ich habe mir dirvish als backup-Programm eingerichtet, das auch schon weitgehend nach Wusch läuft. Ein cronjob
Code: Alles auswählen
5 1 * * * /usr/sbin/dirvish-expire --quiet ; /usr/sbin/dirvish-runall -- quiet
Nun hat mir das Paket auch noch eine /etc/cron.d/dirvish - Datei erstellt mit folgendem Inhalt:
Code: Alles auswählen
4 22 * * * root /etc/dirvish/dirvish-cronjob
Code: Alles auswählen
#! /bin/sh
#
# daily cron job for the dirvish package
#
if [ ! -x /usr/sbin/dirvish-expire ]; then exit 0; fi
if [ ! -s /etc/dirvish/master.conf ]; then exit 0; fi
mount_check() {
mntout=`tempfile -p mount`
mount $1 >$mntout 2>&1
if [ ! -d $1/lost+found ]; then # only works for "real" filesystems :-)
# (Yes, I know about reiserfs.)
echo "'mount $1' failed?! Stopping."
echo "mount output:"
cat $mntout
rm -f $mntout
exit 2
fi
if stat $1 | grep 'Inode: 2[^0-9]' >/dev/null; then # ditto
rm -f $mntout
return 0 # ok
fi
echo "$1 isn't inode 2 ?! Mount must have failed; stopping."
echo ''
stat $1
echo "mount output:"
cat $mntout
rm -f $mntout
umount $1
exit 2
}
## Example of how to mount and umount a backup partition...
# mount_check /backup
/usr/sbin/dirvish-expire --quiet && /usr/sbin/dirvish-runall --quiet
rc=$?
# umount /backup || rc=$?
exit $rc
Ich habe debian auf meinem Dateiserver laufen und habe es auf der Kommandozeile bzw mit mc konfiguriert, doch meine weitergehenden Kenntnisse halten sich leider noch sehr in Grenzen. Vielleicht kann hier jemand helfen?
Gruß
Günter