ich benutze hier ein debian ... jetzt würde ich gerne neue software benutzen, die nicht mehr in der sources.list zu finden sind. nun habe ich mir zum beispiel, die komplette glib ( sourcen ) ausm netz geholt und mit viel aufwand gebaut. die alte glib habe ich geforct uninstalliert und siehe da, das linux rennt noch ohne probleme. das würde ich nun auch gerne mit anderer software machen ( ja, ich weiß, ist nen riesen aufwand ). allerdings funkt mir ja immer der paketmanager dazwischen wenn ich irgendwas altes installieren möchte, will er natürlich auch immer die alte glib installieren, die ich ja gar nicht mehr brauche.
was ist der beste weg um das zu umgehen? kann ich dem paketmanager sagen, er soll mir NIEMALS die alte glib installieren aber dennoch die alten programme, die ich noch brauche? oder ist es besser mit checkinstall nen eigenes paket zu bauen, das allesdings nicht immer funktioniert. zum beispiel kann ich aus den sourcen die ncurses ( neue version ) und auch installieren ( make install ), aber checkinstall kann kein paket bauen
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
wie würdet ihr das machen?
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)