syssi hat geschrieben:Du wolltest ein 26er Subnet - kein 24er.
Ja, aber was besagt diese Fehlermeldung? .192 ist doch /26. Wenn ich /26 eintrage, kommt die Fehlermeldung.
syssi hat geschrieben:Mach mal bitte folgendes. Installier auf deinem Server "tcpdump". Dann startest du eine tcpdump-Session:
Danke für das Angebot, das muss ich aber vertagen, weil momentan nur noch vpn-Tests möglich sind. Sprich ich bin nicht mehr im heimischen WLAN, sondern nur noch in einem Fremd-WLAN. Ich könnte jetzt also supereinfach (im Vergleich zu UMTS) die VPN-Tests machen, aber nix lokales...
pangu hat geschrieben:@TE: hab jetzt nicht alles gelesen weil mit Smartphone unterwegs, aber wo genau haengst du denn noch? was du brauchst ist:
Das einfachste wäre, wenn du ohne Smartphone in Ruhe liest. Die Punkte, die hängen:
- das Tablet bekommt ums Verrecken nicht die IP, die ich ihm gerne geben würde
- der Tunnel wird aufgebaut, aber es stimmt was damit nicht, denn meine TV-Streaming-App meint "Zugriff verweigert" und "Connection timeout". Im heimischen WLAN funktioniert sie aber, und prinzipiell klappt streaming über vpn auch, denn am Laptop kann ich den stream anschauen.
Achja: ein heisser Tip noch > achte darauf, dass Client und Server keine nennenswerte Zeitunterschiede aufweisen, das kann dir einen Strich durch die Rechnung machen und TLS Fehler hervorrufen. Sollte unter 3min sein, am besten so synchron wie moeglich versteht sich.
Geringstes Problem, chrony läuft überall.
BTW: Jungs, was ich auch noch nicht gemacht habe, ist beide vpn-Verbindungen gleichzeitig aufzubauen - aber das kommt erst, wenn die anderen Probleme gelöst sind
Syssi,
ich habe jetzt die Angaben von dir im letzten posting auf Seite 2 mal 1:1 umgesetzt. Setze ich
server 10.1.0.0 255.255.255.0
in der server-config und gleichzeitig das von dir genannte
ifconfig-push 10.1.0.37 255.255.255.192 ind der ccd/tablet, so connected der openvpn-client vom Android nicht. Dort im log steht:
Code: Alles auswählen
0[route][192.168.1.0][255.255.255.0]
1[route][10.1.0.0][255.255.255.192]
2[route][10.1.0.1]
3[topology][net30]
4[ping][10]
5[ping-restart][120]
6[ifconfig][10.1.0.37][255.255.255.192]
und später wieder dieser error:
EVENT: TUN_SETUP_FAILED info="tun_builder_error: ifconfig addresses are not in the same /30 subnet (topology net30)
Das klappt nur, wenn ich die ccd/tablet lösche, dann wieder bekommt das Tablet aber eine willkürlich gewählte IP.
Bitte keine Doppel- und Dreifachpostings.