xserver-xorg bei jessie. Ist da schon Land in sicht?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

xserver-xorg bei jessie. Ist da schon Land in sicht?

Beitrag von Emess » 23.10.2013 13:20:11

Weiß man schon was, wann das xserver Problem gelöst wird?
Hängt es daran, dass es noch keine Treiber gibt, die das unterstützt?
Das Problem:

Code: Alles auswählen

135 Pakete aktualisiert, 3 zusätzlich installiert, 2 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
78,9 MB an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 796 kB zusätzlich belegt sein.
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
 xserver-xorg-video-i128 : Hängt ab von: xorg-video-abi-12, welches ein virtuelles Paket ist.
 xserver-xorg-video-tseng : Hängt ab von: xorg-video-abi-12, welches ein virtuelles Paket ist.
 xserver-xorg-video-s3virge : Hängt ab von: xorg-video-abi-12, welches ein virtuelles Paket ist.
 xserver-xorg-video-apm : Hängt ab von: xorg-video-abi-12, welches ein virtuelles Paket ist.
 xserver-xorg-video-ark : Hängt ab von: xorg-video-abi-12, welches ein virtuelles Paket ist.
 xserver-xorg-video-voodoo : Hängt ab von: xorg-video-abi-12, welches ein virtuelles Paket ist.
 xserver-xorg-video-chips : Hängt ab von: xorg-video-abi-12, welches ein virtuelles Paket ist.
 xserver-xorg-video-rendition : Hängt ab von: xorg-video-abi-12, welches ein virtuelles Paket ist.
 xserver-xorg-video-sis : Hängt ab von: xorg-video-abi-12, welches ein virtuelles Paket ist.
 xserver-xorg-video-s3 : Hängt ab von: xorg-video-abi-12, welches ein virtuelles Paket ist.
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:

      Entfernen der folgenden Pakete:
1)      xserver-xorg-video-apm       
2)      xserver-xorg-video-ark       
3)      xserver-xorg-video-chips     
4)      xserver-xorg-video-i128      
5)      xserver-xorg-video-rendition 
6)      xserver-xorg-video-s3        
7)      xserver-xorg-video-s3virge   
8)      xserver-xorg-video-sis       
9)      xserver-xorg-video-tseng     
10)     xserver-xorg-video-voodoo    



Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?] 
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

charno
Beiträge: 636
Registriert: 28.06.2004 20:24:34

Re: xserver-xorg bei jessie. Ist da schon Land in sicht?

Beitrag von charno » 23.10.2013 13:28:19

Falls die Paketierung von xorg unter Debian und Ubuntu ähnlich / gleich ist, dann gibt es doch noch viele (vor allem aktuellere) Treiber, die unterstützt werden?

z.B. intel, ati, nouveau etc. tauchen nicht in der Liste der zu entfernenden Pakete auf.

Schau doch mal, was alles für Treiber installiert / installierbar sind.

Das ist natürlich keine Aussage zur Lauffähigkeit des aktualisierten xorg.
"Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht." - Rosa Luxemburg

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: xserver-xorg bei jessie. Ist da schon Land in sicht?

Beitrag von deberik » 23.10.2013 15:11:49

Falls du einen der zu entfernenden Treiber verwendest, würde ich nicht aktualisieren. Ansonsten ist xserver-xorg ohne Probleme zu verwenden.
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: xserver-xorg bei jessie. Ist da schon Land in sicht?

Beitrag von KBDCALLS » 23.10.2013 15:49:53

Ob das jetzt für alle Treiber gilt weiß ich nicht, die Ubuntu Sourcen des sis Treibers hab ich wir mal näher angesehen . Die sind zumindest aus dem git von Debian. Und sind so noch nicht released worden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: xserver-xorg bei jessie. Ist da schon Land in sicht?

Beitrag von Emess » 23.10.2013 18:40:14

deberik hat geschrieben:Falls du einen der zu entfernenden Treiber verwendest, würde ich nicht aktualisieren. Ansonsten ist xserver-xorg ohne Probleme zu verwenden.
jedenfalls kein full-upgrade.
Meine Intention war, jemand weiss mehr als ein alter Hase wie ich.
Wenn dem nicht so ist. Warte ich wohl erst mal ab! :-)
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: xserver-xorg bei jessie. Ist da schon Land in sicht?

