kwheezy drucker einrichten!?!
kwheezy drucker einrichten!?!
Liebe Leute,
ich habe vor langer Zeit hier stets freundliche und kompetente Hilfe erhalten. Geht das ausnahmsweise auch bei kwheezy (ist ja Debian beasiert). Mein 11 Jähriger hat auf seinem alten 386 kwheezy installiert. Der Drucker/Scanner/Kopierer Epson XP-302 wird auch erkannt. Doch will er drucken (als administrator) kommt die meldung, er habe keine Rechte dazu. Könnt ihr bitte helfen?
mfg hermann2
ich habe vor langer Zeit hier stets freundliche und kompetente Hilfe erhalten. Geht das ausnahmsweise auch bei kwheezy (ist ja Debian beasiert). Mein 11 Jähriger hat auf seinem alten 386 kwheezy installiert. Der Drucker/Scanner/Kopierer Epson XP-302 wird auch erkannt. Doch will er drucken (als administrator) kommt die meldung, er habe keine Rechte dazu. Könnt ihr bitte helfen?
mfg hermann2
-
- Beiträge: 3810
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: kwheezy drucker einrichten!?!
Per Webbrowser localhost:631 ansteuern und hier das Drucken von jedem erlauben. Ansonsten sollte man im Regelfall nie nie nie nie als Root arbeiten außer bei echten Systemarbeiten.
Re: kwheezy drucker einrichten!?!
Danke Pferdefreund für deine schnelle Antwort. Aber meinem Jungen und mir ist es auf die Schnelle noch nicht gelungen, ein weiteres Gastkonto einzurichten.
Dein Tip mit "localhost:631" ist sehr freundlich, aber wie heisst es so schön bei Effi Briest: ,,das ist ein weites Feld".
Wo oder was genau muss ich anklicken, bei dieser großen Zahl von Möglichkeiten, um jedem das Drucken zu erlauben!?!
mfg hermann2
Dein Tip mit "localhost:631" ist sehr freundlich, aber wie heisst es so schön bei Effi Briest: ,,das ist ein weites Feld".
Wo oder was genau muss ich anklicken, bei dieser großen Zahl von Möglichkeiten, um jedem das Drucken zu erlauben!?!
mfg hermann2
Re: kwheezy drucker einrichten!?!
Kenne KWheezy nicht. Ist das Debian mit KDE-Desktop?
Wenn ja, hilft Dir das vielleicht weiter.
http://wiki.ubuntuusers.de/KDE_Druckerkonfiguration
Wenn ja, hilft Dir das vielleicht weiter.
http://wiki.ubuntuusers.de/KDE_Druckerkonfiguration
Beste Grüße aus dem Dürener Land
Günter
Geht mal wieder vor die Tür! Da ist es auch schön!!
Günter
Geht mal wieder vor die Tür! Da ist es auch schön!!
-
- Beiträge: 3810
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: kwheezy drucker einrichten!?!
nach localhost:631 erscheint eine CUPS-Webpage - hier Verwaltung wählen und rechts bei server mal alles erlauben.
Wenns immer noch nicht geht, drucker wählen - dann Administration (Knopf) und hier erlaubte Benutzer festlegen
Wenns immer noch nicht geht, drucker wählen - dann Administration (Knopf) und hier erlaubte Benutzer festlegen
Re: kwheezy drucker einrichten!?!
Hallo Pferdefreund,
da ist was faul. Den Namen "Administrator" haben wir nicht vergeben (kWheezy ?). Wie kann ich feststellen, wer root ist bzw. ob administrator root ist?
Ich kann als administrator nicht drucken, weil der keine root rechte hat und daher in "localhost:631" nicht die Erlaubnis bekommt, den Drucker zu nutzen.
Da gibts doch einen Befehl mit chroot...!?!
Übrigends ist kwheezy klar debian und mit kde sollte es per cups und konsole doch klappen. Ich bitte um weitere Hilfe.
mfg hermann2
da ist was faul. Den Namen "Administrator" haben wir nicht vergeben (kWheezy ?). Wie kann ich feststellen, wer root ist bzw. ob administrator root ist?
Ich kann als administrator nicht drucken, weil der keine root rechte hat und daher in "localhost:631" nicht die Erlaubnis bekommt, den Drucker zu nutzen.
Da gibts doch einen Befehl mit chroot...!?!
Übrigends ist kwheezy klar debian und mit kde sollte es per cups und konsole doch klappen. Ich bitte um weitere Hilfe.
mfg hermann2
Re: kwheezy drucker einrichten!?!
Hat Dir mein Link, siehe oben, nicht weitergeholfen?hermann2 hat geschrieben:Hallo Pferdefreund,
Übrigends ist kwheezy klar debian und mit kde sollte es per cups und konsole doch klappen. Ich bitte um weitere Hilfe.
mfg hermann2
Ich habe Debian mit Gnome3 und nicht KDE. Unter Gnome3 geht die Anbindung von Druckern ziemlich problemlos. Bei Gnome3 ruft man das Programm "Drucker" auf und wählt "Drucker hinzufügen". Der Rest geht automatisch, egal ob lokaler oder Netzwerkdrucker. Vielleicht ist das bei KDe ähnlich.
Beste Grüße aus dem Dürener Land
Günter
Geht mal wieder vor die Tür! Da ist es auch schön!!
Günter
Geht mal wieder vor die Tür! Da ist es auch schön!!
Re: kwheezy drucker einrichten!?!
Hallo Günter,
danke für eure Rückmeldungen. Mittlerweise habe ich verstanden, dass ich mich als root anmelden muss. Total bescheuert, das kwheezy sofort einen "administrator" einrichtet, der ja laut deutschem Verständnis auch root sein sollte.
Ich werde wohl mit meinem Jungen eine Debian-live cd nehmen,und ein Grundsystem einrichten. Dann kann er den Rest nachinstallieren. Aber er mag halt die bunten Bilder und Effekte, die viele "Ableger" mibringen"
Schöne Woche noch wünscht...
hermann2
danke für eure Rückmeldungen. Mittlerweise habe ich verstanden, dass ich mich als root anmelden muss. Total bescheuert, das kwheezy sofort einen "administrator" einrichtet, der ja laut deutschem Verständnis auch root sein sollte.
Ich werde wohl mit meinem Jungen eine Debian-live cd nehmen,und ein Grundsystem einrichten. Dann kann er den Rest nachinstallieren. Aber er mag halt die bunten Bilder und Effekte, die viele "Ableger" mibringen"
Schöne Woche noch wünscht...
hermann2
-
- Beiträge: 3810
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: kwheezy drucker einrichten!?!
Reines Debian ist, gerade für nicht so versierte Anwender, praktischer, insbesondere wenn man stable wählt. Da stimmt alles mit
der vorhandenen Doku überein und es funktioniert auch. Bunt, wie schon erwähnt, kann man immer noch nachinstallieren und
bei den Debian-Ablegern weiss man nie, wie lange die überhaupt existieren. Debian gibt es schon ewig.
der vorhandenen Doku überein und es funktioniert auch. Bunt, wie schon erwähnt, kann man immer noch nachinstallieren und
bei den Debian-Ablegern weiss man nie, wie lange die überhaupt existieren. Debian gibt es schon ewig.