Hallo!
Im allgemeinen liest man am besten vor dem feinen Handbuch (RTFM) die FAQ [1], denn sie ist die Zentrale für die "immer wiederkehrenden Fragen".
On the current version of Raspbian, rpcbind (part of the portmap package) does not start by default. This is presumably done to control memory consumption on our small systems.
Aha, ja, auf diesen kleinen Dingern sollte man möglichst wenig (ungenutzte) Dienste laufen haben. Will man in Zukunft mit NFS arbeiten, lässt man den Dienst beim Booten starten:
oder zum mal eben Testen:
Jetzt kann man die nötigen Pakete nachinstallieren:
Will man nur NFS-Client sein, kann man das "nfs-kernel-server"-Paket weglassen.
Ein Tip: Man sollte die FAQ auch nach ">15 Jahre Linux-Erfahrung" immer noch lesen, das erspart einem das ein oder andere Magengeschwür.
Gruss, habakug
[1]
http://www.raspbian.org/RaspbianFAQ