Guten abend an alle Debianer,
ich stehe immer wieder vor einem lästigen Problem.
In meinem Netzwerk befinden sich 1 Server und 5 Clients. Alles sind Debian-7-Rechner ohne aufwandige Sondersachen, also OS von der Stange.
Parallel dazu existiert ein VPS ebenfalls Debian, allerdings 6.
Ich stelle immer wieder fest, das ich mit den einzelnen Benutzern durcheinander komme.
Gibt es eine vernünftige Lösung, alle Benutzerkonten zentral zu verwalten?
Wenn ja, ist es sinnvoller die existierenden Rechner der einfachheithalber neu zu installieren und entsprechend zu konfigurieren oder ist eine Migration erfahrungsgemäß möglich?
Windows erledigt soetwas ja über einen Domänenkcontroller.
Nun habe ich mich ein wenig schlau gemacht und stoße immer wieder auf so Konstrukte mit MySQL oder LDAP, die recht viel Einarbeitung verlangen.
Hinzu kommt noch, das es sich bei 3 von den Rechnern um Laptops handelt, die ihr "Heimnetzwerk" nicht dauerhaft zur Verfügung haben und dazu, wenn im Heimnetz, auch noch über WLAN angebunden sind.
Ich hoffe es gibt ein paar Leute die ähnliche Probleme haben. Wie machen kleine Unternehmen sowas. Das würde ja bei 20 Rechnern und wechselnden Mitarbeitern zur Mammutaufgabe werden.
zentrale Benutzerverwaltung
Re: zentrale Benutzerverwaltung
Also der Aufbau eines LDAP-Servers für ein derartiges Setup halte ich nicht für sonderlich aufwendig, was die mobilen Clients angeht, da hilft dir das Paket libpam-ccreds. Mit dem LDAP-Server wird es nur aufwendig, wenn du planst Samba mit LDAP-Anbindung einzusetzen.ghining hat geschrieben: Nun habe ich mich ein wenig schlau gemacht und stoße immer wieder auf so Konstrukte mit MySQL oder LDAP, die recht viel Einarbeitung verlangen.
Hinzu kommt noch, das es sich bei 3 von den Rechnern um Laptops handelt, die ihr "Heimnetzwerk" nicht dauerhaft zur Verfügung haben und dazu, wenn im Heimnetz, auch noch über WLAN angebunden sind.
Ich kann dir für einen Benutzer und eine Gruppe gerne mal einen Auszug zeigen, wie das im LDAP-Server einzutragen wäre.
Re: zentrale Benutzerverwaltung
Hi bluestar,Ich kann dir für einen Benutzer und eine Gruppe gerne mal einen Auszug zeigen, wie das im LDAP-Server einzutragen wäre.
danke für das Angebot, welches ich hiemit gerne annehme.
Samba ist erstmal nicht geplant.
Ist Deine Lösung eher für neue Installationen empfehlenswert oder kann ich auch die bestehenden lokalen Konten übernehmen?
Werden die User, die ja auch lokal vorhanden sind, nur gegen LDAP abgeglichen und die Rechte auf die lokalen homes erteilt oder sind das grundsätzlich zwei verschiedene Dinge?
Was ist mit System-Usern ala sound, scanner, etc.?