[gelöst] Kernel upgrade

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
ChesterC
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2013 12:10:29

[gelöst] Kernel upgrade

Beitrag von ChesterC » 25.10.2013 21:41:48

Hallo. Ich habe noch den 3.2 Kernel und wheezy mit amd64 Architektur. Ich versuche seit einigen Tagen den 3.10 Kernel zu installieren. Das Installieren hat über Synaptic auch funktioniert, (image und header) allerdings bekomme ich immer die Meldung, dass die Realtek Firmware fehlt. Die habe ich also auch über Synaptic (in laufendem 3.2 Kernel) installiert, dann neu gestartet und den neuen Kernel ausgewählt. Dann gehts in den Ausweichmodes von Gnome, weil fglrx fehlt, aber das Internet, weder Wlan noch Ehternet, geht auch nicht. Wie bekomme ich das in den Griff? Muss ich die Firmware im laufenden Betrieb vom 3.10 Kernel installieren? Wenn ja, wie mache ich das dann?
Zuletzt geändert von ChesterC am 26.10.2013 15:25:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Kernel upgrade

Beitrag von smutbert » 25.10.2013 23:11:13

Die Firmware ist im wesentlichen meistens unabhängig vom installierten (und erst recht vom laufenden) Kernel, da wundert es mich eher, dass mit kernel 3.10 etwas plötzlich nicht mehr funktioniert, was vorher funktioniert hat (abgesehen von fglrx).

Du hast, nehme ich an, das Paket Debianfirmware-realtek installiert, hast du auch die neuere Version aus wheezy-backports installiert (0.39~bpo70+1) und nicht die ältere aus wheezy (0.36+wheezy.1)?


Was fglrx angeht, könnte ich mir (ohne es genau zu wissen) vorstellen, dass es unter Debian mit dem Kernel 3.10 (noch?) nicht klappt. In wheezy ist fglrx Version ~12 und selbst Version 13.irgendwas läßt sich nach dem was ich ergoogelt habe noch nicht für Kernel 3.10 kompilieren.
Du bräuchtest vermutlich eine neuere fglrx Version.

ChesterC
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2013 12:10:29

Re: Kernel upgrade

Beitrag von ChesterC » 26.10.2013 11:45:08

ok das neuere Paket habe ich jetzt runter geladen, aber ich komme nicht so richtig klar mit den Tarballs... es scheint kein configure skript zu geben? Zumindest funktioniert

Code: Alles auswählen

./configure nicht
nicht. Noch dazu fällt mir auf, dass ich ja auch gar nicht alles aus dem Paket brauche... Wie installiere ich da jetzt nur den Realtek Teil?

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Kernel upgrade

Beitrag von smutbert » 26.10.2013 12:02:17

Du hast den Source Tarball heruntergeladen? Das wäre nicht notwendig gewesen, noch dazu wo die Firmwarepakete aus non-free gar keinen Quellcode enthalten, weil sie von Anfang an nur binär vorliegen. Deshalb gibt es auch kein configure oä.

Aber mit dem Bau des Pakets musst du dich keineswegs auseinandersetzen. Es reicht, wenn du entweder in Synaptic mit Paket → Version erzwingen … die Version aus den Backports wählst oder du das Paket auf der Kommandozeile mit

Code: Alles auswählen

apt-get install firmware-realtek/wheezy-backports
installierst.

Das sollte auch gleich deine zweite Frage beantworten. Aus einem Quellcodepaket, in diesem Fall firmware-nonfree, lassen sich sehr oft mehrere unterschiedliche Pakete bauen. In diesem Fall so gut wie alle unfreien Firmwarepakete für Linux.
Zuletzt geändert von smutbert am 26.10.2013 12:06:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Kernel upgrade

Beitrag von KBDCALLS » 26.10.2013 12:06:07

Mußt aber auch dazuschreiben das sich die Firmware im non-free Bereich befindet. Zumindest größtenteils. Allerdings ist mir nicht bekannt das es welche in main gibt
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Kernel upgrade

Beitrag von Cae » 26.10.2013 12:32:50

So 'n bisschen was scheint auch in main zu sein:

Code: Alles auswählen

$ apt-cache search firmware | awk '$1~/firmware/{print $1}' | xargs apt-cache policy | awk '/^[a-z0-9-]+:$/{f=$0}/wheezy\/(main|contrib)/{print f $0}'
alsa-firmware-loaders:        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib amd64 Packages
firmware-b43-installer:        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib amd64 Packages
firmware-b43-lpphy-installer:        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib amd64 Packages
firmware-b43legacy-installer:        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib amd64 Packages
isight-firmware-tools:        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib amd64 Packages
linux-wlan-ng-firmware:        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib amd64 Packages
prism2-usb-firmware-installer:        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib amd64 Packages
dns323-firmware-tools:        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main amd64 Packages
expeyes-firmware-dev:        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main amd64 Packages
firmware-linux-free:        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main amd64 Packages
grub-firmware-qemu:        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main amd64 Packages
$ 
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Kernel upgrade

Beitrag von smutbert » 26.10.2013 12:37:19

Wollte ich auch gerade schreiben http://packages.debian.org/de/wheezy/fi ... linux-free (wobei die firmware-…-installer in deiner Liste ja nicht wirklich zählen)

ChesterC
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2013 12:10:29

Re: Kernel upgrade

Beitrag von ChesterC » 26.10.2013 14:20:03

ok das hat geklappt. Ethernet geht zumindest schonmal. :) Tausend Dank!

Antworten