{gelöst} Wechsel auf Motherboard mit UEFI BIOS

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

{gelöst} Wechsel auf Motherboard mit UEFI BIOS

Beitrag von subson » 03.11.2013 13:14:19

Hallo,

ich habe einen Dateiserver mit debian stable ohne GUI. Bisher lief ein AMD Atlon64 3000+, aber das Motherboard hat sich jetzt verabschiedet. Die neue Hardware ist gestern gekommen, Intel Celeron G1610 2x 2.60GHz auf einem MSI B75A-G43. Das neue Motherboard hat ein UEFI Bios. Bevor gefragt wir warum so ein Board, kurze Erklärung, es hat 6 Sata (1x 6GB/s, 5x 3Gb/s), genug Lüfteranschlüsse und vor allem HDMI, DVI und VGA Anschlüsse. So kann ich die Onboard Grafik der CPU nutzen, ohne noch extra eine Grafik Karte zu installieren, da diese sowieso nur für Wartung und Installation wäre.

Ich habe 4 HDDs verbaut, auf denen 2 Raid5 laufen, auf der 1. ist das OS mit ein paar Partitionen, unter anderem ein Teil von einem Raid.

Jetzt habe ich gelesen, das ein UEFI ein GPT möchte, nicht mehr den MBR. Das kann ich ja nicht mehr umstellen, ohne Daten Verlust. Kann ich das auch so lassen, bzw. das BIOS umstellen?

Der 2. und genau so wichtige Punkt ist das Betriebssystem, kann ich das so wieder starten, mit neuer Hardware? Muß ich den Kernel eventuell neu bauen? Installiert ist der Standard amd64 Kernel vom System, also kein selbst kompilierter.
Zuletzt geändert von subson am 12.11.2013 19:20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Wechsel auf Motherboard mit UEFI BIOS

Beitrag von schwedenmann » 03.11.2013 13:22:35

Hallo

UEFI, sowie secureboot kann man abschalten, kann sein,das du das bei den Bootoptionen (Bootreihenfolge) anstatt UEFI dort legacy-bios, oder einfach hd0, bzw. hd1 im feld auswählen
kannst.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Wechsel auf Motherboard mit UEFI BIOS

Beitrag von smutbert » 03.11.2013 14:03:23

subson hat geschrieben:[…]
Jetzt habe ich gelesen, das ein UEFI ein GPT möchte, nicht mehr den MBR. Das kann ich ja nicht mehr umstellen, ohne Daten Verlust. Kann ich das auch so lassen, bzw. das BIOS umstellen?
[…]
Das hat erst einmal nichts miteinander zu tun. Erstens haben praktische alle UEFI Systeme ein CSM, d.h. sie können so tun als wären sie ein ganz normales System mit BIOS.

Darüber hinaus kann man aber mit MBR partitionierten Speichermedian auch ohne CSM im EFI Modus auf den meisten UEFI System starten. Der Systemstart per (U)EFI ist meiner Meinung nach viel übersichtlicher:
Man hat den Hauptteil des Bootloaders, zB grub2 (grub-efi-amd64) in einer ganz normalen Datei in einem Dateisystem eines Datenträgers stehen, das die Firmware lesen kann — man muss sich nur noch mit der Firmware einig werden welche Datei das ist. Üblicherweise, aber nicht unbedingt gezwungenermaßen verwendet man dafür eine mit FAT32 formatierte Partition vom Typ ef00 (EFI System Partition).
Das funktioniert (meistens) mit MBR und GPT partitionierten Speichermedien gleichermaßen.

Genauso kann man mit GPT partitionierten Medien im BIOS Modus starten. obwohl ich mich damit noch nie auseinandergesetzt habe, weil ich eigentlich froh bin, den MBR samt Bootsektoren und dergleichen los zu sein.

Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Re: Wechsel auf Motherboard mit UEFI BIOS

Beitrag von subson » 03.11.2013 14:56:32

Auf jeden Fall birgt GPT eine Menge Potential und hat Vorteile.

Aber wie gesagt, ein Umstellen würde ja mit Datenverlust ein herkommen.

Wichtig ist jetzt für mich zu wissen, wie kann ich das BS, beziehungsweise den Kernel auf die neue HW einstellen kann.
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Wechsel auf Motherboard mit UEFI BIOS

Beitrag von schwedenmann » 03.11.2013 15:19:33

Hallo
Wichtig ist jetzt für mich zu wissen, wie kann ich das BS, beziehungsweise den Kernel auf die neue HW einstellen kann.
Wenn du einen Standdardkernel hast, sollte eigentlich alles erkannt werden, war jedefalls bei mir so (Debian-Sid - Wechsel von Am3 auf Am3+).

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Re: Wechsel auf Motherboard mit UEFI BIOS

Beitrag von subson » 03.11.2013 15:38:04

Ja, ist Standardkernel, amd64. Werde gleich mal schrauben, bin aber für jede Anregung dankbar.
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Wechsel auf Motherboard mit UEFI BIOS

Beitrag von smutbert » 03.11.2013 19:24:51

Soweit die Hardware vom kernel unterstützt wird, sollte keine Änderung notwendig sein — schließlich habe ich auch eine Installation auf einer USB Platte, die bis jetzt auf jedem PC starten konnte. grub und das System indentifizieren die Partitionen mit den Dateisystem IDs (UUID) und die ändern sich nicht.

Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Re: {gelöst} Wechsel auf Motherboard mit UEFI BIOS

Beitrag von subson » 12.11.2013 19:23:00

Es hat ohne Komplikationen funktioniert.

Das BIOS hat standardmäßig alles erkannt und normal gebootet, auch das BS hat keine Meldungen gemacht.

Danke an alle.
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

Antworten