Hallo,
wie managed man denn ppp Verbindungen mit dem Gnome-Networkmanager unter wheezy?
Unter Netzwerkeinstellungen wird mir nur "kabelgebunden, drahtlos und netzwerkproxy" angeboten.
Grüße
Klal
ppp + gnome network manager
-
- Beiträge: 3293
- Registriert: 29.06.2013 17:32:10
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: ppp + gnome network manager
Code: Alles auswählen
nm-connection-editor
mfg inne
(=_=)
Unsere neue Mutter: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/a100/
Unsere neue Mutter: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/a100/
Re: ppp + gnome network manager
Gefunden...
Aber ich versteh es trotzdem nicht.
Zunächst einmal kann der NM mit dem Wlan problemlos eine Verbindung herstellen.
Auch "pon dsl-provider" übers Terminal liefert eine ppp0 Adresse und in resolv.conf stehen nameserver. Trotzdem werde die Namen offensichtlich nicht aufgelöst und surfen geht nicht. Bezieht der NM die DNS woanders her?
Im Debian-Wiki steht der NM bezieht die DNS aus "/etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-*. " Den Ordner "sysconfig" gibts schon gar nicht bei mir ...
https://wiki.debian.org/NetworkConfigur ... rk-manager
Die eingetragene DSL-Verbindung (die sollte doch pon dsl-provider ersetzen ?!?!) erscheint gar nicht erst im NM.
Gibt es keine Möglichkeit sich mit dem NM 1. ins Wlan einzuklinken und 2. entweder manuell oder mit Script eine ppp Verbindung herzustellen.
Wicd kriegt nichtmal eine Wlan-Verbindung hin.
Muss man das tatsächlich alles händisch übers Terminal machen wenn man mit einem Debian Desktop per dsl-Modem ins Internet will?
Aber ich versteh es trotzdem nicht.
Zunächst einmal kann der NM mit dem Wlan problemlos eine Verbindung herstellen.
Auch "pon dsl-provider" übers Terminal liefert eine ppp0 Adresse und in resolv.conf stehen nameserver. Trotzdem werde die Namen offensichtlich nicht aufgelöst und surfen geht nicht. Bezieht der NM die DNS woanders her?
Im Debian-Wiki steht der NM bezieht die DNS aus "/etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-*. " Den Ordner "sysconfig" gibts schon gar nicht bei mir ...
https://wiki.debian.org/NetworkConfigur ... rk-manager
Die eingetragene DSL-Verbindung (die sollte doch pon dsl-provider ersetzen ?!?!) erscheint gar nicht erst im NM.
Gibt es keine Möglichkeit sich mit dem NM 1. ins Wlan einzuklinken und 2. entweder manuell oder mit Script eine ppp Verbindung herzustellen.
Wicd kriegt nichtmal eine Wlan-Verbindung hin.
Muss man das tatsächlich alles händisch übers Terminal machen wenn man mit einem Debian Desktop per dsl-Modem ins Internet will?
-
- Beiträge: 3293
- Registriert: 29.06.2013 17:32:10
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: ppp + gnome network manager
Der NM setzt die Namesever i.d.R. wie vom ISP vorgegeben. Das sollten also die selben Adressen sein, wie vom pppd gesetzt. Du must nicht zwingend eigene Server angeben.klal hat geschrieben:Auch "pon dsl-provider" übers Terminal liefert eine ppp0 Adresse und in resolv.conf stehen nameserver. Trotzdem werde die Namen offensichtlich nicht aufgelöst und surfen geht nicht. Bezieht der NM die DNS woanders her?
Wenn du mit dem NM eine DSL-Verbindung eingerichtet hast und mit dieser verbunden bist, sollten auch die Nameserver in der resolv.conf damit übereinstimmten.
Dort steht aber auch, das die Anleitung nicht zwingend auf Debian passen muss, da die auf Redhat gemünzt ist.klal hat geschrieben:Im Debian-Wiki steht der NM bezieht die DNS aus "/etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-*. " Den Ordner "sysconfig" gibts schon gar nicht bei mir ...
https://wiki.debian.org/NetworkConfigur ... rk-manager
Hier läuft das eigentlich mit NM reibungslos und ich vermute dein Problem woanders.klal hat geschrieben:Gibt es keine Möglichkeit sich mit dem NM 1. ins Wlan einzuklinken und 2. entweder manuell oder mit Script eine ppp Verbindung herzustellen.
Muss man das tatsächlich alles händisch übers Terminal machen wenn man mit einem Debian Desktop per dsl-Modem ins Internet will?
Konfiguriert hast du dort alles? Mach zum Wicd bitte ein neues Thema auf!Wicd kriegt nichtmal eine Wlan-Verbindung hin.
(=_=)
Unsere neue Mutter: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/a100/
Unsere neue Mutter: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/a100/
Re: ppp + gnome network manager
Danke für die Antwort. Keine Ahnung wo der Fehler lag.
Nach einer Neuinstallation funktioniert der NM mit pppoeconf.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=145769
Nach einer Neuinstallation funktioniert der NM mit pppoeconf.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=145769