Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
obreien
Beiträge: 77
Registriert: 05.11.2013 19:29:32

Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von obreien » 06.11.2013 18:35:12

Hallo zusammen,

mein zweiter Post in diesem Forum ;)

Ich bin derzeit ein wenig am basteln / experimentieren, wieweit ich als Planer für Haustechnik ohne Windoof auskomme.

Hierzu hab ich mir in ne VBox Debian 7 mit Gnome 3 installiert und gleich kleinere Schwierigkeiten, die aber wohl mit der VM zusammen hängen.

Was mir aber besonders gleich aufgefallen ist, ist das Gnome 3 bzw. Debian auch in der Standartinstallation schon ziemlich vollgepackt ist,

Grundsätzlich will ich nen stabiles, schnelles und schlankes OS haben. Benötigt werden grundsätzlich ersteinmal für die Arbeit nur folgende Programme (Programmbez. teils aus der Windowswelt)

Mozilla Firefox (Icewesle) => bessere Alternative?
Mozilla Thunderbird mit Kalenderfunktionsaddon (Icedove) => bessere Alternative?
Libre Office
Irfan View => Alternative?
Gimp
VLC Videoplayer => Alternative?
Notepad++ => Alternative?
PDF X-Change Viewer => Alternative?
PDF Creator => Alternative?
CD Burner XP => Alternative?

Spiele etc. brauch ich nicht, dafür gibts nen anderen Rechner. Dies soll wirklich ein Produktivsystem sein für die Arbeit und evtl Pilotprojekt für z.B. Baubürorechner in der Firma (ältere Hardware und überwiegend Schreibarbeiten, Fotos auf Server schieben etc.

Für was ich auf jedenfall noch Alternativen suche, bzw. experimentieren (Wine, VM) muss, sind teils Fachspezifische Programme
Auto CAD
Ausschreibungsprogramm

Ist es möglich mit Debian oder Linux allgemein, auf nen Windowsterminalserver zu kommen?

Hoffe es ist nicht zuviel durcheinander für ein Thread und ihr könnt mir gute Tipps geben.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von Dogge » 06.11.2013 19:09:36

Ich nenne mal ein paar, meiner Meinung nach schankere, Alternativen.

Iceweasel → midori, arora
Icedove → claws
Libre-Office → Abiword, Gnumeric
Notepad++ → Geany
CD Burner XP → Brasero, xfburn

Bei GIMP wirst du nur schwer eine schlankere Alternative mit ähnlichem Funktionsumfang bekommen.

Btw, Gnome3 bekommst du auch schlanker wenn du task-desktop-gnome entfernst und nur gnome-core nachinstallierst.

Edit: Wie du bemerkt hast gibt es Firefox/Thunderbird auch unter dem Namen Iceweasel/Icedove in Debian. Falls du es noch nicht weißt, folgende Programme deiner Liste gibt es auch bei Linux im allgemeinen und Debian im speziellen.

Libre Office
GIMP
VLC
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

pferdefreund
Beiträge: 3799
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von pferdefreund » 06.11.2013 19:23:14

und ggf keinen Monsterdesktop wie gnome oder kde sondern nen schlanken Windowmanager wie icewm - nutze ich persönlich seit ca 2001 problemlos.
Kann was man braucht - und schnell und schlank. Braucht auch keine 2000 Dienste im Hintergrund.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von smutbert » 06.11.2013 19:24:27

Viel haben meine Vorposter schon geschrieben, aber meinen Beitrag poste ich trotzdem:

in dem Fall würde ich es mit XFCE versuchen, vor allem jetzt, wo es sowieso danach aussieht als würde XFCE der neue Standarddesktop. Schlanker wäre ein reiner Windowmanager wie fluxbox, openbox, windowmaker,… aber die sind für ehemalige Windowsnutzer sehr spartanisch und auch gewöhnungsbedürftig — am ehesten käme vielleicht noch icewm in Frage.

Dann gibt es noch LXDE, auch ein sehr schlanker Desktop, der mir persönlich aber gar nicht gefällt.

