Moin,
wir haben einen Kunden der möchte dass die Daten nicht nur nächtlich gesichert werden, sondern "die ganze Zeit".
"Im Falle das das RZ abbrennt und/oder beide HDDs defekt sind."
Normal sind die Server mit Raid1 und Backup auf einen anderen Server gespiegelt vorhanden.
Ich wüsste hier nur die Möglichkeit der Replikation oder gibt es noch andere?
Auf Datenbank Ebene nutzen wir MariaDB 5.5
besten Dank
[~solved] MySQL Backups/Replikation
-
- Beiträge: 366
- Registriert: 24.04.2005 17:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
[~solved] MySQL Backups/Replikation
Zuletzt geändert von Gunah am 19.11.2013 10:58:28, insgesamt 1-mal geändert.
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: MySQL Backups/Replikation
Dafür genau gibt es doch die Replikation !
Gruss, mistersixt.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Re: MySQL Backups/Replikation
Leider habe ich gar keine Ahnung von dem Thema. Nur einen Link der vielleicht in die richtige Richtung geht:
http://de.wikipedia.org/wiki/DRBD
http://de.wikipedia.org/wiki/DRBD
Re: MySQL Backups/Replikation
dafür gibts aktuell nur Replikation oder DRBD, das ist eine Festplatte über das Netzwerk spiegeln..
für Replikation kannst du in die Offizielle Doku nach schauen.
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/replication.html
bzw
https://mariadb.com/kb/en/replication/
wie man DRBD installiert und konfiguriert wird hier beschrieben:
http://wiki.debianforum.de/HA_Cluster_e ... figurieren
solltest du fragen haben, immer her damit
für Replikation kannst du in die Offizielle Doku nach schauen.
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/replication.html
bzw
https://mariadb.com/kb/en/replication/
wie man DRBD installiert und konfiguriert wird hier beschrieben:
http://wiki.debianforum.de/HA_Cluster_e ... figurieren
solltest du fragen haben, immer her damit
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
- maieutike
- Beiträge: 121
- Registriert: 14.03.2010 14:43:16
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig
-
Kontaktdaten:
Re: MySQL Backups/Replikation
Die eingebaute Replikation von MySQL/MariaDB ist allen anderen vorzuziehen, da nur sie auch Konsistenz verspricht bzw. halten kann. Ansätze wie DRBD wissen nichts von den Daten die repliziert werden, d.h im schlimmsten Fall sind die Daten im Backup kaputt und man merkt es nicht.
lg,
maieutike
lg,
maieutike
-
- Beiträge: 366
- Registriert: 24.04.2005 17:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: MySQL Backups/Replikation
besten dank
mehr brauche ich denke nicht
DRBD wirft denke ich wie @maieutike sagte zu viele Fehlerquellen auf... es mag bei MyISAM helfen, aber bei InnoDB und anderen wird es denke ich nur zu Problemen führen,
da es ja eine Art "hotcopy" ist.
mehr brauche ich denke nicht
DRBD wirft denke ich wie @maieutike sagte zu viele Fehlerquellen auf... es mag bei MyISAM helfen, aber bei InnoDB und anderen wird es denke ich nur zu Problemen führen,
da es ja eine Art "hotcopy" ist.