Mal wieder Fragen zu deb.multimedia.org

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
pumuckl
Beiträge: 23
Registriert: 30.10.2013 19:28:04

Mal wieder Fragen zu deb.multimedia.org

Beitrag von pumuckl » 12.11.2013 18:28:18

Hallo zusammen,

bin etwas unsicher, da noch nicht sehr viel Erfahrung mit debian. Ich weiß, daß man die Multimediaquelle oder die anderen pinnen sollte. Verstehe aber nix davon.
Momentan bekomme ich, wenn ich die Quelle eingebunden habe, Angebote, einige grundlegende Codecs auszutauschen bzw upzudaten. Ich weiß nicht, ob dies der Funktionalität des Systemes dienlich ist.
Handbrake habe ich installiert und einige wenige Codecs, bei deren Installation groß nicht ins System eingegriffen wird. Versuche ich aber OGMrip zu installieren, habe ich den Eindruck, mein System soll runderneuert werden. Irgendwie kapier ich das nicht.
Welche Codecs kann ich denn austauschen lassen?

Hier ein Auszug des Terminals..

Code: Alles auswählen

Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  libavcodec-extra-53
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  gawk libaacplus2 libavcodec53 libavcodec54 libavformat54 libbs2b0
  libdc1394-22-dev libdirac-dev libegl1-mesa libegl1-mesa-drivers libfaac-dev
  libfaad-dev libfame-0.9-1 libfdk-aac0 libgbm1 libgsm1-dev liblavfile-2.0-0
  liblavjpeg-2.0-0 liblavplay-2.0-0 libmjpegutils-2.0-0 libmp3lame-dev
  libmpeg2encpp-2.0-0 libmpg123-0 libmplex2-2.0-0 libogg-dev
  libopencore-amrnb-dev libopencore-amrwb-dev libopenvg1-mesa liborc-0.4-dev
  libraw1394-dev libraw1394-tools libschroedinger-dev libsigsegv2
  libtheora-dev libvorbis-dev libvorbisidec1 libwayland0 libx264-124
  libx264-132 libx264-138 libx264-dev libxvidcore-dev mjpegtools
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  gstreamer0.10-ffmpeg lame libavcodec-dev libavformat53 libavutil-dev
  libavutil51 libdca0 libmp4v2-2 libpostproc52 libswscale2 libtag1-vanilla
  libtag1c2a libtagc0 libvlc5 libvlccore5 libxine1 libxine1-bin
  libxine1-ffmpeg libxine1-misc-plugins libxine1-plugins libxine1-x
  libxvidcore4 mencoder mplayer transcode transcode-doc vlc vlc-data vlc-nox
  vlc-plugin-jack vlc-plugin-notify vlc-plugin-pulse vlc-plugin-sdl
  vlc-plugin-svg vlc-plugin-zvbi x264
36 aktualisiert, 43 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 62,7 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 120 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? 

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder Fragen zu deb.multimedia.org

Beitrag von Natureshadow » 12.11.2013 18:32:20

Du kannst deb-multimedia NIEMALs ohne Pinning benutzen, da deren Versions-Policy dir sonst dein halbes System kaputtupdatet.

/etc/apt/preferences:

Code: Alles auswählen

# Never take packages from deb-multimedia if they can be fetched from
# elsewhere. All deb-multimedia packages are broken.
Package: *
Pin: origin www.deb-multimedia.org
Pin-Priority: 98
Danach pinnst du die Pakete, die du wirklich aus deb-multimedia haben willst, hoch - eigentlich ist das nur und ausschließlich libdvdcss2, alles andere ist mittlerweile in Debian main benutzbar.

-nik

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mal wieder Fragen zu deb.multimedia.org

Beitrag von Dogge » 12.11.2013 18:32:48

Ich habe prinzipiell per Wiki-Artikel zum Thema AptPinning deb-multimedia.org so weit runtergesetzt, dass von dort nur installiert wird, wenn es das Paket nicht unter debian.org gibt. Damit hatte ich bisher keine Probleme. Ich wäre auch vorsichtig alles von dmo zu installieren, da es bei einigen Leuten schon Probleme damit gab.

