Vor einiger Zeit habe ich es nach einer Mischung aus hier und hier geschafft, einen openvpn-over-ssh-Tunnel für mein Laptop zu erstellen. Der Grund war, dass ich auch aus der Ferne auf die NFS-Mounts von meinem Server zugreifen will, z.B. wenn ich mit meinem Laptop im Hotel oder bei Freunden bin.
Die Konfig dazu ist vergleichweise simpel:
Code: Alles auswählen
Konfiguration für Laptop auf dem Server:
/etc/openvpn/laptop-vpn.conf
dev tun
ifconfig 10.1.0.1 10.1.0.2
up ./home.up
secret static.key
verb 3
proto tcp-server
Code: Alles auswählen
Konfiguration auf dem Laptop (Client):
/etc/openvpn/laptop-vpn.conf
dev tun
remote 127.0.0.1
ifconfig 10.1.0.2 10.1.0.1
up ./home.up
secret static key
rport 44227
verb 3
proto tcp-client
Das device wird auf dem Laptop gestartet (auf dem Server läuft es sowieso dauerhaft), dann eine ssh-Verbindung mit Parameter -L 44227:127.0.0.1:1194 aufgerufen. Funktioniert.
Jetzt brauche ich eine zweite openvpn-Verbindung, und zwar zu meinem Xoom-Tablet. Android 4.1.2 (oder so, ist Team-EOS-ROM), natürlich gerootet.
Ich benötige diese VPN-Verbindung, weil ich darüber TV via tvheadend bzw. dessen App schauen will. Dazu baut die App TVH Guide eine Verbindung zum Host auf. Man kann nur einen eintragen. Eingetragen ist momentan meine "richtige" Server-IP 192.168.1.1 (man kann wohl auch den Namen eintragen), weil ich das ganze normalerweise nur @home im WLAN nutze, außerdem der Port (benötigt werden die Ports 9981 und 9982).
Ehrlich gesagt: ich kapier überhaupt nicht, was ich jetzt wie korrekterweise konfigurieren muss, damit ich das gewünschte bekomme.
Falls jemand sich damit auskennt, würde ich mich über Hilfe sehr freuen!
Die beiden VPN-Verbindungen sollen natürlich auch gleichzeitig laufen können. Ich muss vermutlich für den Client (also das Xoom) noch ein Keyfile generieren, da bin ich eigentlich recht sicher. Das muss dann sicher auf das Tablet kopiert werden. Dann muss ich auf dem Server eine tablet-vpn.conf erstellen, damit das Device dafür autostart-erstellt wird, soweit klar. Und weiter? Was muss denn in der tablet-vpn.conf drinstehen?
Wäre das so richtig?
Code: Alles auswählen
Konfiguration für Tablet auf dem Server:
/etc/openvpn/tablet-vpn.conf
dev tun
ifconfig 10.1.0.1 10.1.0.3
up ./home.up
secret static.key
verb 3
proto tcp-server
Dirk