Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
niesommer
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Beitrag
von niesommer » 08.11.2013 16:41:46
CaptainCurious hat geschrieben:Stimmt, hätte ich selbst drauf kommen sollen... m(
Bei der Installation gibts einige Auswahlmöglichkeiten, bei denen ich keine Ahnung habe:
1. register the kernel module sources with DKMS?
2. Dann wird mir gesagt, dass der "gcc version check" ungleiche compiler gefunden hat. Zum Kompilieren vom Kernel wurde gcc 4.7 verwenedet wird mir gesagt, und der aktuelle ist gcc 4.8. Ich kann dann abbrechen oder fortfahren.
Zu zwei: suche mal ob der gcc 4.7 zur installation zur verfügung steht:
wenn ja dann installiere ihn einfach.
Zu 1: kann ich dir leider nicht weiterhelfen
Gruß niesommer
-
CaptainCurious
- Beiträge: 47
- Registriert: 08.11.2013 10:42:53
Beitrag
von CaptainCurious » 08.11.2013 16:47:51
Also da mir dein Befehl recht viel ausgibt, hab ich mal
eingegeben und die entspr. Version wird mir angezeigt.
Aber wenn ich
eingebe, wird mir gesagt, dass der schon installiert ist. Demnach einfach die Nvidia-Installation fortsetzen, auch wenn der gcc version check Bedenken meldet?
-
CaptainCurious
- Beiträge: 47
- Registriert: 08.11.2013 10:42:53
Beitrag
von CaptainCurious » 08.11.2013 16:54:09
Ergänzung:
Hier wird auch gesagt, dass ich auch eine Umgebungsvariable für den gcc setzen sodass gcc-4.7 genutzt wird und dann noch mal neu die Installation starten.
-
habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von habakug » 08.11.2013 17:02:10
Hallo!
Dort wird aber auch gesagt, das du beherzt "No" drücken darfst und weitermachen.
If you know what you are doing and want to ignore the gcc version check, select "No" to continue installation.
Gruss, habakug
-
CaptainCurious
- Beiträge: 47
- Registriert: 08.11.2013 10:42:53
Beitrag
von CaptainCurious » 08.11.2013 17:07:40
Sorry dass ich soviel nachfrage, aber ich weiß eben nicht genau, ob ich weiß was ich tue
Habe die Installation abgeschlossen, config file automatisch generieren lassen und neu gestartet. Im Grunde ist jetzt immernoch schwarzer Bildschirm mit blinkendem Textcursor oben links, aber die Auflösung ist jetzt feiner, sprich: ASCII-Zeichen werden kleiner angezeigt. Ist schon mal ein Fortschritt behaupte ich mal. Und nun?
Edit: Muss ich eine Datei wie hier beschrieben erstellen?
https://wiki.debian.org/NvidiaGraphicsD ... figuration
-
niesommer
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Beitrag
von niesommer » 08.11.2013 17:17:32
CaptainCurious hat geschrieben:Sorry dass ich soviel nachfrage, aber ich weiß eben nicht genau, ob ich weiß was ich tue
Habe die Installation abgeschlossen, config file automatisch generieren lassen und neu gestartet. Im Grunde ist jetzt immernoch schwarzer Bildschirm mit blinkendem Textcursor oben links, aber die Auflösung ist jetzt feiner, sprich: ASCII-Zeichen werden kleiner angezeigt. Ist schon mal ein Fortschritt behaupte ich mal. Und nun?