Als Alternativen würde ich wählen (nach meinen Vorlieben sortiert)
Mozilla FirefoxDebianepiphany-browser oder noch schlanker Debianmidori
Mozilla ThunderbirdDebianclaws-mail (wenig Kalender) oder weiterhin Debianicedove+Debianiceowl-extension
Libre Office → vielleicht Debianabiword+Debiangnumeric sonst weiterhin Libreoffice
Irfan ViewDebiangeeqie, Debianristretto, Debiangthumb
GimpDebiangimp, Debianfotoxx oder zum Verwalten und Bearbeiten Debiandarktable (ähnlich Adobe Lightroom)
VLCDebianvlc, Debianparole, Debiangnome-mplayer für Audio Debianquodlibet
Notepad++Debiangedit, Debiangeany oder mit weniger Funktionen Debianmousepad, Debianleafpad
PDF X-Change ViewerDebianevince-gtk+Debianpdfshuffler
PDF CreatorDebiancups-pdf
CD Burner XPDebianxfburn, Debianbrasero
Zum erstellen von Dokumenten im Allgemeinen und PDFs im Speziellen verwende ich auch unheimlich gerne Latex, was allerdings bestimmt auch sehr gewöhnungsbedürftig ist:
Debiantexlive+Debiangummi, Debianlatexila, Debiangedit

obreien
Beiträge: 77
Registriert: 05.11.2013 19:29:32

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von obreien » 06.11.2013 19:32:37

Hi,

danke schonmal für die Antworten.

Bei Programmalternativen war auch nicht unbedingt "schlank" gemeint, sondern halt nen Abbild für das genannte Windowsprogramm.
Schlank ist halt gemeint, nicht wie bei Windowsinstallationen, dass man erstmal komplett mit IE, Win Media, Paint etc. vollgeknallt wird und dann noch zig andere Dienste die ein Normalsterblicher sowieso niemals braucht aufgezwungen bekommt.

Latex ist nen Thema für sich. Ist glaub ich nicht 100%tig tauglich für den Büroalltag. Für große Gutachten z.B. könnte mans dann machen.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von Dogge » 06.11.2013 19:35:07

Dann solltest du ohne Desktop installieren und statt einem der task-desktop-* Pakete (task-desktop-gnome / task-desktop-xfce4) manuell den reinen DE nachinstallieren. Sonst bekommst du das Rundumpaket mit Bildbetrachter, Videoplayer, Musikplayer, PDF-Betrachter etc.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von smutbert » 06.11.2013 20:00:30

schlanke Programme sind ja kein Nachteil :mrgreen: — meine Programmalternativen ändern sich durch diese Feststellung jedenfalls nicht (das sind hauptsächlich Programme, die ich entweder schon lange unter Gnome verwende bzw. deren XFCE Pendants oder Programme, die ich zwar nicht verwende, aber die mir gut gefallen).

Das mit der fehlenden Alltagstauglichkeit von Latex möchte ich nicht einmal sagen. Wenn man zB für den Schriftverkehr einmal seine Vorlagen beisammen hat, hat man Briefe mMn genauso schnell geschrieben wie mit einer herkömmlichen Textverarbeitung ohne sich mit dessen Unzulänglichkeiten herumärgern zu müssen, aber es ist halt trotzdem etwas ganz anderes.
Debianlyx habe ich in dem Zusammenhang komplett vergessen

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von uname » 06.11.2013 20:23:25

Ich selbst nutze Debianopenbox. Für Bekannte installiere ich aber meistens Xfce4 im Windows XP-Design. Zu den Programmvorgaben habe ich nicht viel hinzuzufügen. Vielleicht noch folgenden Link, der neben Ubuntu natürlich meist auch für Debian zutrifft:

http://wiki.ubuntuusers.de/Xfce_empfohlene_Anwendungen

Zusätzlich würde ich auch den GNOME-MPlayer sehen.

Falls Du keine (verschlüsselten) DVDs abspielen kannst und nicht so lange suchen möchtest wie ich heute such in diesem Ordner: http://deb-multimedia.org/pool/main/libd/libdvdcss nach libdvdcss2 für deine Architektur.

