Kernel 2.4.18: Panik

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
GriLLe
Beiträge: 26
Registriert: 01.11.2003 23:24:07

Kernel 2.4.18: Panik

Beitrag von GriLLe » 19.11.2003 20:45:30

Hi
Nach Studium von Handbuch (von http://www.openoffice.org) und der hiesigen Tips habe ich mich dazu aufgerafft, einen neuen Kernel zu versuchen. Der Inhalt von /proc/cpuinfo

Code: Alles auswählen

Processor: 0
vendor_id: GenineIntel
cpu family: 5
model: 2
model name: Pentium 75-200
stepping: 12
cpu MHz: 132.636
....
hat mich dazu bewogen, mittels
apt-get install kernel-image-2.4.18-1-586tsc
zu wählen. Trotz offensichtlich erfolgreicher Installation und Anpassung von lilo erhalte ich beim booten folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

....
Linux port (c) 1998 Building number tree Ltd&Jan "Yenya" Kasprzak
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP UDP, TCP, IGMP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 4096 bind 4096)
Linux IP multicast router 0.06 plus PIM-SM
request_module[block-major-3]: Root fs not mounted
VFS: Cannot open root device "302" or 03:02
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 03:02
Ich habe jetzt nachträglich lilo so angepasst, dass als Standardstart der vmlinuz.old, also der alte funktionierende Kernel, gebootet wird. Also ist der Zugriff und das Testen über lilo problemlos möglich.

Meine Fragen:
.) Wo setze ich jetzt an, um auf meinen Fehler zu kommen? Was hab' ich missachtet?
.) Wenn ich den falsche Kernel gewählt habe, wie kann ich ihn wieder loswerden?
.) Von früher her und aus der oben erwähnten Literatur glaube ich in Erinnerung zu haben, dass der Kernel im Verzeichnis /boot liegen sollte. Tatsächlich liegt er aber im root-Verzeichnis. Fehler von mir? Korrektur notwendig? Wie?
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Randbemerkungen: Seit 5 Jahren aktiv als newbee in Sachen Linux, allerdings neu mit debian. Bitte daher auch mit größter Betriebsblindheit o.ä. zu rechnen. Falls was fehlt, bitte nachhaken.

Benutzeravatar
larus
Beiträge: 587
Registriert: 03.11.2003 13:11:12
Wohnort: Wil (Schweiz)
Kontaktdaten:

Openoffice

Beitrag von larus » 19.11.2003 21:36:20

larus: die Mo:we

http://peter.l2p.net/ - Die Seite, die du brauchst.

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 19.11.2003 21:39:16

Schau mal was für /boot/initrd files du hast und ob diese an den korrekten orten in lilo.conf eingetragen ist.

Es wird bei der Install ein text geschrieben von wegen initrd.

Den klicken leider viele durch ohne zu lesen was da steht.

GriLLe
Beiträge: 26
Registriert: 01.11.2003 23:24:07

Beitrag von GriLLe » 20.11.2003 07:48:19

Hi
Den "Rüffel" mit nicht lesen muss ich insofern hinnehmen, als es sich fast immer auf das Problem hinausläuft etwas übersehen zu haben. :roll: Dessen gegenwärtig habe ich mit alles notiert, was irgendwie bestätigt werden musste. Ich habe auch in Erinnerung, dass ich in Richtung "initrd" etwas in lilo.conf getan habe. Werde das überprüfen, sobald ich Daheim dazu komme. Melde mich nachher dazu.
Hat noch jemand eine Bemerkung zum Thema "Kern sollte in /boot sein"
@larus: Ich habe das knoff-hoff über den richtigen Link vorausgesetzt - sorry. Nachlieferung:debian Linuxbuch
Danke, Gruß und *zirp*
GriLLe
--
[x] Bitte um Rücksicht auf mein Alter - Bitte langsam schreiben
[x] Brille auf - bitte Groß-kleinschreibung beachten
[ ] BRILLE NICHT AUF - BITTE GROSS SCHREIBEN
Edit: Link nach http://www.openoffice.de/linux/buch/ hinzu und im gleiche Aufwasch ein paar Typos

GriLLe
Beiträge: 26
Registriert: 01.11.2003 23:24:07

Beitrag von GriLLe » 21.11.2003 08:49:39

Hi
Sorry - no Bonus :(
Hier ein Ausschnitt aus der LILO.CONF

Code: Alles auswählen

#original - nur für die kürze viele Comments entfernt 
lba32
boot=/dev/hda
root=/dev/hda2

install=/boot/boot-menu.b
map=/boot/map

delay=20

vga=normal

# ab hier ist gebastelt:
#zuerst den originalkernel

default=Linux
image=/vmlinuz.old
	label=Linux_2.2
	read-only
#	restricted
#	alias=1

# dann den frisch installierten
image=/vmlinuz
#image=/boot/vmlinuz-2.4.18-1-586tsc
	label=Linux_2.4.18
	initrd=/initrd.img
	read-only
	optional
#	restricted
#	alias=2
Oder stimmt die Reihenfolge von initrd und image nicht?