abschnitt der graka posten sowie
Gruß niesommer
-
CaptainCurious
- Beiträge: 47
- Registriert: 08.11.2013 10:42:53
Beitrag
von CaptainCurious » 08.11.2013 17:29:18
hier der erste output:
Code: Alles auswählen
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation Core Processor DRAM Controller [8086:0044] (rev 02)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:2193]
00:01.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Core Processor PCI Express x16 Root Port [8086:0045] (rev 02)
Kernel driver in use: pcieport
00:16.0 Communication controller [0780]: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset HECI Controller [8086:3b64] (rev 06)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:215f]
Kernel driver in use: mei_me
00:16.3 Serial controller [0700]: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset KT Controller [8086:3b67] (rev 06)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:2162]
Kernel driver in use: serial
00:19.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation 82577LM Gigabit Network Connection [8086:10ea] (rev 06)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:2153]
Kernel driver in use: e1000e
00:1a.0 USB controller [0c03]: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset USB2 Enhanced Host Controller [8086:3b3c] (rev 06)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:2163]
Kernel driver in use: ehci-pci
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset High Definition Audio [8086:3b56] (rev 06)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:215e]
Kernel driver in use: snd_hda_intel
00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 1 [8086:3b42] (rev 06)
Kernel driver in use: pcieport
00:1c.1 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 2 [8086:3b44] (rev 06)
Kernel driver in use: pcieport
00:1c.3 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 4 [8086:3b48] (rev 06)
Kernel driver in use: pcieport
00:1c.4 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 5 [8086:3b4a] (rev 06)
Kernel driver in use: pcieport
00:1d.0 USB controller [0c03]: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset USB2 Enhanced Host Controller [8086:3b34] (rev 06)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:2163]
Kernel driver in use: ehci-pci
00:1e.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge [8086:2448] (rev a6)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation Mobile 5 Series Chipset LPC Interface Controller [8086:3b07] (rev 06)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:2166]
Kernel driver in use: lpc_ich
00:1f.2 SATA controller [0106]: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset 6 port SATA AHCI Controller [8086:3b2f] (rev 06)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:2168]
Kernel driver in use: ahci
00:1f.3 SMBus [0c05]: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset SMBus Controller [8086:3b30] (rev 06)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:2167]
Kernel driver in use: i801_smbus
00:1f.6 Signal processing controller [1180]: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset Thermal Subsystem [8086:3b32] (rev 06)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:2190]
Kernel driver in use: intel ips
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation GT218M [NVS 3100M] [10de:0a6c] (rev a2)
Subsystem: Lenovo ThinkPad T410 [17aa:2142]
Kernel driver in use: nouveau
01:00.1 Audio device [0403]: NVIDIA Corporation High Definition Audio Controller [10de:0be3] (rev a1)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:218f]
Kernel driver in use: snd_hda_intel
03:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation Centrino Ultimate-N 6300 [8086:4238] (rev 35)
Subsystem: Intel Corporation Centrino Ultimate-N 6300 3x3 AGN [8086:1111]
Kernel driver in use: iwlwifi
0d:00.0 SD Host controller [0805]: Ricoh Co Ltd MMC/SD Host Controller [1180:e822] (rev 01)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:2133]
Kernel driver in use: sdhci-pci
0d:00.1 System peripheral [0880]: Ricoh Co Ltd R5U2xx (R5U230 / R5U231 / R5U241) [Memory Stick Host Controller] [1180:e230] (rev 01)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:2134]
0d:00.3 FireWire (IEEE 1394) [0c00]: Ricoh Co Ltd R5C832 PCIe IEEE 1394 Controller [1180:e832] (rev 01)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:2136]
Kernel driver in use: firewire_ohci
ff:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation Core Processor QuickPath Architecture Generic Non-core Registers [8086:2c62] (rev 02)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:2196]
