die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und ich dachte mir, lade dir mal debian 7.2.0 runter.
Wollte es erstmal auf externer Festplatte antesten.
Habe mir die Netzinstallation runtergeladen "debian-7.2.0-amd64-netinst.iso".
Mit linux beschäftige ich mich schon gut 15 Jahre. Eher sporadisch. Würde mich
aber nicht mehr als Neuling bezeichnen.
zum bisherigen System:
1. Platte: sda, Samsung Spinpoint, 504MB, Windows 7 pro.
2. Platte: sdb, Samsung Spinpoint, 504MB, Windows 7 Ultimate
3. Platte: sdc, Samsung Spinpoint, 1024 MB, Daten
Habe die externe Festplatte, 1TB, von Platinum an USB-Hub angeschlossen
und von CD gebootet. Hat alles prima geklappt, auch die manuelle Installation
des Wlan-Stick über externe Datei. Die Partiotionierung habe ich übersprungen,
da die externe Platte schon mit ext3 formatiert war. Wollte den swap nachträglich
anlegen mit swap-Datei. Ich weiss, dass eine swap-Partition besser ist, aber ich hatte
das früher auch so gemacht und hatte damit nie Probleme. Habe den Einstiegspunkt
auf das rootverzeichnis "/" gelegt.
Die Installation klappte eigentlich problemlos. Bis zur Erstellung des Bootmanagers.
Die Systeme der internen Platten wurden einwandfrei erkannt.
Ich wollte den Bootmanager auf der externen Platte installieren. Da kam die Fehlermeldung,
dass grub2 nicht im MBR installiert werden kann. Auch der Versuch ihn auf sda zu installieren
scheiterte mit der gleichen Fehlermeldung. Irgendwann liess er sich doch auf sda installieren.
Nach dem Hochfahren liess sich jedoch kein System starten. Auch Windows nicht.
Der MBR der ersten Platte war neu geschrieben, aber auf einmal nutzlos.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Den MBR habe ich jetzt über die Konsole und "bootrec /fixmbr" wieder hergestellt.
Gibt es im Moment Probleme mit der Installation von debian?
Liegt es an grub2?
Viele Grüsse von Steffen