Debian Wheezy mit Haswell Gen. Cpu und SSD?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
cid0m
Beiträge: 19
Registriert: 18.08.2013 18:38:21

Debian Wheezy mit Haswell Gen. Cpu und SSD?

Beitrag von cid0m » 04.11.2013 15:12:31

Moin Moin,

ich habe vor meinen PC komplett zu erneuern, AMD und veraltete Geforce 9800GT raus, altes 500W Netzteil raus. Dafür kommt ein 300W beQuit Netzteil mit einem Wirkungsgrad von 87 und , ein Haswell i3-4330 CPU mit integrierter HD4600 in ein neues Gehäuse mit Dämmplatten.

Alter LCD Monitor wird gegen einen LED IPS Monitor getauscht.

Damit kann ich meinen Stromverbrauch auf ein Drittel senken, jedoch frage ich mich wie Debian mit der neuen Generation von Intel klar kommt, besonders die HD4600. Ich vermute mal das es noch keine Treiber dafür im Wheezy Kernel gibt.

Hat jemand eine Idee wie ich das unter Debian zum laufen bekomme? Habe ehrlich gesagt keine Lust solange eine andere Distri zu benutzen....Fedora ist im Moment in meinen Augen(leider) nicht nutzbar und mit *buntu, Mint und OpenSUSE gab es bei mir immer nur Probleme...

Grüße
Zuletzt geändert von cid0m am 05.11.2013 13:48:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Debian Wheezy und Haswell Gen.

Beitrag von Natureshadow » 04.11.2013 17:10:07

Moin,

die Karte wird spätestens seit Linux 3.8 unterstützt. Wenn du also einfach testing nimmst (oder gar sid), solltest du keine Probleme haben.

Ich verwende grundsätzlich sid auf Desktop-Systemen; sofern man beim Paketupdate hinsieht, falls mal Abhängigkeiten kaputt sind, ist das super in Ordnung. testing sollte vollkommen unproblematisch sein.

-nik

Benutzeravatar
cid0m
Beiträge: 19
Registriert: 18.08.2013 18:38:21

Re: Debian Wheezy und Haswell Gen.

Beitrag von cid0m » 05.11.2013 13:32:32

OK, Danke für die rasche Antwort :D werde dann mal mit dem Umbau anfagen und danach Testing raufpacken, für SID fehlt mir der Mut xD

Benutzeravatar
cid0m
Beiträge: 19
Registriert: 18.08.2013 18:38:21

Re: Debian Wheezy und Haswell Gen.

Beitrag von cid0m » 05.11.2013 13:47:58

Nur um sicher zu gehen nochmal eine kurze Frage zu SSDs.
Ich habe mir gerade überlegt gleich noch ne SSD (Samsung 840 EVO) mit 120Gb Speicher mitzubestellen, da kommt dann Debian rauf und meine Seagate Barracuda wird dann meine Datenplatte. Soweit so gut, jedoch würde mich interessieren wie es mit Linux und SSDs ausschaut. Habe mal im Internet geschaut, manche sagen mal solle discard in der fstab setzen, andere sagen bloss nicht discard sondern nimm fstrim und wieder andere sagen benutze nichts davon die SSDs regeln das selbst mit GC :|

Was soll ich denn jetzt nehmen xD :?

johnmatrix
Beiträge: 13
Registriert: 02.06.2013 20:09:58

Re: Debian Wheezy mit Haswell Gen. Cpu und SSD?

Beitrag von johnmatrix » 06.11.2013 20:48:30

Debian Wheezy und Kernel 3.10 aus den Backports. Oder sonst Testing.

http://packages.debian.org/search?suite ... mage-amd64

Benutzeravatar
cid0m
Beiträge: 19
Registriert: 18.08.2013 18:38:21

Re: Debian Wheezy mit Haswell Gen. Cpu und SSD?

Beitrag von cid0m » 07.11.2013 14:06:24

Jo ok hat alles geklappt :D Danke an euch beide ;)

Antworten