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/preferences
Package: *
Pin: release a=testing, l=debian
Pin-Priority: 900

Package: /iceweasel/ /icedove/ /clementine/ enigmail /iceowl/
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 900

Package: *
Pin: origin deb-multimedia.org
Pin-Priority: 500
Wie du siehst hat Debian bei mir eine Priorität von 900 und deb-multimedia.org eine Priorität von 500. Wenn du sonst nichts in deiner sources.list hast, wofür du Pinning benötigst sollte bei dir ein Eintrag für deb-multimedia.org mit einer Priorität <500 genügen.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder Fragen zu deb.multimedia.org

Beitrag von Natureshadow » 12.11.2013 18:35:10

Und nochmal betont: Benutze handbrake aus Debian main - es gibt keinen Grund mehr, das aus deb-multimedia zu nehmen!

-nik

pumuckl
Beiträge: 23
Registriert: 30.10.2013 19:28:04

Re: Mal wieder Fragen zu deb.multimedia.org

Beitrag von pumuckl » 12.11.2013 18:40:28

Und was sind die Sternchen hinter package?

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mal wieder Fragen zu deb.multimedia.org

Beitrag von Dogge » 12.11.2013 18:42:21

"Package: *" sind Regeln für das ganze Repository, statt für einzelne Pakete.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

pumuckl
Beiträge: 23
Registriert: 30.10.2013 19:28:04

Re: Mal wieder Fragen zu deb.multimedia.org

Beitrag von pumuckl » 12.11.2013 19:20:34

Danke. Aber in main gibt es kein Handbrake. Ebenso wenig wie libfaac0

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Mal wieder Fragen zu deb.multimedia.org

Beitrag von Patsche » 12.11.2013 19:31:10

Mal ne Frage: Geht aber eher OT...
Wofür wird das deb.multimedia.org eigentlich gebraucht? Filme und Musik kann man doch eh schon schauen bzw. hören? Möchte aber garnicht den Thread entführen, aber vielleicht kann mir das jemand kurz und knapp erklären, eventuell auch über PN oder Jabber ;)

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mal wieder Fragen zu deb.multimedia.org

Beitrag von Dogge » 12.11.2013 19:33:39

Ich hab folgendes:

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep dmo
ii  deb-multimedia-keyring                2012.05.10-dmo4                 all          GnuPG archive key of the deb-multimedia repository
ii  libdvdcss2:amd64                      1.2.13-dmo1                     amd64        Simple foundation for reading DVDs - runtime libraries
ii  rubyripper                            0.6.2-dmo1                      all          Digital audio extraction algorithm.
ii  subtitleripper                        0.3.4-dmo1                      amd64        DVD Subtitle Ripper for Linux
ii  xdvdshrink                            2.6.1.11-dmo2                   all          copies of DVD content on single-layer writable DVDs
Wenn du davon nichts bei debian vermisst, brauchst du dmo wohl auch nicht. ;)
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder Fragen zu deb.multimedia.org

Beitrag von Natureshadow » 12.11.2013 19:53:51

pumuckl hat geschrieben:Danke. Aber in main gibt es kein Handbrake. Ebenso wenig wie libfaac0
Wenn man genau hinsieht schon: http://packages.debian.org/experimental/handbrake , http://packages.debian.org/sid/libfaac0 . Funktioniert hervorragend!

Empfehlung: Steige auf testing um und mache mit den experimental-Quellen dasselbe, wie mit deb-multimedia. Dann apt-get -t experimental install handbrake und gut ist.
Patsche hat geschrieben: Wofür wird das deb.multimedia.org eigentlich gebraucht?
Das brauchte man mal, weil aus rechtlichen Gründen libdvdcss2 nicht in die Distribution darf. Danach hat der Maintainer des Repos aber einen anne Waffel gekriegt und alles was irgendwie mit Multimedia zu tun hat neu gebaut.

-nik

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Mal wieder Fragen zu deb.multimedia.org

Beitrag von Patsche » 12.11.2013 19:57:30

Als ist es gedacht um optische Medien anschauen zu können? (DVD)

Edit:
Hat das VLC nicht mit an Board?

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder Fragen zu deb.multimedia.org

Beitrag von Natureshadow » 12.11.2013 20:07:37

Patsche hat geschrieben:Als ist es gedacht um optische Medien anschauen zu können? (DVD)

Edit:
Hat das VLC nicht mit an Board?
Nein und nein. Es ist dafür da, die Keys für den CSS (Content Scrambling System)-Kopierschutz zu bruteforcen.