ff:00.1 Host bridge [0600]: Intel Corporation Core Processor QuickPath Architecture System Address Decoder [8086:2d01] (rev 02)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:2196]
ff:02.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation Core Processor QPI Link 0 [8086:2d10] (rev 02)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:2196]
ff:02.1 Host bridge [0600]: Intel Corporation Core Processor QPI Physical 0 [8086:2d11] (rev 02)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:2196]
ff:02.2 Host bridge [0600]: Intel Corporation Core Processor Reserved [8086:2d12] (rev 02)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:2196]
ff:02.3 Host bridge [0600]: Intel Corporation Core Processor Reserved [8086:2d13] (rev 02)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:2196]
und hier der zweite
Code: Alles auswählen
# nvidia-xconfig: X configuration file generated by nvidia-xconfig
# nvidia-xconfig: version 325.15 (buildmeister@swio-display-x64-rhel04-03) Wed Jul 31 19:04:27 PDT 2013
Section "ServerLayout"
Identifier "Layout0"
Screen 0 "Screen0"
InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard"
InputDevice "Mouse0" "CorePointer"
EndSection
Section "Files"
EndSection
Section "InputDevice"
# generated from default
Identifier "Mouse0"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "auto"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Emulate3Buttons" "no"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection
Section "InputDevice"
# generated from default
Identifier "Keyboard0"
Driver "kbd"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "Monitor0"
VendorName "Unknown"
ModelName "Unknown"
HorizSync 28.0 - 33.0
VertRefresh 43.0 - 72.0
Option "DPMS"
EndSection
Section "Device"
Identifier "Device0"
Driver "nvidia"
VendorName "NVIDIA Corporation"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Device0"
Monitor "Monitor0"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 24
EndSubSection
EndSection
-
niesommer
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Beitrag
von niesommer » 08.11.2013 17:36:07
CaptainCurious hat geschrieben:hier der erste output:
Code: Alles auswählen
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation GT218M [NVS 3100M] [10de:0a6c] (rev a2)
Subsystem: Lenovo ThinkPad T410 [17aa:2142]
Kernel driver in use: nouveau
Also hier siehst du schonmal das der
Kernel driver in use: nouveau benutzt wird.
Deine xorg.conf sieht I.O. aus.
Das bedeutet das du den nouveau wahrscheinlich blacklisten musst.
du könntest den nouveau entladen und den nvidia laden mit rmmod bzw.modprobe und die ausgabe von modprobe hier posten.
Gruß niesommer
-
habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von habakug » 08.11.2013 17:43:46
Hallo!
Kernel driver in use: nouveau
"nouveau" muß noch ge"blacklist"et werden. (Sollte das nicht eigentlich "nvidia-kernel-common" machen?)
Code: Alles auswählen
# echo -e "blacklist nouveau" > /etc/modprobe.d/nouveau.conf
# update-initramfs -k all
Gruss, habakug
-
niesommer
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Beitrag
von niesommer » 08.11.2013 17:45:20
CaptainCurious hat geschrieben:Also einfach "nouveau" durch "nvidia" ersetzen oder wie oder was?
Gruß niesommer
-
CaptainCurious
- Beiträge: 47
- Registriert: 08.11.2013 10:42:53
Beitrag
von CaptainCurious » 08.11.2013 17:48:31
@habakug: OK, das ist mir neu. Aber hab die beiden Befehle eingegeben.
@niesommer: die Befehle klappen dann bei mir nicht. nouveau ist gerade in Benutzung und "nvidia" kennt er nicht.
-
CaptainCurious
- Beiträge: 47
- Registriert: 08.11.2013 10:42:53
Beitrag
von CaptainCurious » 08.11.2013 17:51:40
hab aber einfach mal den Rechner neugestartet und siehe da, Desktop-Umgebung startete korrekt!
ABER: Networkmanager ist wohl irgendwie kaputt/deaktiviert.
-
habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von habakug » 08.11.2013 17:55:22
Hallo!
Networkmanager ist wohl irgendwie kaputt/deaktiviert.
Mach einen neuen Thread auf. Dieser hier ist schon unübersichtlich genug.
Gruss, habakug
-
CaptainCurious
- Beiträge: 47
- Registriert: 08.11.2013 10:42:53
Beitrag
von CaptainCurious » 08.11.2013 18:04:22
Alles klar, neuer Thread ist erstellt.
Auf jeden Fall schon mal besten Dank für eure Unterstützung! Ohne euch wäre ich echt verloren gewesen.
Eine allgemeine Frage aber noch zu dem Thema:
Wie kann ich sowas nächstes Mal verhindern? Auch wenn ich erstmal eine ganze Weile bei Jessie bleiben werde.