Ach ja. Fremdquellen sind gefährlich. Leider bekommst du das Paket aber nicht bei Debian. Gleiches gilt für Flash und Windows-Schriften. Auf Adobe Acrobat Reader kannst du verzichten, ich nutze Debianepdfviewer
Als Editor kann ich vor allem Vim empfehlen. Du wirst ihn hassen und irgendwann vielleicht lieben ;-)

obreien
Beiträge: 77
Registriert: 05.11.2013 19:29:32

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von obreien » 06.11.2013 20:37:20

Dogge hat geschrieben:Dann solltest du ohne Desktop installieren und statt einem der task-desktop-* Pakete (task-desktop-gnome / task-desktop-xfce4) manuell den reinen DE nachinstallieren. Sonst bekommst du das Rundumpaket mit Bildbetrachter, Videoplayer, Musikplayer, PDF-Betrachter etc.
Bin noch Anfänger (bissle Basisinstallationsspielereien bisher mit Ubuntu und bissle spielen mit der Konsole ohne Desktop) ;)

Wie würde die Installation dann von statten gehen?

CD / DVD booten
expert installation --> zuvor noch desktop irgendwo abwählen?
installationsanweisungen folgen
nach Neustart im Terminal anmelden
und dann den xfce4 core installieren
dann neustarten und fertig?

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von Dogge » 06.11.2013 21:04:55

Dafür musst du nicht extra neu installieren. Wechsel mit Strg+Alt+F1 in die Konsole und führe da als root folgende Befehle aus:

Code: Alles auswählen

apt-get purge task-desktop-gnome
apt-get autoremove
apt-get install xfce4
Danach musst du deinen Display-Manager neustarten. Ich weiß aber nicht welcher bei XFCE verwendet wird. Einer der beiden Befehle müsste funktionieren:

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/gdm3 restart
/etc/init.d/lightdm restart
Falls nicht tuts auch ein

Code: Alles auswählen

init 6
oder

Code: Alles auswählen

shutdown -r now
um die komplette Kiste neu zu starten.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

guennid

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von guennid » 06.11.2013 21:05:36

Wenn du die "Experten"-Installation im Text-Modus nutzt, brauchst du nichts abzuwählen. Du überspringst den Menüpunkt "Paketauswahl" und bekommst eine nackte schwarze console. Später kannst du dir deine GUI nach Gusto zusammenbauen. Mein Favorit: openbox mit fbpanel und xfe als Dateimanager. Wozu du noch ein Pendant zu IrvanView haben willst, wenn eh gimp drauf kommt, erschließt sich mir nicht. Ach ja: Abiword: Vergiss es, wenn du MS-Office-Dateien unter Linux händeln willst. Da kommst du um libreoffice nicht herum - oder Textmaker soll da auch gut sein, kost' aber was.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von joahlen » 06.11.2013 23:50:14

Dogge hat geschrieben:Dafür musst du nicht extra neu installieren. Wechsel mit Strg+Alt+F1 in die Konsole und führe da als root folgende Befehle aus:

Code: Alles auswählen

apt-get purge task-desktop-gnome
apt-get autoremove
apt-get install xfce4
....
Es reicht als letzen Befehl

Code: Alles auswählen

apt-get install --no-install-recommends xfce4-session xfce4-panel xfwm4 xfce4-settings xfce4-taskmanager xfce4-terminal thunar mousepad lightdm 
.

zu nehmen.

(Tippfehler korrigiert, TNX smutbert)

Dann hat er ein wirklich schlankes XFCE System. Debianxfce4 ist ein Metapaket. Diverse Goodies kann man dann nachinstallieren.

JO

P.S. Wenn man so wie ich NUR eine reine Textverabeitung braucht und keine besonderen Scripte und "spezielle" MS Formatierungen verarbeiten muss langt IMHO Abioffice vollkommen. Unter Word oder Writer schreibt man keinen Furz besser oder schlechter.

