WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 04.10.2013 14:24:37

Ich habe das Deb Paket installiert. Hat ja auch bei Squeezy funktioniert.

Schalter gibt es lediglich den Taster (hardwareseitig) und über die Funktionistasten FN + WLAN/Bluet. !
Andere habe ich nicht gefunden, oder hast Du in dem Handbuch (habe auch noch einmal rein geschaut) noch etwas finden können ?
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 08.10.2013 20:18:21

Heute ist die Ersatz WLAN-Karte eingetroffen und ich habe diese eingebaut. Ergebnis ist leider nach wie vor negativ.
Hardwareschalter ist aus !

Ich habe folgendes gefunden: Wireless and Bluetooth switch does not work correctly on lenovo ideapad s10-3

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+sour ... omments/31

Ich habe zwar ein IdeaPad s10e, aber das Problem könnte das Gleiche sein.

Das werde ich mal ausprobieren.
Hier hat jemand geschrieben das das System danach unbrauchbar geworden ist: http://ununseptium.de/2010/07/wlan-prob ... -opensuse/

Kann mir so etwas auch blühen und wenn ja, wie kann ich das verhindern ?
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 12.10.2013 16:10:55

Ich habe das Netbook 2/3 zerlegt gehabt und musste dabei leider feststellen wie serviceunfreundlich diese Geräte sind. An die Batterie für das Board wäre ich nur herangekommen wenn ich dieses komplett ausgebaut hätte, sprich das ganze Netbook zerlegen.

Das habe ich mir letzlich dann verkniffen und das Gerät wieder zusammengebaut (so gut wie ohne Plesuren, die DEL Taste ist etwas schwergängig, aber der Rest funktioniert).

Wie dem auch sei, dadurch hatte ich das Gerät mehrere Tage ohne Akku und nicht an dem Netzteil, alle Netzwerkkarten unde die Festplatte waren ausgebaut.

Ich kann nicht sagen warum, aber der "Hardblock" ist aufgehoben und die WLAN-Karte funktioniert wieder.
Ich denke aber immer noch das es an dem BIOS Bug liegt und ich normal die Batterie hätte trennen müssen.

"Gott sei Dank" musste ich scheinbar doch nicht alles zerlegen (hätte ich letzlich dann auch nicht mehr getan).

Jetzt habe ich das Problem das der WICD zickt und zur D-BUS Schnittstelle keine Verbindung aufbauen kann.
Auch verlangt WICD nach einen Schlüsselkey was ich so nicht kenne.

Ich werde heute Abend danach schaun, aber jetzt bin ich froh das meine WLAN-Karte wieder läuft (Scann erfolgreich durchgeührt).

Hat jemand eine Idee was mit dem WICD passiert sein könnte ?
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 14.10.2013 14:09:28

OK, läuft alles wieder.

Für WICD gibt es einen Bug.
Ist leicht zu beheben.

Was mich aber noch am Ende interessieren würde: Wie konnte es zu dieser unglücklichen Situation mit der WLAN-Karte kommen ?

Hat da das Upgrade doch eine Rolle gespielt ?
Hätte ich das vermeiden können ?

Wie schaut das mit einen BIOS Update aus. Kann ich den mit einem Linux System auch aufspielen ?
Habe noch nie ein BIOS Update durchgeführt.
Danke !

Ciao

Celica

owl102

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von owl102 » 17.10.2013 21:37:50

Celica hat geschrieben:Wie schaut das mit einen BIOS Update aus. Kann ich den mit einem Linux System auch aufspielen ?
Habe noch nie ein BIOS Update durchgeführt.
Bei Lenovo gibt es die BIOS-Updates als ISO-Datei, aus der man sich eine CD brennt. Von dieser bootet man, um das Firmware-Update einzuspielen. Welches Betriebssystem auf der Platte installiert ist, ist also irrelevant. (Disclaimer: Zumindest kenne ich das von meinen Lenovo Thinkpads so.)

