Ich stehe mittlerweile vor der Situation, dass ich ein Notebook in drei verschiedenen Netzen verwenden muss, in denen auch völlig verschiedene Proxies und/oder deren Einstellungen verwendet werden müssen Wie konfiguriert man das effektiv und möglichst dauerhaft ohne Netzwerkmanager?
Spontane Idee: /etc/network/interfaces. Habe da aber noch nie was von Proxy gelesen.
Witzig fand ich, dass ich in dem einen Netz für die Internet-Anbindung einen bestimmten Proxy angeben musste, die web-gui des Cups-Servers auf dem Schleppi aber nur durch Ausknipsen eben dieses Proxies erreichen konnte.
Grüße, Günther
mehrere Proxies in verschiednen Netzen händeln
mehrere Proxies in verschiednen Netzen händeln
Zuletzt geändert von guennid am 10.11.2013 10:28:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: mehrere Proxies in verschiednen Netzen händeln
Dort heißt es dann nicht Proxy, sondern Gateway. Funktioniert, mit der interfaces.
Re: mehrere Proxies in verschiednen Netzen händeln
Also je nach zu ladender Konfiguration der NIC ein anderes Gateway angeben? Richtig? Mmmh, das muss ich erst verdauen, ob und wie sich das hier darstellen ließe.
Grüße, Günther
Grüße, Günther
Re: mehrere Proxies in verschiednen Netzen händeln
Schau dir/schaut euch noch mal das Beispiel mit der cups-gui an: Sehe ich recht, dass ich speziell für diesen Fall, KEINE Netzwerkkonfiguration geladen haben dürfte? Wohl nein, eher einen Abschnitt aktiveren müsste, der nur zu enthalten brauchte/dürfte? Richtig?
Ich DARF heute nicht auf Arbeit!
Grüße, Günther
Code: Alles auswählen
auto lo
iface lo inet loopback
Ich DARF heute nicht auf Arbeit!
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Grüße, Günther