nen USB-Stick oder 2 DVDs gebrannt - und ab in einen kühlen trockenen Ort.
Falls keine Installations-CD dabei sein sollte, ist im Regelfall aber ein Utility dabei, um eine solche zu erstellen. Sollte man dann auch gleich machen.

owl102

Re: Windows sichern

Beitrag von owl102 » 20.11.2013 08:56:00

photor hat geschrieben:Kann ich das vorinstallierte so sichern, dass ich es bei Bedarf (z.B. Weiterverkauf des Rechners) wieder auf die Platte bekomme, so dass man das System quasi im Neuzustand hat?
Platte ausbauen, in den Schrank legen, SSD einbauen :mrgreen:

Benutzeravatar
photor
Beiträge: 183
Registriert: 18.06.2010 20:23:08
Kontaktdaten:

Re: Windows sichern

Beitrag von photor » 20.11.2013 10:00:43

Moin Forum,
pferdefreund hat geschrieben:Für ne Einmalaktion reicht doch der vorgeschlagene Weg über dd und gzip (vorher freien Platz nullen ist schon ein guter Tip).
Warum vorher den unbenutzten(!) Bereich nullen? Das ist mir nicht ganz klar.
pferdefreund hat geschrieben:Falls keine Installations-CD dabei sein sollte, ist im Regelfall aber ein Utility dabei, um eine solche zu erstellen. Sollte man dann auch gleich machen.
OK. Soviel Zeit sollte man sich nehmen. Mal sehen ob ich Kacheln kann 8O
owl102 hat geschrieben:Platte ausbauen, in den Schrank legen, SSD einbauen :mrgreen:
Tja. Da gibt es ein großes Problem: die bestellte Platte ist schon eine SSD :mrgreen: Aber sonst sicher ein guter Vorschlag :)

Ciao,

Photor
"Ihr seid so, wie sie wollen, dass ihr seid und sie wollen, dass ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit!" -- Dritte Wahl

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Windows sichern

Beitrag von Patsche » 20.11.2013 10:23:38

OT:
konnte leider den blöden Haken bei "Windows 8" nicht wegbekommen (außer ich nehme die teureren Win7 oder Win8Pro-Varianten - ohne M$-Steuer ging's nicht :( ).
Am besten einen anderen Shop nehmen. Es gibt doch mittlerweile soviele Shops, die Geräte ohne BS bzw. mit Linux verkaufen.So hast du nur wieder Microsoft und einen Shop der seine Geräte nur mit diesem Betriebssystem verkauft unterstützt.
Nicht schön. So wird sich auch nichts ändern.....ob du Windows jetzt benutzt, oder es ungenutzt als Image auf der HDD liegt.
Naja, wenigstens hast du schonmal Einsicht ;)

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Windows sichern

Beitrag von hikaru » 20.11.2013 10:46:23

photor hat geschrieben:Warum vorher den unbenutzten(!) Bereich nullen? Das ist mir nicht ganz klar.
Um die Größe des komprimierten Images zu reduzieren. Wenn der ungenutzte Platz überall gleich aussieht lässt er sich viel besser komprimieren. Einfach nur überflüssige Dateien löschen reicht nicht, denn dabei wird der freigewordene Speicher nicht wirklich gelöscht. Und da man bei einer HDD die man nicht selbst bespielt hat nie weiß wie viel versteckter Dreck auf der Platte rumliegt bietet sich ein pauschales Nullen halt an, auch wenn es die Backupzeit grob verdoppelt.
photor hat geschrieben:Tja. Da gibt es ein großes Problem: die bestellte Platte ist schon eine SSD :mrgreen: Aber sonst sicher ein guter Vorschlag :)
D.h. wir reden hier gar nicht über eine HDD sondern eine SSD?
Da würde ich nochmal überlegen ob meine Methode wirklich geeignet ist. Funktionieren wird sie genauso, aber die ganze SSD mit Nullen vollzuschreiben ist konzeptuell sehr unschön. Soweit ich weiß sollte TRIM das wieder wegputzen, aber sicher bin ich mir nicht.
Und auch das stumpfe überschreiben der ganzen SSD beim Wiederherstellen ist äußerst hässlich.
Patsche hat geschrieben:Es gibt doch mittlerweile soviele Shops, die Geräte ohne BS bzw. mit Linux verkaufen.
Wo?! :shock:
Ich kenne ein paar vereinzelte Buden die ganz bestimmte Geräte mit Freedos oder (einem meist unbrauchbaren) Linux liefern, aber die verbuche ich unter "Randerscheinungen" nach denen ich mir bei jedem Gerätekauf die Finger wund suche.
Natürlich gibt es dann oft genau die Geräte die man haben will nicht ohne Windows, oder man muss auf die Katze im Sack (a.k.a. Gebrauchtgerät) ausweichen.

