Mit Multimedia-Codecs von deb.multimedia.org..

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
pumuckl
Beiträge: 23
Registriert: 30.10.2013 19:28:04

Mit Multimedia-Codecs von deb.multimedia.org..

Beitrag von pumuckl » 02.11.2013 09:52:27

...das ganze System versaut.

Guten Tag und erst mal Sorry wegen der Überschrift. Bin grad nur fürchterlich angenervt. Bin Umsteiger von Mint/Ubuntu und hab mich gestern Abend über mein frisch installiertes Wheezy gefreut, bis ich feststellte, daß trotz installierter libdvdcss2 keien DVD abspielbar war. Alle Oberflächen aller Player kollabierten. Bin dem nachgegangen, und hab rausgefunden, daß alle Codecs von der Softwarequelle deb.multimedia.org erneuert und ausgetauscht wurden.
Nun, hab das so wieder hingekriegt.
Nun zu meiner Frage. Gibt es einen Befehl, der mir zeigt, was noch im Gegensatz zur Neuinstallation an Software im "Jetztzustand" deinstalliert ist? Mit Synaptic sehe ich unter Status nichts mehr, was deinstalliert wäre., habe aber heute Morgen trotzdem noch software-properties-gtk, empathy, gnome-packagekit reinstalliert.
Die Codecs, die ich brauche, hab ich so runtergeladen und installiert....Und vielleicht könnte man die Warnung unter Codecs/Debian bzgl deb.multimedia.org etwas einprägsamer gestalten, so fern es eine gibt. Vielleicht habe ich sie aber auch nur überlesen.

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Mit Multimedia-Codecs von deb.multimedia.org..

Beitrag von mindX » 02.11.2013 10:02:34

http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=25&t=128197 :wink:

Wobei es auch Leute gibt, die sofort nach dem Netinstall (ohne GUI) deb.multimedia.org einbinden und niemals irgendwelche Probleme haben.

Um Pakete wieder zu installieren, die händisch deinstalliert wurden, könntest du z.B. Metapakete, die du verwendest, mit

Code: Alles auswählen

$ apt-get install --reinstall --install-recommends METAPAKETNAME
dazu bringen, fehlende Sachen nachzuinstallieren. Sicher gibts auch weniger holzhammermäßige Möglichkeiten... einfach abwarten, was hier im Thread noch kommt :)
Zuletzt geändert von mindX am 02.11.2013 10:18:40, insgesamt 2-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: Mit Multimedia-Codecs von deb.multimedia.org..

Beitrag von DeletedUserReAsG » 02.11.2013 10:09:34

Du könntest nach einer Neuinstallation die Ausgabe von dpkg --get-selections speichern, und jederzeit später die Ausgabe mit der ursprünglichen vergleichen.

Das Problem hier scheint mir eher ein anderes zu sein: wenn die GUIs der Player „kollabieren“, hat das meist weniger mit Codecs o.ä. zu tun. Den betreffenden Player aus einer Shell heraus starten und die Ausgaben dort zu lesen, könnte eher auf die richtige Spur führen. Bei mir tut Wheezys Debianvlc mit manuell installierter libdvdcss2 jedenfalls ohne Probleme – ohne irgend etwas anderes von dmo.
Und vielleicht könnte man die Warnung unter Codecs/Debian bzgl deb.multimedia.org etwas einprägsamer gestalten, so fern es eine gibt. Vielleicht habe ich sie aber auch nur überlesen.
Es gibt zumindest eine generische Warnung vor unbedarfter Installation aus Fremdquellen.

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Mit Multimedia-Codecs von deb.multimedia.org..

Beitrag von dirk11 » 02.11.2013 10:15:19

Ebend. Ich wüsste nicht, wovor man da genau warnen müsste, deb.multimedia.org funktioniert genauso gut oder schlecht wie alles andere auch. Im Gegenteil, dadurch, dass er ein "normale" Paketquelle ist, bekommt man von dort installierte Pakete ebenso leicht wieder aus dem System entfernt wie andere Debianpakete auch - viel besser als alles von Hand reingefrickelte...

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Mit Multimedia-Codecs von deb.multimedia.org..

Beitrag von schwedenmann » 02.11.2013 10:22:26

Hallo
Die Codecs, die ich brauche, hab ich so runtergeladen und installiert....
Von welcher Quelle und welcxhe Codecs ?

