kernel driver einbinden bei der installation
kernel driver einbinden bei der installation
Hallo Gurus
ich möchte von Ubuntu weg nach dem ich Debian in einer VM versucht habe und meine installations scripte für bestimmte Hartware angepasst habe wollt ich es jetzt dual erst mal installieren. Und nun stand ich vor dem Problem das meine SSD PCIe von Debian nicht erkannt wird hab mir ein nonfree Paket geholt und jetzt weis ich nicht wie ich es instalieren soll bevor die Festplattenabfrage kommt. Das ISO ist cdimage/unofficial/non-free/cd-including-firmware/7.2.0/amd64/iso-cd
danke für eure hilfe
Gruss Phanom
ich möchte von Ubuntu weg nach dem ich Debian in einer VM versucht habe und meine installations scripte für bestimmte Hartware angepasst habe wollt ich es jetzt dual erst mal installieren. Und nun stand ich vor dem Problem das meine SSD PCIe von Debian nicht erkannt wird hab mir ein nonfree Paket geholt und jetzt weis ich nicht wie ich es instalieren soll bevor die Festplattenabfrage kommt. Das ISO ist cdimage/unofficial/non-free/cd-including-firmware/7.2.0/amd64/iso-cd
danke für eure hilfe
Gruss Phanom
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: kernel driver einbinden bei der installation
Was willste denn da installieren? Das ist ein CDimage welches ein Installationsmedium ist, welches man zu installieren verwendet.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: kernel driver einbinden bei der installation
ich brauch den festplattentreiber der in ein non-free deb paket drin ist ok ich hab jetzt 2 neue versuche hab einmal das iso bearbeitet mit isomaster und mir ein livesystem heruntergeladen ich sag dann bescheit was rausgekommen ist
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: kernel driver einbinden bei der installation
Dann werd mal etwas genauer. So kann man nur raten was du genau willst/brauchst.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: kernel driver einbinden bei der installation
Ich glaube er will ganz einfach Debian installieren auf seinem System. Damit die Installation startet braucht er wohl anscheinend eine unfreie Festplatten- oder Controllerfirmware, damit der Installer die Festplatten erkennt.
Wenn man allerdings das inoffizielle CD-Image mit non-free Firmware nutzt, dann sollten die automatisch geladen werden, sofern sie denn in den non-free Quellen verfügbar sind.
Ansonsten muss sich der TS nochmal melden mit genaueren Daten.
Wenn man allerdings das inoffizielle CD-Image mit non-free Firmware nutzt, dann sollten die automatisch geladen werden, sofern sie denn in den non-free Quellen verfügbar sind.
Ansonsten muss sich der TS nochmal melden mit genaueren Daten.
Re: kernel driver einbinden bei der installation
Ok war zu ungenau was ich da beschrieben habe sorry.
so wie es Patsche erkannt hat ich brauch das Paket: http://packages.debian.org/de/wheezy/li ... .0-4-amd64 fuer die Festplatte damit der Raid controler von Debian erkannt wird. (eine kleine ueberaschung war da noch in dem Paket meine dvb karte ist auch da drin aber die braeuchte ich eh erst spaeter)
nach dem ich mehrere versuche jetyt hintermir habe hab ich so neben bei Ubuntu zerschossen das auf der ssd karte war. Bin jetyt mit live Debian online.
der treiber ist von der ssd /lib/modules/3.2.0-4-amd64/kernel/drivers/ata/sata_sil24.ko
Danke fuer eure hilfe
Gruss Phanom
so wie es Patsche erkannt hat ich brauch das Paket: http://packages.debian.org/de/wheezy/li ... .0-4-amd64 fuer die Festplatte damit der Raid controler von Debian erkannt wird. (eine kleine ueberaschung war da noch in dem Paket meine dvb karte ist auch da drin aber die braeuchte ich eh erst spaeter)
nach dem ich mehrere versuche jetyt hintermir habe hab ich so neben bei Ubuntu zerschossen das auf der ssd karte war. Bin jetyt mit live Debian online.
der treiber ist von der ssd /lib/modules/3.2.0-4-amd64/kernel/drivers/ata/sata_sil24.ko
Danke fuer eure hilfe
Gruss Phanom
Re: kernel driver einbinden bei der installation
linux-image-3.2.0-4-amd64 ist der Kernel, und der ist in main. sata_sil24.ko ist in dem Paket. Dazu braucht es keine speziellen Images, Treiber oder sonstwas.
Re: kernel driver einbinden bei der installation
cool und warum erkennt Debian dann die Karte nicht oder auch nur getrennt von je 60 Gb bei den Instalationsversuchen ?
jetzt steh ich noch mehr auf den schlauch
jetzt steh ich noch mehr auf den schlauch
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: kernel driver einbinden bei der installation
Das heißt Live geht, aber die Installation nicht? Und was meinst du mit 60GB getrennt?
Re: kernel driver einbinden bei der installation
Es ist eine PCIe OCZ drive mit einem raid condroller der die Speicher zu einer Festplatte macht also 120 GB sihe hier http://ocz.com/images/product/revodrive3_lrg.png
und ich seh sie immer als 2 mal 60 GB egal ob netinstall oder live system will ja auch ned meckern aber eure tochter ubuntu erkennt sie gleich und Fedora auch ich möchte aber weg von Ubuntu und Fedora da ich mit Debian Server sehr zu Frieden bin möchte ich es auch als Desktop version
Gruss Phanom
und ich seh sie immer als 2 mal 60 GB egal ob netinstall oder live system will ja auch ned meckern aber eure tochter ubuntu erkennt sie gleich und Fedora auch ich möchte aber weg von Ubuntu und Fedora da ich mit Debian Server sehr zu Frieden bin möchte ich es auch als Desktop version
Gruss Phanom