Hallo,
ein Gruß in die Runde.
Vor genau 10 Jahren schrieb ich meinen letzten Beitrag hier im Forum. Nach diversen Rpm-Distris habe ich mir wieder einmal ein Debian-Testing installiert.
Installation eigentlich ein Kinderspiel: KDE läuft, openJava ...
Nun habe ich nach der Anleitung: http://wiki.debianforum.de/Unfreie_Graf ... für_NVIDIA die Nvidia-Treiber installiert, alle Pakete mit nouveau deinstalliert, nun aber keinen Framebuffer in der Konsole mehr. Die Auflösung da ist 640x480.
Was habe ich noch versucht:
- in die etc/default/grub habe ich video=uvesafb:mode_option=1600x1200-16@60 entsprechend nach hwinfo --framebuffer und danach ein update-grub durchgeführt.
- diverse Modi versucht
- und natürlich die SuFu hier und im Net abgegrast.
Ich bitte um Hilfe und Nachsicht, falls ich doch hier im Forum etwas übersehen haben sollte.
bye
mmuellerss
[gelöst] nach Installation von Nvidia Grafiktreibern FB weg
- mmuellerss
- Beiträge: 116
- Registriert: 03.11.2002 19:42:43
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Semmering / Austria
[gelöst] nach Installation von Nvidia Grafiktreibern FB weg
Zuletzt geändert von mmuellerss am 01.11.2013 12:21:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: nach Installation von Nvidia Grafiktreibern Framebuffer
Die proprietären nVidia-Treiber unterstützen kein Kernel-Modesetting und deshalb auch keinen Framebuffer. [0]
Was spricht gegen nouveau?
-nik
[0]: Debian Wiki - KernelModesetting (nVidia GfxCards)
Was spricht gegen nouveau?
-nik
[0]: Debian Wiki - KernelModesetting (nVidia GfxCards)
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
- mmuellerss
- Beiträge: 116
- Registriert: 03.11.2002 19:42:43
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Semmering / Austria
Re: nach Installation von Nvidia Grafiktreibern Framebuffer
... eigentlich nichts. Ich hatte mir nur eine bessere Performance versprochen.Natureshadow hat geschrieben:Was spricht gegen nouveau?
Weiterhin funktionieren Framebuffer und Nvidia-Treiber unter PCLinuxOS und Fedora (so meine Erfahrung) bestens miteinander.
Ich werde damit leben können.
Besten Dank.
bye
mmuellerss
Re: [gelöst] nach Installation von Nvidia Grafiktreibern FB
Auch unter Fedora wird die Konsole auf 80x25 Zeichen heruntergeschraubt, nachdem man den Nvidia-Treiber installiert hat.
Der klassische "Framebuffer" ist nicht gleich dem modernen "Kernel-Modesetting", wo der Desktop-Treiber gleich nach dem Booten zur Verfügung steht und selbst die frühesten Boot-Meldungen bereits in der nativen Auflösung zu sehen sind.
Um Framebuffer auf der Konsole zu haben, müsste man, wie früher, irgendwo in der grub.cfg diesen Anhang "VGA=xxx" an irgendeine Zeile hängen.
Der klassische "Framebuffer" ist nicht gleich dem modernen "Kernel-Modesetting", wo der Desktop-Treiber gleich nach dem Booten zur Verfügung steht und selbst die frühesten Boot-Meldungen bereits in der nativen Auflösung zu sehen sind.
Um Framebuffer auf der Konsole zu haben, müsste man, wie früher, irgendwo in der grub.cfg diesen Anhang "VGA=xxx" an irgendeine Zeile hängen.