Speicherkapazität eines LTO2 Bandes mit Komprimierung

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Speicherkapazität eines LTO2 Bandes mit Komprimierung

Beitrag von pangu » 04.06.2012 09:34:08

Hi all,

ich habe mehrere LTO2 Bänder (http://www.tandbergdata.com/de/index.cf ... /lto-2-hh/) und sichere mit Bacula. Laut Anleitung habe ich die Softwarekomprimierung für alle Jobs abgeschaltet, die durch mein LTO2-Laufwerk gejagt werden. Der Grund hierfür liegt darin, dass mein LTO2-Laufwerk (Tandberg) hardwareseitige Komprimierung unterstützt und auch aktiviert hat. Deshalb sollte auch nicht gleichzeitig durch Bacula die softwareseitige Komprimierung genutzt werden. Daran habe ich mich gehalten. Wenn ich mir nun meine Bänder so anschaue, dann krieg ich folgende Werte für meine vollen Tapes:
Band-001 Full 233.3 GB
Band-002 Full 198 GB
Band-003 Full 192.7 GB
Band-004 Full 191.1 GB
Band-005 Full 228.6 GB
Band-006 Full 235.3 GB
Band-007 Append 27.9 GB
Band-007 ist grad frisch und noch in Nutzung. Normalerweise haben diese LTO2 Bänder eine Rohkapazität von 200GB und 400GB komprimiert. Ich habe verschiedene Daten gesichert, komplette Linux-Hosts, Windows-Hosts, aber auch Office-Dateien. Ich komme laut der Statusinfos aber immer nur knapp an 200GB oder eben knapp drüber. Jetzt würde ich gerne wissen, ob das irgendein Konfigurationsfehler meinerseits sein könnte, oder habe ich 'nen Denkfehler?

Mein Laufwerk ist ein internes Tandberg 420LTO HH das über eine SCSI-Karte angeschlossen ist. Die Schreibraten auf den Bändern betragen 25MB/sec, ich denke das sollte laut Spezifikationen passen (http://www.tandbergdata.com/de/index.cf ... 420lto-hh/#)
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Speicherkapazität eines LTO2 Bandes mit Komprimierung

Beitrag von Colttt » 04.06.2012 10:23:55

nunja.. dann konnte man die daten nicht gut kompriemieren.. wenn du jetzt nur textdateien oder SQL-Dumps backups solltest du bestimmt auf knappe 4GB kommen.. aber du solltest theoretisch immer mind 200GB haben..
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Speicherkapazität eines LTO2 Bandes mit Komprimierung

Beitrag von pangu » 04.06.2012 11:04:20

Deswegen wunderts mich ja, warum da unter 200GB teilweise ausgespuckt wird.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Speicherkapazität eines LTO2 Bandes mit Komprimierung

Beitrag von Colttt » 04.06.2012 20:11:33

dann wird die nächste Datei nicht raufgepasst haben und es war an der stelle grade doof zu splitten
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

meti
Beiträge: 559
Registriert: 19.12.2004 14:00:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Speicherkapazität eines LTO2 Bandes mit Komprimierung

Beitrag von meti » 21.10.2013 20:25:58

Auch wenns jetzt ein altes Thema ist ...

Aus aktuellem Anlass kann ich allerdings noch eine Möglichkeit anführen.

Wenn bereits komprimierte Dateien (z.B. jpeg) erneut komprimiert werden, sei es per Software oder Hardware, dann kann es manchmal zu größeren Dateien nach der Komprimierung kommen. Das würde die geringere Endkapazität evtl. erklären.

Antworten