Network Bridge einrichten, IP, DNS etc richtig eingeben

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
djsteve
Beiträge: 17
Registriert: 21.05.2013 10:19:11

Network Bridge einrichten, IP, DNS etc richtig eingeben

Beitrag von djsteve » 29.10.2013 15:43:45

Hallo,

Habe in einem anderen Forum diese frage schon gestellt aber dort konnte mir nicht sehr weit geholfen werden, daher frage ich nun mal direkt in einem Linux Debian Forum nach.

Ich habe vor kurzzeitig meinen Linux Server über LAN an meinen Windows Rechner zu hängen so dass der Linux über eine Network Bridge Internet über meinen Windows Rechner bekommt.
Habe alles soweit eingerichtet das die Network Bridge Läuft. aber der Linux bekommt kein Internet. Ich kann in aber über die von mir eingetragene IP über die CMD Eingabe ping [IP] ansteuern. ( Verbindung über Putty geht auch)
Meine interfaces Datei sieht folgendermasen aus:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
#NetworkManager#iface eth0 inet dhcp

iface eth0 inet static
    address 192.168.1.43
    netmask 255.255.255.0
    broadcast 192.168.1.255
    gateway 192.168.1.1
    dns-nameservers 8.8.8.8
    dns-search trulyops.no-ip.org
Hoffe ihr könnt mir helfen was ich anders eintragen muss oder was fehlt, damit der Linux Internet über mienen Windows Rechner bekommt.

Gruß
djsteve :mrgreen:

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Network Bridge einrichten, IP, DNS etc richtig eingeben

Beitrag von Natureshadow » 31.10.2013 11:18:32

Hi,
dass die Network Bridge läuft
Wie hast du das denn getestet? Welche Interfaces und Adressen hat denn der Windows-Rechner? Kannst du dein Gateway (192.168.1.1) vom Linux-Rechner aus erreichen?

-nik

djsteve
Beiträge: 17
Registriert: 21.05.2013 10:19:11

Re: Network Bridge einrichten, IP, DNS etc richtig eingeben

Beitrag von djsteve » 02.11.2013 22:32:44

Update der etc/network/interfaces Datei:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system and how t$
# see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
#NetworkManager#iface eth0 inet dhcp

iface eth0 inet static
    address 192.168.178.2
    netmask 255.255.255.0
    broadcast 192.168.1.255
    gateway 192.168.178.1
    dns-nameservers 8.8.8.8
    dns-search trulyops.no-ip.org
Ich habe dem Linux die "IP" 192.168.178.2 zugeteilt. Habe dann bei dem Windows-Rechner ( Wind+R-> cmd) ping 192.168.178.2 eingegeben und somit die Verbindung geprüft. Zusätzlich heraus gefunden dass die verbindung mit Putty über 192.168.178.2 klappt. Daraus schließe ich dass eine korrekte Verbindung hergestellt ist.
Welche Interfaces und Adressen hat denn der Windows-Rechner?
IP-Adresse und DNS bezieht er automatisch.
Kannst du dein Gateway (192.168.1.1) vom Linux-Rechner aus erreichen?
Nein ( gestestet mit ping 192.168.1.1 )

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Network Bridge einrichten, IP, DNS etc richtig eingeben

Beitrag von Natureshadow » 03.11.2013 11:17:11

Hmm. Wie hast du denn auf dem Windows-Rechner die Bridge konfiguriert?

Und wenn du bridgest, dann musst du alles im selben Subnet machen. Der Linux-Rechner macht dann auch DHCP:

Code: Alles auswählen

auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Dein Windows-Rechner mit den gebridgten Verbindungen fungiert wie ein Switch, mit der Ausnahme, dass das kaputte Zeug von Microsoft MAC-Adressen in DHCP-Requests umschreibt.

-nik

djsteve
Beiträge: 17
Registriert: 21.05.2013 10:19:11

Re: Network Bridge einrichten, IP, DNS etc richtig eingeben

Beitrag von djsteve » 03.11.2013 12:32:57

Bin in dem Netzwerk und Freigabecenter gegangen. Dann links auf Adaptereinstellungen änder. Dort habe ich die Wi-Fi und Ethernet makiert dann rechte Maustaste -> Verbindung überrücken. Danach wurde die Network Bridge erstellt.

Das bei dem Linux stelle ich heute Abend ein muss über mittag weg.

Antworten