-
niesommer
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Beitrag
von niesommer » 08.11.2013 18:27:13
CaptainCurious hat geschrieben:Alles klar, neuer Thread ist erstellt.
Auf jeden Fall schon mal besten Dank für eure Unterstützung! Ohne euch wäre ich echt verloren gewesen.
Eine allgemeine Frage aber noch zu dem Thema:
Wie kann ich sowas nächstes Mal verhindern? Auch wenn ich erstmal eine ganze Weile bei Jessie bleiben werde.
Solange du den Treiber von der Nvidia Seite benutzt wirst du den Treiber mit jedem neuen Kernel neu installieren müssen, von daher solltest du dich entsprechend mit der Doku von Nvidia beschäftigen.
Du kannst natürlich auch schauen ob deine Karte von den nvidia-paketen aus dem Repo unterstützt werden und sobald sie das sind würde ich auf diese wechseln. Das bedeutet das du vorher die jetzigen Treiber deinstallieren musst.
Und dich dann an das wiki halten:
http://wiki.debianforum.de/Unfreie_Graf ... BCr_NVIDIA
Gruß niesommer
-
CaptainCurious
- Beiträge: 47
- Registriert: 08.11.2013 10:42:53
Beitrag
von CaptainCurious » 08.11.2013 22:52:18
Kann ich auch auf das Repo wechseln und meine Installation behalten oder ist eine Neuinstallation irgendwann "alternativlos" sozusagen?
-
niesommer
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Beitrag
von niesommer » 08.11.2013 22:58:27
CaptainCurious hat geschrieben:Kann ich auch auf das Repo wechseln und meine Installation behalten oder ist eine Neuinstallation irgendwann "alternativlos" sozusagen?
Natürlich kannst auf das Repo wechseln, aber vorher musst du dann den anderen Treiber Vollständig Deinstallieren. Und temporär wahrscheinlich auch das Blacklist des nouveau treibers aufheben.
Gruß niesommer
-
CaptainCurious
- Beiträge: 47
- Registriert: 08.11.2013 10:42:53
Beitrag
von CaptainCurious » 09.11.2013 15:31:53
OK, also ist eine Deinstallation so oder so nötig. Anscheinend gibt es in den Paketquellen irgendwelche Nvidia-Treiber, aber ob die für meine NVS 3100M kann ich nicht sagen.
Was bedeutet eigentlich "nouveau" und Blacklisten in diesem Zusammenhang? Dass ich den freien Nvidia-Treiber namens "nouveau" deaktiviere?
-
niesommer
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Beitrag
von niesommer » 09.11.2013 17:08:34
CaptainCurious hat geschrieben:OK, also ist eine Deinstallation so oder so nötig. Anscheinend gibt es in den Paketquellen irgendwelche Nvidia-Treiber, aber ob die für meine NVS 3100M kann ich nicht sagen.
Da ich an der stelle nicht der Beste Ratgeber bin, würde ich es einfach ausprobieren und wenn es funktioniert dann gut sonst halt den Treiber den du jetzt nutzt. Wie gesagt ich würde immer den Treiber aus den Repos nehmen.
CaptainCurious hat geschrieben:
Was bedeutet eigentlich "nouveau" und Blacklisten in diesem Zusammenhang? Dass ich den freien Nvidia-Treiber namens "nouveau" deaktiviere?
Ja.
Gruß niesommer
-
CaptainCurious
- Beiträge: 47
- Registriert: 08.11.2013 10:42:53
Beitrag
von CaptainCurious » 11.11.2013 10:53:59
Das mit dem Repo erscheint mir auch praktischer, weil man ja nicht bei einem Dist-Upgrade auch den GPU-Treiber "per Hand" updaten muss. Ich werde das bei Zeiten mal probieren, danke schon mal für den Hinweis. Also könnte es irgendwann demnächst mal wieder einen Thread zum GPU-Treiber von mir geben
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)