-nik

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Mal wieder Fragen zu deb.multimedia.org

Beitrag von Patsche » 12.11.2013 21:38:42

Danke !

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Mal wieder Fragen zu deb.multimedia.org

Beitrag von dirk11 » 12.11.2013 22:20:33

Natureshadow hat geschrieben:Du kannst deb-multimedia NIEMALs ohne Pinning benutzen, da deren Versions-Policy dir sonst dein halbes System kaputtupdatet.
Mal wieder so eine blödsinnige Pauschalisierung, die einfach nur falsch ist. Ich habe sowohl backports als auch multimedia in meinen sources.list drinstehen und es wird überhaupt gar nichts "kaputtupgedated". Das einzige, was ich wirklich festgepinnt habe, sind bestimmte Releases z.B. von acroread, weil es mit neueren als der benutzten Version zu Fehlern kam (was aber an acroread und nicht an multimedia liegt). Aber ein generelles Pinning fürs System war und ist nicht nötig, weil "Original-Quellen" schon seit Jahren den Fremdquellen qua Versionsnummer vorgezogen werden.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mal wieder Fragen zu deb.multimedia.org

Beitrag von catdog2 » 12.11.2013 22:33:55

Mal wieder so eine blödsinnige Pauschalisierung, die einfach nur falsch ist.
Dafür ist Natureshadow doch bekannt. ;) In diesem Fall ist es aber nicht so falsch, das repo spielt leider relativ schlecht mit dem offiziellen Debian repo zusammen. Der Streit mit den Debian Multimedia Leuten (der dann zum Wechsel der Domain geführt hat) kam da sicher nicht von ungefähr..
Danach pinnst du die Pakete, die du wirklich aus deb-multimedia haben willst, hoch - eigentlich ist das nur und ausschließlich libdvdcss2, alles andere ist mittlerweile in Debian main benutzbar.
Ich habe jetzt länger nicht mehr geschaut aber ich denke da gibt es noch einiges was nicht in debian ist, avidemux z.B. Aber es wird besser das stimmt.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder Fragen zu deb.multimedia.org

Beitrag von Natureshadow » 12.11.2013 23:26:09

Die Pakete in deb-multimedia haben alles eine Epoch von 1 in der Verison. Das heißt, ohne Pinning wird jedes Paket, das es sowohl in Debian als auch in deb-multimedia gibt, auf die Version in deb-multimedia hochgezogen.

Bei Leaf-Paketen mag das keine große Rolle spielen, aber bei Libraries tut es das. Alle Pakete in Debian, die gegen ein Paket linken, das sowohl in Debian als auch in deb-multimedia ist, funktionieren danach aus offensichtlichen Gründen nicht mehr.

Beispiel: linphone, ein VoIP-Client, geht gnadenlos mit den Codec-Bibliotheken aus deb-multimedia kaputt.

Fakt ist Fakt, egal, ob euch das gefällt oder nicht.

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Mal wieder Fragen zu deb.multimedia.org

Beitrag von dirk11 » 13.11.2013 00:23:20

Natureshadow hat geschrieben:Die Pakete in deb-multimedia haben alles eine Epoch von 1 in der Verison. Das heißt, ohne Pinning wird jedes Paket, das es sowohl in Debian als auch in deb-multimedia gibt, auf die Version in deb-multimedia hochgezogen.
Wie gut, dass das meine Systeme hier nicht wissen.
Fakt ist Fakt, egal, ob euch das gefällt oder nicht.
Ja, und Wunschdenken ist Wunschdenken...

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mal wieder Fragen zu deb.multimedia.org

Beitrag von Dogge » 13.11.2013 00:31:15

Stimmt schon, ohne Pinning möchte es mir auch immer jede Menge Pakete ersetzen, z.B. den VLC:

Code: Alles auswählen

apt-cache policy vlc
vlc:
  Installiert:           2.0.8-1+b2
  Installationskandidat: 2.0.8-1+b2
  Versionstabelle:
     1:2.1.0-dmo8 0
        500 http://www.deb-multimedia.org/ testing/main amd64 Packages
     2.1.0-2 0
        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ unstable/main amd64 Packages
 *** 2.0.8-1+b2 0
        900 http://ftp.de.debian.org/debian/ testing/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
Die vorgestellte 1: ist das was Natureshadow meinte.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Antworten