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 17.10.2013 22:08:39

Ist scheinbar ein Kernel Problem: https://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=54361

Ein BIOS Update wäre aber trotzdem ein Versuch wert.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 22.10.2013 21:07:35

OK, ich habe mit div. Live Distris getestet und alle mit einem 2.6er Kernel haben sowohl die WLAN-Karte wie auch den Audio Chip erkannt.

Habe ich eine Live Distri mit einem 3er Kernel getestet, hatte ich wieder das gleiche Problem wie vorher.

Frage mich jetzt ob ein BIOS Update sinnvoll ist bzw. Erfolg haben könnte.
Ich vermute mal fast wenn ich Debian Squeeze installieren würde, dann funktioniert wieder alles.

Was eine Option wäre, einen Kernel selber bauen, aber ich bin absolut lost im Thema Kernel selber bauen.

Jedenfalls kann ich definitiv sagen das kein Hardwaredefekt vorliegt und es an dem 3er Kernel (Debian) liegt.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 27.10.2013 21:11:04

OK, nun habe ich erneut Squeezy frisch installiert (ohne Upgrade auf Wheezy) und nun habe ich das gleiche Problem wie vorher.
Selbst die Live Distris die vorher funktioniert haben tun es jetzt nicht mehr.

Scheinbar wurde irgendein Schalter umgelegt der nicht mehr zu deaktivieren ist.

Ich weiß nicht was ich noch machen soll.
Da kann ich bald nur noch verkaufen, aber dann als defekt.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 30.10.2013 21:11:59

OK, nützt nicht`s !

Entweder Netbook als defekt verkaufen oder Alternative her.
Ich hatte an einen WLAN USB-Stick gedacht.

Habt Ihr da Kaufempfehlungen für einen Stick wo ich nicht basteln muss und der out-of-the-Box läuft ?
Am besten so klein wie möglich.

Habe hier mal eine Referenz Seite für die Unterstützung gefunden: http://wireless.kernel.org/en/users/Devices/USB

Eigentlich schade mit der internen Karte.
Danke !

Ciao

Celica

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 20.11.2013 21:07:39

Ich habe mein Problem anders lösen können.

Nachdem der EDIMAX Stick recht gut gelaufen ist (Signalstäke war halt nicht ganz so doll aber durchaus ordentlich), habe ich noch mal ein bisserl gestöbert und überlegt was ich alternativ tun könnte.

Das Netbook hat eine WLAN- und WAN-Karte.
Beide zusammen funktioniert nicht, aber nutze ich nur die WLAN-Karte, sprich nur ein PCIe Steckplatz ist belegt, dann läuft alles ohne Probleme.

Das einzige Thema was ich noch habe ist das Bluetooth was nicht richtig will, aber das ist mir nicht ganz so wichtig.
Vielleicht kann ich das auch noch lösen und alles ist gut.
Danke !

Ciao

Celica

dirk11
Beiträge: 2854
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von dirk11 » 20.11.2013 22:01:17

Celica hat geschrieben:Das Netbook hat eine WLAN- und WAN-Karte.
Bitte was?

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 20.11.2013 22:23:54

Für UMTS.
Benötige ich nicht wirklich.

Das Problem sind wohl die PCIe Steckplätze.
Danke !

Ciao

Celica

dirk11
Beiträge: 2854
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von dirk11 » 20.11.2013 22:50:55

Celica hat geschrieben:Für UMTS.
Aha. Also kann es 3G/UMTS. Dann schreib das doch bitte auch, "WAN-Karte" ist im Grunde alles, was WAN kann. Also auch die Netzwerk-Schnittstelle oder dein WLAN, wenn es z.B. mit einem T-Mobile-Hotspot verbindet. Das nur so am Rande.

Benutzeravatar
Celica
Beiträge: 2155
Registriert: 16.08.2003 13:37:15
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: WLAN läuft nach Wheezy upgrade nicht mehr

Beitrag von Celica » 21.11.2013 07:44:56

Tschuldigung !
Danke !

Ciao

Celica

Antworten