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Windows sichern

Beitrag von joahlen » 20.11.2013 10:52:26

Patsche hat geschrieben:OT:
konnte leider den blöden Haken bei "Windows 8" nicht wegbekommen (außer ich nehme die teureren Win7 oder Win8Pro-Varianten - ohne M$-Steuer ging's nicht :( ).
Am besten einen anderen Shop nehmen. Es gibt doch mittlerweile soviele Shops, die Geräte ohne BS bzw. mit Linux verkaufen...
Also ein neuer T 430 mit Windows in der gleichen Ausführung war bei einem Bekannnten 100 Euro billiger als ein solcher ohne Windows beim Kleinhändler. Meinen gebrauchter M55 (mit XP) war am billigsten mit Windowslizenz. (Die hab ich dann verschenkt...)

Zum Verhökern derselben: Das geht bei Windows 8 so nicht mehr.

Was aber geht ist immer ein "Clean Install". Dazu lädt man sich bei Microsoft die Anytime-Anywhere DVD runter (Das ist völlig legal und wird sogar aus Redmond angeboten), brennt dieselbe und installiert ein pures Windows - also ohne Shareware, Testoffice und Bloatware des PC-Herstellers, eben nur mit der Bloatware der NSA - unter Nutzung des Lizenzschlüssels der Rechners. Was nicht immer (aber manchmal doch) ist Windows auf einen anderen Rechner zu installieren.

Eine Windows Sicherung ist so gesehen unnötig. Man kann es auf dem ursprünglichem Gerät jederzeit wieder aufspielen.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Windows sichern

Beitrag von hikaru » 20.11.2013 10:56:06

joahlen hat geschrieben:Also ein neuer T 430 mit Windows in der gleichen Ausführung war bei einem Bekannnten 100 Euro billiger als ein solcher ohne Windows beim Kleinhändler.
Hast du tatsächlich schon mal ein neues T430 irgendwo ohne Windows gesehen oder missverstehe ich dich jetzt?

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Windows sichern

Beitrag von joahlen » 20.11.2013 11:23:14

hikaru hat geschrieben:Hast du tatsächlich schon mal ein neues T430 irgendwo ohne Windows gesehen oder missverstehe ich dich jetzt?
Gesehen nicht, aber irgendwo gelistet. Ist aber immer teurer als bei "normalen" Händlern mit Windows. Link hab ich jetzt nicht mehr.

Auch kann man im Campusprogramm als Student, Professor oder Lehrer (warum wohl) bestimmte Geräte auch ohne Windowslizenz bekommen da letztere von der Uni quasi verschenkt werden. Installiert ist Windows meines Wissen nach aber immer, man kann es aber nicht nutzen bzw. erst nach Aktivierung über den Uni Server.

Das ganze macht so ca. 100 Euro Preisvorteil aus. Meistens aber gibt es vergleichbare bzw. sogar die gleichen Maschinen bei anderen Händlern mit Windows billiger.

So gesehen kommt man - will man nicht gerade eine Exotenmarke mehmen - um MS nicht herrum. Dell und HP bieten Laptops ohne Windows leider nur im Billigsegment mit Ubuntu bei Dell bzw. FreeDos bei HP an. Auch lenovo hatte bzw. hat Laptops ohne Windows, aber keine Thinkpads.