Zugegeben, *.doc Dateien muss man manchmal nachbearbeiten.
Zuletzt geändert von joahlen am 07.11.2013 00:07:26, insgesamt 3-mal geändert.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: AW: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von smutbert » 06.11.2013 23:57:13

Lightwm dürfte ein Tippfehler sein, ich vermute es sollte heissen:

Code: Alles auswählen

apt-get install --no-install-recommend xfce4-session xfce4-panel xfwm4 thunar mousepad lightdm 

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von joahlen » 07.11.2013 00:08:15

Danke, gefixt. Und noch zwei hinzu gefügt, die ich vergessen hatte.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13958
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von hikaru » 07.11.2013 07:33:38

Debianlightdm verdient den Namen nicht, Debianslim schon.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von niesommer » 07.11.2013 08:34:37

Hallo,
ich geb auch mal mein Senf dazu. :D Ich benutze Wmaker was aber auch schon erwähnt wurde, wenn du dir den link anschaust dann siehst du schon mal wie es aussehen kann. Und wenn du einen Blick auf den Screenshot mit Debianhtop machst kannst du sehen wie wenig der verbraucht, OK Openbox verbraucht noch weniger Systemresourcen. :D
Als Displaymanager verwende ich Wdm. Der Editor Vim wurde auch schon angesprochen der link soll den Einstieg in den VIM erleichtern. Als Dateimanager verwende ich Worker Debianworker und als Browser verwende ich den Debianxxxterm allerdings lehnt sich die Bedienung an den Debianvim an. Das könnte dich vielleicht abschrecken, aber der ist echt Toll :lol:
Gruß niesommer

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13958
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von hikaru » 07.11.2013 09:11:54

Wem vi(m) von der Bedienung her gefällt, dem kann ich Debianzathura als PDF-Betrachter empfehlen.

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von joahlen » 07.11.2013 21:46:08

hikaru hat geschrieben:Debianlightdm verdient den Namen nicht, Debianslim schon.
Sofort mal getestet und für gut befunden. DANKE für den Tipp.

Habe auch schon xdm und andere ausprobiert, aber bin immer wieder bei lightdm gelandet. Slim sieht wirklich gut aus. Nochmal tnx.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von uname » 07.11.2013 21:55:53

Bei Xfce4 hatte ich Probleme mit slim jedoch nicht mit lightdm.

Siehe:

https://wiki.debian.org/Xfce

obreien
Beiträge: 77
Registriert: 05.11.2013 19:29:32

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von obreien » 08.11.2013 17:29:25

Hi Leute,

bin wieder beim basteln ;)

Bei der Installation im ersten Fenster soll man ja unter adv. Options die Möglichkeit sein Xfce auswählbar sein.

Ist dies nur bei dem DVD Image möglich, oder warum seh ich das bei der CD.iso nicht?

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von niesommer » 08.11.2013 17:43:13

obreien hat geschrieben:Hi Leute,

bin wieder beim basteln ;)

Bei der Installation im ersten Fenster soll man ja unter adv. Options die Möglichkeit sein Xfce auswählbar sein.

Ist dies nur bei dem DVD Image möglich, oder warum seh ich das bei der CD.iso nicht?
einfach mal mit dem Cursor nach unten gehen, hab schon gesehen das es außerhalb des sicht bereiches war.
Gruß niesommer

obreien
Beiträge: 77
Registriert: 05.11.2013 19:29:32

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von obreien » 08.11.2013 17:46:54

Hi,

ich guck nochmal. Aber bisher schein ich blind zu sein, oder in Vbox will das Menü nicht weiter springen... :)

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von Patsche » 08.11.2013 19:49:43

Bei einer CD.iso hat man doch keine Möglichkeit den Desktop auszusuchen, oder doch? Deshalb gibt es ja für jede Oberfläche andere Installationskandidaten. Nur die Net-iso hat diese Funktion, wo man sich aussuchen kann, welchen Desktop man installieren möchte.
Oder sehe ich das falsch?

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von uname » 08.11.2013 20:17:49

Ich lasse den Desktop immer weg und installiere ihn dann nach.

guennid

Re: Schlankes sauberes System / Welcher Desktop

Beitrag von guennid » 08.11.2013 20:21:34

@Patsche
Das siehst du, glaube ich, ziemlich falsch. Wenn du die textbasierte Installationsmethode wählst (vulgo dicitur: "expert", [soll wahrscheinlich abschrecken :mrgreen: ], aber eine andere benutze und kenne ich daher nicht :mrgreen: ), dann brauchst du überhaupt keinen Desktop auszuwählen. :wink:

Grüße, Günther

Antworten