Zum Thema Kernel im /boot. Ich hab schlecht gelesen :( Im Stammverzeichnis sind nur links in das boot-Verzeichnis
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
[x] Bitte um Rücksicht auf mein Alter - Bitte langsam schreiben
[x] Brille auf - bitte Groß-kleinschreibung beachten
[ ] BRILLE NICHT AUF - BITTE GROSS SCHREIBEN

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 21.11.2003 12:36:20

2 Fragen:

1.

Code: Alles auswählen

default=Linux
Ich seh aber keinen Kernel mit dem Label 'Linux' ?!

2.
Was ergibt

Code: Alles auswählen

ls -Al /initrd.img
ls -Al /vmlinuz

GriLLe
Beiträge: 26
Registriert: 01.11.2003 23:24:07

Beitrag von GriLLe » 21.11.2003 20:31:26

Hi
1.) Das ist im "vorauseilendem Gehorsam" :-) beim wegstreichen der Kommentare passiert. Daher Korrektur:

Code: Alles auswählen

lba32
boot=/dev/hda
root=/dev/hda2

install=/boot/boot-menu.b
map=/boot/map

delay=20

vga=normal

# ab hier ist gebastelt:
#zuerst den originalkernel 2.2.

default=Linux
image=/vmlinuz.old
	label=Linux
	read-only
#	restricted
#	alias=1

# dann den frisch installierten 2.4.
image=/vmlinuz
#image=/boot/vmlinuz-2.4.18-1-586tsc
	label=Linux_2.4.18
	initrd=/initrd.img
	read-only
	optional
#	restricted
#	alias=2
2.)

Code: Alles auswählen

Transporter:/home/hans# ls -Al /initrd.img
lrwxrwxrwx    1 root     root           32 Nov 18 20:48 /initrd.img -> /boot/initrd.img-2.4.18-1-586tsc
Transporter:/home/hans# ls -Al /vmlinuz
lrwxrwxrwx    1 root     root           28 Nov 18 20:48 /vmlinuz -> boot/vmlinuz-2.4.18-1-586tsc
Danke, Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Bitte entschuldigt verzögerte Antworten. Bin nächste Woche auf Dienstreise - voraussichtlich ohne Internetzugriff. Melde mich nacher zurück.

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 24.11.2003 09:59:01

Nimm mal das lba32 raus :?
und aktualisiere (tipsi tapsi lilo enter)

GriLLe
Beiträge: 26
Registriert: 01.11.2003 23:24:07

Beitrag von GriLLe » 28.11.2003 21:45:56

Hi
Zurück von der Dienstreise wollte ich Deinen Tip probieren, es hat sich aber das Verhalten des PC's verändert. Bevor ich die Zeile lba32 auskommentiert habe, kommt schon beim Aufruf von (tipsi-tapsi :-) ) lilo die garstige Fehlermeldung "Fatal: Empty map section". Das war vorher sicher nicht so. Zum forschen hab' ich liloconf gestartet. Auszug aus der Ausgabe:

Code: Alles auswählen

... Reading boot sector from /dev/hda
Merging with /boot/boot-menu.b
Boot image: /vmlinuz.old -> boot/vmlinuz-2.2.20
Added Linux *

Boot image: /vmlinuz -> boot/vmlinuz-2.4.18-1-586tsc
Mapping RAM disk /initrd.img -> /boot/initrd.img-2.4.18-1-586tsc
Fatal: Empty map section

ERROR: correct /etc/lilo.conf manually and rerun /sbin/lilo
Also dürfte genau beim mapping der RAM-Disk ein Problem bestehen. Aber warum erst jetzt? Vorher wurden beim Aufruf von lilo brav beide Kernels hinzugefügt! Ich bitte um weitere Tips, wie ich das angreife.
Die Zeile lba32 mag LILO unbedingt haben. Auch hier gibt es einen deutliche Protest in Form einer Fehlermeldung. Ich habe sie mir in der Eile nicht gemerkt.
Gruß und *zirp*
GriLLe

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 29.11.2003 11:56:20

Lies mal da:
http://lists.suse.com/archive/suse-linu ... /2270.html

Und kuck ob was davon bei dir zutrifft

GriLLe
Beiträge: 26
Registriert: 01.11.2003 23:24:07

Beitrag von GriLLe » 03.12.2003 16:27:44

Hi
Danke für Tip, Job ist vorgemerkt - binim Dauerstress, melde mich nach Weihnachten wieder.
Gruß
GriLLe

Antworten