Genauer hab ich mich aber als IT Resteverwerter noch nicht mit der Sache beschäftigt. Möglicherweise ist es heute ganz anders, besagter Bekannte hat seinen T430 vor einem Jahr oder so gekauft und wir hatten uns damit befasst.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
photor
Beiträge: 183
Registriert: 18.06.2010 20:23:08
Kontaktdaten:

Re: Windows sichern

Beitrag von photor » 20.11.2013 11:57:16

hikaru hat geschrieben:
photor hat geschrieben:Warum vorher den unbenutzten(!) Bereich nullen? Das ist mir nicht ganz klar.
Um die Größe des komprimierten Images zu reduzieren. Wenn der ungenutzte Platz überall gleich aussieht lässt er sich viel besser komprimieren. Einfach nur überflüssige Dateien löschen reicht nicht, denn dabei wird der freigewordene Speicher nicht wirklich gelöscht. Und da man bei einer HDD die man nicht selbst bespielt hat nie weiß wie viel versteckter Dreck auf der Platte rumliegt bietet sich ein pauschales Nullen halt an, auch wenn es die Backupzeit grob verdoppelt.
Ah! Ok, verstanden. War stillschweigend davon ausgegangen, dass da (noch) Nichts (was auch immer das sein soll? Nicht drüber nachgedacht) drinsteht - schließlich ganz frische Installation.
hikaru hat geschrieben:
photor hat geschrieben:Tja. Da gibt es ein großes Problem: die bestellte Platte ist schon eine SSD :mrgreen: Aber sonst sicher ein guter Vorschlag :)
D.h. wir reden hier gar nicht über eine HDD sondern eine SSD?
Da würde ich nochmal überlegen ob meine Methode wirklich geeignet ist. Funktionieren wird sie genauso, aber die ganze SSD mit Nullen vollzuschreiben ist konzeptuell sehr unschön. Soweit ich weiß sollte TRIM das wieder wegputzen, aber sicher bin ich mir nicht.
Und auch das stumpfe überschreiben der ganzen SSD beim Wiederherstellen ist äußerst hässlich.
Hm. Dann also besser keine Nullen. Wenn das Image etwas größer wird, kann man das verschmerzen. Aber geht das zurückschreiben dann überhaupt so einfach?
joahlen hat geschrieben: Was aber geht ist immer ein "Clean Install". Dazu lädt man sich bei Microsoft die Anytime-Anywhere DVD runter (Das ist völlig legal und wird sogar aus Redmond angeboten), brennt dieselbe und installiert ein pures Windows - also ohne Shareware, Testoffice und Bloatware des PC-Herstellers, eben nur mit der Bloatware der NSA - unter Nutzung des Lizenzschlüssels der Rechners. Was nicht immer (aber manchmal doch) ist Windows auf einen anderen Rechner zu installieren.

Eine Windows Sicherung ist so gesehen unnötig. Man kann es auf dem ursprünglichem Gerät jederzeit wieder aufspielen.
Unter dem Aspekt mache ich mir den Aufwand besser gar nicht. Wenn ich zum Verkauf das mal mitgelieferte Windows (den anderen mitbestellbaren Müll habe ich schon weggelassen) wieder drauf bekomme, habe ich ja, was ich will.

Merci für eure Hilfe.

Ciao,

Photor

PS: ABER: wieso rede ich hier soviel über einen Weiterverkauf? Das Ding soll als mein Wunschlaptop die nächsten Jahre bei mir bleiben :D
"Ihr seid so, wie sie wollen, dass ihr seid und sie wollen, dass ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit!" -- Dritte Wahl

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Windows sichern

Beitrag von hikaru » 20.11.2013 12:19:51

joahlen hat geschrieben:Auch kann man im Campusprogramm als Student, Professor oder Lehrer (warum wohl) bestimmte Geräte auch ohne Windowslizenz bekommen
Ja, kann man, aber eben nur mit "Berechtigungsschein". Mit anderen Worten, diese Vergabepraxis hat nichts mit freiem Markt zu tun.
joahlen hat geschrieben:Meistens aber gibt es vergleichbare bzw. sogar die gleichen Maschinen bei anderen Händlern mit Windows billiger.
Mag sein, aber ich will ja nicht wegen des Preises keine Windowslizenz haben.
joahlen hat geschrieben:Dell und HP bieten Laptops ohne Windows leider nur im Billigsegment mit Ubuntu bei Dell bzw. FreeDos bei HP an. Auch lenovo hatte bzw. hat Laptops ohne Windows, aber keine Thinkpads.
Ja, die typischen Alibi-Krücken eben die ohnehin keiner will um sagen zu können: "Was wollt ihr denn? Wir bieten doch auch ohne Windows an! Kauft bloß keiner."

