Debian 7.2, grub-pc und kernel 3.2

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
julien000
Beiträge: 1
Registriert: 02.11.2013 14:18:25

Debian 7.2, grub-pc und kernel 3.2

Beitrag von julien000 » 02.11.2013 15:00:44

Hallo zusammen!

Also, ich hatte Debian Squeeze auf ein 19'' supermicro mit Intel Xeon E5645 und bigmem kernel laufen.

Ich musste upgraden. Also, zuerst machte ich einen apt-get update, apt-get upgrade, apt-get dist-upgrade noch mit debian 6. Dann machte ich in der /etc/apt/sources.list alle einträge von squeeze zu wheezy. Dann das gleiche nochmals für Wheezy.
Ja, es kam eine Fehlermeldung, grub-pc von den wheezy Quellen konnte nicht installiert werden. Ich bekam eine Maske, dort konnte ich wählen zwischen versch. partitionen und Platten (sda , sda1, sdb, sdc, usw.) Es lies sich nicht installieren. Ich machte ohne boot-loader weiter, die installation verlief ohne weiteren Fehler. Nach ein paar mal googlen, kam ich auf ein "Workaround the Grub installation issue in Debian Wheezy" in der darin stand, dass man einfach die grub-pc version von der squeezy Quellen installieren musste. http://nidget.wordpress.com/2012/04/10/ ... an-wheezy/

Nach der installation gugte ich nach: dpkg -l | grep linux-image:

Code: Alles auswählen

root@musicsealer:~# dpkg -l | grep linux-image                                
ii  linux-image-2.6-686                                2.6.32+29                    Linux 2.6 for modern PCs (meta-package)
ii  linux-image-2.6-686-bigmem                  2.6.32+29                    Linux 2.6 for PCs with 4GB+ RAM (meta-package)
ii  linux-image-2.6.32-5-686                        2.6.32-48squeeze4     Linux 2.6.32 for modern PCs
ii  linux-image-2.6.32-5-686-bigmem          2.6.32-48squeeze4     Linux 2.6.32 for PCs with 4GB+ RAM
Danach: apt-get -y -f --fix-missing install linux-image-2.6-686-bigmem VON DER WHEEZY QUELLEN.

Code: Alles auswählen

...
Running depmod.
Examining /etc/kernel/postinst.d.
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/initramfs-tools 3.2.0-4-686-pae /boot/vmlinuz-3.2.0-4-686-pae
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.2.0-4-686-pae
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/zz-update-grub 3.2.0-4-686-pae /boot/vmlinuz-3.2.0-4-686-pae
Generating grub.cfg ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.2.0-4-686-pae
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.2.0-4-686-pae
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.32-5-686-bigmem
Found initrd image: /boot/initrd.img-2.6.32-5-686-bigmem
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.32-5-686
Found initrd image: /boot/initrd.img-2.6.32-5-686
done
Setting up linux-image-686-pae (3.2+46) ...
Setting up linux-image-2.6-686-bigmem (3.2+46) ...
Processing triggers for initramfs-tools ...
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.2.0-4-686-pae
...
Danach: update-grub

Code: Alles auswählen

root@musicsealer:~# update-grub
Generating grub.cfg ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.2.0-4-686-pae
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.2.0-4-686-pae
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.32-5-686-bigmem
Found initrd image: /boot/initrd.img-2.6.32-5-686-bigmem
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.32-5-686
Found initrd image: /boot/initrd.img-2.6.32-5-686
done
Naja, ich dachte das wars. kann aber nichts weiter sagen da der Server in ein Rechenzentrum ist und jetzt Wochenende habe. Nächste Woche will ich vorbeigehen, wollte aber hier mal nachfragen was der fehler sein könnte, nicht dass ich noch Stundenlang in den eiskalten Serverraum rumstehen muss. Ich bekomme keinen Ping, anscheinend hat Grub problme beim laden. Einer eine Idee warum keine Fehlermeldungen kamen?

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Debian 7.2, grub-pc und kernel 3.2

Beitrag von Natureshadow » 16.11.2013 10:34:39

Moin,

dieser Workaround ist ja wohl Schwachsinn.

Bitte installiere wieder das GRUB-Paket aus wheezy und löse dann das Problem damit! Welcher Fehler tritt denn dabei auf? Der von dir verlinkte kann es jedenfalls nicht sein, denn der tritt nur im Debian-Installer auf.

-nik

Antworten