Beitrag von catdog2 » 23.10.2013 18:54:07

Entfernen der folgenden Pakete:
1) xserver-xorg-video-apm
2) xserver-xorg-video-ark
3) xserver-xorg-video-chips
4) xserver-xorg-video-i128
5) xserver-xorg-video-rendition
6) xserver-xorg-video-s3
7) xserver-xorg-video-s3virge
8) xserver-xorg-video-sis
9) xserver-xorg-video-tseng
10) xserver-xorg-video-voodoo
Das sind schon sehr alte und/oder sehr exotische Chips. Wenn man keinen solchen hat kann man problemlos updaten.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: xserver-xorg bei jessie. Ist da schon Land in sicht?

Beitrag von Emess » 23.10.2013 19:10:03

catdog2 hat geschrieben:
Entfernen der folgenden Pakete:
1) xserver-xorg-video-apm
2) xserver-xorg-video-ark
3) xserver-xorg-video-chips
4) xserver-xorg-video-i128
5) xserver-xorg-video-rendition
6) xserver-xorg-video-s3
7) xserver-xorg-video-s3virge
8) xserver-xorg-video-sis
9) xserver-xorg-video-tseng
10) xserver-xorg-video-voodoo
Das sind schon sehr alte und/oder sehr exotische Chips. Wenn man keinen solchen hat kann man problemlos updaten.
und wenn doch?
Wie käme ich dann zurück?
Meiner ist in diesem Fall ein ATI HD 4330!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Radfahrer

Re: xserver-xorg bei jessie. Ist da schon Land in sicht?

Beitrag von Radfahrer » 23.10.2013 21:23:11

Einfach das vor dem upgrade gemachte Backup wieder einspielen.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: xserver-xorg bei jessie. Ist da schon Land in sicht?

Beitrag von towo » 23.10.2013 21:32:57

Diese Treiber werden auch nicht wieder kommen (voraussichtlich), ergo kann man das Upgrade auch machen.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: xserver-xorg bei jessie. Ist da schon Land in sicht?

Beitrag von Emess » 23.10.2013 23:10:12

Radfahrer hat geschrieben:Einfach das vor dem upgrade gemachte Backup wieder einspielen.
klar. wenn man eines hat ist doch testing.
@towo
Vielleicht mach ich das mal am WE. Wenn ich Langeweile habe. :lol:
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Radfahrer

Re: xserver-xorg bei jessie. Ist da schon Land in sicht?

Beitrag von Radfahrer » 23.10.2013 23:15:39

Emess hat geschrieben: klar. wenn man eines hat ist doch testing.
Solltest du keins haben. solltest du noch mal deinen Umgang mit einem System, das "testing" heißt, überdenken. :wink:

Ich würde nie auf die Idee kommen, ein testing zu aktualisieren, ohne vorher ein Image zu machen. Das dauert ein paar Minuten.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: xserver-xorg bei jessie. Ist da schon Land in sicht?

Beitrag von catdog2 » 24.10.2013 01:05:42

Meiner ist in diesem Fall ein ATI HD 4330!
Das ist nicht alt in diesem Kontext: Debianxserver-xorg-video-radeon. Alt meint richtig alt, im Falle von ATI die Sachen wo noch nicht radeon drauf steht also Größenordnung >10 Jahre
und wenn doch?
Wie käme ich dann zurück?
http://snapshot.debian.org/?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: xserver-xorg bei jessie. Ist da schon Land in sicht?

Beitrag von KBDCALLS » 24.10.2013 12:25:06

catdog2 hat geschrieben:
Entfernen der folgenden Pakete:
1) xserver-xorg-video-apm
2) xserver-xorg-video-ark
3) xserver-xorg-video-chips
4) xserver-xorg-video-i128
5) xserver-xorg-video-rendition
6) xserver-xorg-video-s3
7) xserver-xorg-video-s3virge
8) xserver-xorg-video-sis
9) xserver-xorg-video-tseng
10) xserver-xorg-video-voodoo
Das sind schon sehr alte und/oder sehr exotische Chips. Wenn man keinen solchen hat kann man problemlos updaten.
An fast allen Treiber aus der Liste wird aber noch gewerkelt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: xserver-xorg bei jessie. Ist da schon Land in sicht?

Beitrag von Emess » 24.10.2013 12:59:43

Wie dem auch sei, ich habe ein full-upgrade gemacht und alles läuft noch.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Antworten