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Windows sichern

Beitrag von joahlen » 20.11.2013 12:46:08

hikaru hat geschrieben:
joahlen hat geschrieben:Auch kann man im Campusprogramm als Student, Professor oder Lehrer (warum wohl) bestimmte Geräte auch ohne Windowslizenz bekommen
Ja, kann man, aber eben nur mit "Berechtigungsschein". Mit anderen Worten, diese Vergabepraxis hat nichts mit freiem Markt zu tun....
Richtig, das ganze Windowsthema hat seit spätestens 1995 nichts mehr mit freiem Markt zu tun.

Die PC Hersteller kriegen Windows entweder extrem billig, dürfen dann aber nichts mehr ohne verkaufen oder eben teuer (Vollversion, dreistellig in Euro), dann sind sie nicht mehr marktfähig. Die Situation ist in anderen Ländern noch viel extremer. Die sog. System Builder Lizenzen ab 70 Euro gibt es so nur in Deutschland wegen des oft kolpotiertem BGH Urteil über die Trennung von Soft- und Hardware.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Windows sichern

Beitrag von habakug » 20.11.2013 13:01:12

Hallo!
Cae hat geschrieben:aber u.U. fallen "Muelldaten" in eigentlich freien Inodes im restorten Image anders aus als im Original.
"ntfsclone" kennt den Schalter

Code: Alles auswählen

# ntfsclone --rescue -o /backup/ntfs.img /dev/sdb1
Dann arbeitet es wie "dd" und überspringt auch "kaputte" Sektoren.
Es gibt auch noch Debianpartclone für diese Zwecke [1].

Gruss, habakug

[1] http://www.partclone.org/about/
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
photor
Beiträge: 183
Registriert: 18.06.2010 20:23:08
Kontaktdaten:

Re: Windows sichern

Beitrag von photor » 20.11.2013 15:04:51

Hallo Forum,

ich danke erstmal für alle Antworten: wenn ich die Infos aus dem Thread hier richtig verstanden habe, kann ich das Ur-System (Win8-"Basis"installation) ohnehin jederzeit wieder herstellen (die Prozedur schaue ich mir genau an, bevor ich den Laptop be"frei"e 8) ). Also ist letztlich keine Sicherung des Platteninhalts nötig.

Wie ich im Urpost schrieb, ließ sich der Laptop leider nicht ohne diesen Sch**ß bestellen und ich habe die billigste ("preiswert" kommt mir in dem Zusammenhang nicht über die Lippen) Variante genommen, die möglich war. So ist die Welt nun mal: als normaler Käufer komme ich nicht um die Zwangsabgabe herum - ich hätte mit dem Geld auch lieber was nützlicheres mitbestellt - aber auch ich kann mein Geld nur einmal ausgeben. Es ist müßig, sich weiter darüber aufzuregen. Abhilfe kann nur die Politik schaffen und solche Koppelgeschäfte verbieten - bei den Kräfteverhältnissen bei der Lobbyarbeit wird das aber sowieso nichts werden.

Aber bloß, weil man mich zwingt, Software zu kaufen, muss ich die noch lange nicht nutzen! Ich werde ein Debian installieren, nach meinen Bedürfnissen konfigurieren und nutzen. Fertig.

In diesem Sinne, euch vielen Dank. Demnächst vielleicht wieder mit neuen Fragen zum Laptop.

Photor
"Ihr seid so, wie sie wollen, dass ihr seid und sie wollen, dass ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit!" -- Dritte Wahl

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Windows sichern

Beitrag von Cae » 20.11.2013 23:36:42

habakug hat geschrieben:
Cae hat geschrieben:aber u.U. fallen "Muelldaten" in eigentlich freien Inodes im restorten Image anders aus als im Original.
"ntfsclone" kennt den Schalter

Code: Alles auswählen

# ntfsclone --rescue -o /backup/ntfs.img /dev/sdb1
Dann arbeitet es wie "dd" und überspringt auch "kaputte" Sektoren.
Die Option hatte ich gesehen und mich gefragt, warum man dann nicht gleich dd oder dd_rescue (oder wie's heisst) nimmt. Gerade ist mir eine Antwort eingefallen: dd macht keine sparse files, ntfsclone koennte das wohl auch im "doof-Modus" tun.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten