falsche glibc installiert ... kernelpanic

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ren22

falsche glibc installiert ... kernelpanic

Beitrag von ren22 » 24.10.2013 15:57:41

hallo

habe versucht die glibc upzudaten was aber komplett nach hinten losgegangen ist ...

versucht habe ich die libc6_2.17.93_amd64.deb mit dpkg -i libc6_2.17.93_amd64.deb ( und ein schalter der es erzwingt zu installalieren)

da sind diverse fehler aufgetreten beim installieren ... danach lies sich das system auch nicht mher bedienen .. egal welcher befehl immer hat dann irgent eine .so datei gefehlt .. musste auch den strom stecker ziehen anders ging der rechner nicht mehr abzuschalten.

wenn ich jetzt versuche das system zustarten bekomme ich kernelpanic das die datei libsepol.so nicht gefunden werden kann
/sbin/init: error while loading shared libraries: libsepol.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory
Kernel panic - not syncing: Attemted to kill init!
Pid: 1, comm: init Not tained 3.2.0-4-amd64 #1Debian 3.2.51-1
gibt es auf dem system noch eine alte bzw die originale glibc datei so das man die wieder einspielen kann oder geht das nciht so ?

habe mal mit ner sytemrescue geschaut .. unter /lib/x86_64-linux-gnu/libsepol.so.1 liegt die datei ... nun weiss ich allerdings nicht on es die alte oder neue datei ist ...
ldd sagt not a executable ...

hoffe ihr könnt mir helfen das mein system wieder läuft :)

greets ren22

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: falsche glibc installiert ... kernelpanic

Beitrag von hikaru » 24.10.2013 16:23:56

Deinen Angaben zufolge hast du versucht die Jessie-libc6 auf Squeeze zu installieren. Mutig! ;)

Ich hab's noch nie ausprobiert, aber spontan würde ich bei der Problemstellung von einer Live-CD versuchen ins System zu chrooten und dort das Squeeze-Paket wieder zu installieren.
Ob das klappt weiß ich nicht. Wenn es klappt und das System wieder selbstständig bootet würde ich als nächstes ein dist-upgrade auf Wheezy anschmeißen in der Hoffnung, dass dabei eventuelle weitere verbogene Sachen begradigt werden.

Edit:
libsepol.so.1 kommt aus Debianlibsepol1. Das Paket hat also offenbar auch was abbekommen. Ich befürchte Schlimmeres.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: falsche glibc installiert ... kernelpanic

Beitrag von KBDCALLS » 24.10.2013 17:13:57

Dann würde ich mich mal mit dpkg und der Installation in ein nichbootfähiges System vertraut machen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ren22

Re: falsche glibc installiert ... kernelpanic

Beitrag von ren22 » 24.10.2013 22:21:36

die referenzen / links sind super
ich hatte bis vor stunden kein plan wie chroot und dpkg im rescue funktionieren .. so wieder was gelernt :)
ist eigentlich recht simple wenn man weiss wie es geht :)

System startet wieder, (habe die glibc und die libsecpol nochmal drüber installiert), bis zum xfce desktop dann bekomme ich eine Fehlermeldung vom xorg-server *korrektur* , in dem Xorg.log steht am ende SELinux: Disabled on system .. hmm keine Ahnung was nun wiederschief gelaufen ist .. mal sehen vielleicht hilft ja ein diist-upgrade ..
LG
ren22

DeletedUserReAsG

Re: falsche glibc installiert ... kernelpanic

Beitrag von DeletedUserReAsG » 25.10.2013 13:46:15

Hast du SELinux denn vorher wissentlich benutzt? Wenn nicht, behaupte ich: das stand auch vor deiner Aktion immer im Log.

Antworten