neue Kernel werden nicht angezeigt

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
ChesterC
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2013 12:10:29

neue Kernel werden nicht angezeigt

Beitrag von ChesterC » 23.10.2013 17:27:58

Hallo!

Ich habe mir vorhin mein wheezy zerschossen, bei dem Versuch den 3.10 Kernel zu installieren. Also hab ich jetzt erst mal mit Netinstall ein neues mit dem 3.2 Kernel installiert. Da ich einen relativ neuen Laptop habe (thinkpad edge e535) will ich gern den 3.10 Kernel aus experimental installieren. Jetzt wird mir der Kernel aber nicht mehr angezeigt wenn ich "apt-cache search linux-image" mache. Die sources.list sieht so bei mir aus:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ experimental main contrib non-free
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ experimental main contrib non-free
den Rest habe ich erstmal auskommentiert. Mir wird jetzt trotzdem nur der 3.2. Kernel angezeigt... Wo liegt hier das Problem?

(Bei meinem ersten Versuch ging die Installation nicht, weil irgendwelche Pakete zurückgehalten wurden, deswegen hoffe ich, dass es jetzt mit einem cleanen System vielleicht klappt)

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: neue Kernel werden nicht angezeigt

Beitrag von smutbert » 23.10.2013 17:37:21

Der Kernel ist vermutlich nicht mehr in experimental — mittlerweile ist ja sogar schon 3.11 in unstable, wenn ich mich nicht irre.
Am einfachsten bekommst du Version 3.10 für Wheezy über die backports

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-backports main contrib non-free

Benutzeravatar
guenterq
Beiträge: 258
Registriert: 08.05.2013 18:07:59

Re: neue Kernel werden nicht angezeigt

Beitrag von guenterq » 23.10.2013 17:51:57

Richtig, den 3.10er Kernel für Wheezy gibt es schon seit längerem in den Backports. Sollte die Hardware aber zu 100% mit dem mitgelieferten Kernel laufen, würde ich dabei bleiben. Installationen aus den Backports sind nicht immer unproblematisch.
Beste Grüße aus dem Dürener Land
Günter

Geht mal wieder vor die Tür! Da ist es auch schön!!

ChesterC
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2013 12:10:29

Re: neue Kernel werden nicht angezeigt

Beitrag von ChesterC » 23.10.2013 17:53:47

ah cool, das hat geholfen! Dann hatte ich die Quelle wohl wohl bei meinem ersten Versuch vorhin schon drin gehabt :) Mal sehen ob es jetzt klappt.

ChesterC
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2013 12:10:29

Re: neue Kernel werden nicht angezeigt

Beitrag von ChesterC » 23.10.2013 17:57:36

geiel die installation läuft! Und dieses mal wird nicht gesagt, dass ca 1000 Pakete entfernt werden müssen ;)

ChesterC
Beiträge: 46
Registriert: 04.09.2013 12:10:29

Re: neue Kernel werden nicht angezeigt

Beitrag von ChesterC » 23.10.2013 18:10:15

jetzt noch ne kurze Frage. Was muss jetzt in die sources.list? Ich brauche den fglrx Treiber also auch non free Sachen. Muss ich die jetzt auch aus den Backports installieren oder kann ich da einfach bei "... wheezy main contrib nonfree" bleiben?

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: neue Kernel werden nicht angezeigt

Beitrag von smutbert » 23.10.2013 20:01:53

Mit fglrx kann ich dir nicht helfen — ich gehe den proprietären Treibern aus dem Weg so gut es geht. Aber grundsätzlich zu den Backports:

In den Backports erscheinen bei weitem nicht alle Pakete (fglrx habe ich in den Backports zB nicht gesehen) und die Backports haben in der Paketverwaltung auch automatisch eine niedrigere Priorität, sodass sie nur installiert werden, wenn Pakete explizit aus den Backports angefordert werden.
Wenn es also die Abhängigkeiten der Pakete erlauben, kannst du bei den anderen Paketen ruhig bei den normalen Wheezyversionen bleiben (und für die Erfüllung der Abhängigkeiten sorgen apt und dpkg sowieso).

Antworten