Bei mir, Debian-Sid, 64bit, tun mplayer, vlc und xine ihren Dienst ohne probs, alles aus muldimedia.org

mfg
schwedenmann

pumuckl
Beiträge: 23
Registriert: 30.10.2013 19:28:04

Re: Mit Multimedia-Codecs von deb.multimedia.org..

Beitrag von pumuckl » 02.11.2013 10:51:12

Hi,
ich habe mir die libdvdcss2 nun auch von deb.mulimedia.org heruntergeladen und so als Datei mit Gdebi installiert-
Irgendwas habe ich vorher bei Gebrauch der Quelle falsch gemacht. Es waren alle Codecs zBsp gstreamer0.10...xyz haumichtot, libxvidcore4....ALLE ...upgedatet. Und zwar auf die Versionen die multimedia.org anbietet.
Bei der Deinstallation bzw beim Austausch der Codecs mußte ich auch die damit verbundene Software zBsp Totem, VLC austauschen und neu installieren. Auch hatte ich mir zBsp OGMrip installiert. Dieses Programm benutzt andere (höhere) Versionen von Codecs und Dateien, die mit den hier unter Wheezy installierten Programmen nicht funktionieren. Versteht ihr?
ZBsp nutzt, nur angenommen, OGMrip eine andere Version von gstreamer0.10xyz, die aber auch VLC in der ursprünglich installierten Version nutzt. So hab ich nach und nach mein System gewandelt.
Momentan kann ich wieder DVD schauen.

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Mit Multimedia-Codecs von deb.multimedia.org..

Beitrag von schwedenmann » 02.11.2013 10:53:40

Hallo

Anstatt ogmrip nutze doch dvdbackup, der backupdvd, ich kann mir den namen nie merken, amcht dasselbe wie ogmrip.

mfg
schwedenmann

pumuckl
Beiträge: 23
Registriert: 30.10.2013 19:28:04

Re: Mit Multimedia-Codecs von deb.multimedia.org..

Beitrag von pumuckl » 02.11.2013 11:20:49

Danke ihr Rasselbande! :-))
Hab gerade vorher die Multimedia-Quelle in die sources.list aufgenommen. Bei der Installation einzelner Codecs wurden mir libxvidcore 4, libvanilla... etc angeboten. In Synaptic sind diese dateien, wenn installiert grün mit Sternchen zu sehen. Jetzt weiß ich auch wieder, wie es geschah. Hab im guten Glauben daran, daß alles auf den neuesten Stand kommt diese weiteren angebotenen Dateien installiert. Danach ging nix mehr.
Hab jetzt meine Codec-Dateien heruntergeladen und installiert und danach die Zeile in sources.list gleich wieder auskommentiert.
Danke für den Tip

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Mit Multimedia-Codecs von deb.multimedia.org..

Beitrag von mindX » 02.11.2013 11:31:25

Ich bin mir fast sicher, dass du unbewusst nach dem Stichwort "Wiki-Artikel zum Thema pinning" suchst... ;-)

pumuckl
Beiträge: 23
Registriert: 30.10.2013 19:28:04

Re: Mit Multimedia-Codecs von deb.multimedia.org..

Beitrag von pumuckl » 02.11.2013 14:20:15

Ne noch nicht! Momentan beschäftige ich mich noch im 3.10.3 Kernel mit kollabierenden Fenstern. Möchte ich eine DVD-Datei abspielen,DVD mit dvdbackup gerippt, killt sich das Programm, welches für das Abspielen gerade zuständig ist, zBsp. Vlc. Wenn ich VLC im Terminal starte, zeigt es mir einen Speicherzugriffsfehler an. Manchmal, per Zufall wahrscheinlich, spielt Vlc die Datei ab. Ebenfalls Totem. nur Kaffeine spielt ab. kann sich das jemand erklären. So langsam denke ich über eine dritte Neuinstallation nach. Habe auch schon .cache/vlc, .config/vlc und .local/share/vlc. gelöscht.

DeletedUserReAsG

Re: Mit Multimedia-Codecs von deb.multimedia.org..

Beitrag von DeletedUserReAsG » 02.11.2013 14:44:53

Du solltest mal über memtest86+ nachdenken.

Antworten