Pico GT N570 netbook-Installation fehlgeschlagen...
Versuche gerade ein ChiliGREEN Pico GT N570 netbook (Intel® Atom™ CPU N570 @ 1.66GHz) zu reanimieren. Dazu habe ich mir "debian-live-7.2-i386-gnome-desktop.iso" geholt und damit einen bootbaren USB-Stick erstellt. Das "live-system" bootet und läuft wunderbar!! Soweit so gut.
Wenn ich den Installer starte, Hardware-Erkennung, Konfiguration des Netzwerkes, Partitionierung sieht alles sehr gut aus. Ein Mal wird nach Firmware (rtl_nic/rtl8168e-2.fw) gefragt, die ich mir auch geholt habe. Wenn es dann um die Installation des Systems (kopieren der Dateien) geht, ist Schluss...Hat jemand eine Idee?
Ist dieses Netbook kein Installationskandidat? Im Forum habe ich praktisch nichts dazu gefunden.
MFG
Gottfried
(gelöst) Pico GT N570 netbook-Installation fehlgeschlagen...
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 18.02.2008 23:16:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Villach/Österreich
(gelöst) Pico GT N570 netbook-Installation fehlgeschlagen...
Zuletzt geändert von fried am 20.10.2013 23:28:28, insgesamt 1-mal geändert.
wenn das nicht geht, probiere etwas anderes, vielleicht geht das auch nicht..
Re: Pico GT N570 netbook-Installation fehlgeschlagen...
Ich kann Dir Deine Frage nicht genau beantworten. Denn mit Debian live habe ich es auch auf den als Linux freundlich geadelten Thinkpads bis heute auch noch nie wirklich hingekriegt.
Meine Vermutung ist, dass es daran liegt, dass der Stick nicht unter /cdrom gemountet wird, der Installer aber genau da sucht. Mount mal den Stick manuell unter /cdrom.
Auf einer anderen Konsole (ALT+F2) "mount /dev/sdb1 /cdrom" eingeben. (dev/sdb1 = vereinfacht ausgedrückt die erste Partition auf dem zweiten Laufwerk. Das stimmt meistens, aber vorher kontrollieren ob es passt.)
Dann den Kopierschritt wiederholen. Bei der "normalen" Installations-ISO auf einem USB Stick funktioniert es meistens so.
Wenn nicht mal unter /media/cdrom probieren.
JO
Meine Vermutung ist, dass es daran liegt, dass der Stick nicht unter /cdrom gemountet wird, der Installer aber genau da sucht. Mount mal den Stick manuell unter /cdrom.
Auf einer anderen Konsole (ALT+F2) "mount /dev/sdb1 /cdrom" eingeben. (dev/sdb1 = vereinfacht ausgedrückt die erste Partition auf dem zweiten Laufwerk. Das stimmt meistens, aber vorher kontrollieren ob es passt.)
Dann den Kopierschritt wiederholen. Bei der "normalen" Installations-ISO auf einem USB Stick funktioniert es meistens so.
Wenn nicht mal unter /media/cdrom probieren.
JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 18.02.2008 23:16:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Villach/Österreich
Re: Pico GT N570 netbook-Installation fehlgeschlagen...
Danke für die Tipps. Allerdings bekomme ich in der Konsole beim Mounten die Meldung "Device or recource busy". Auch kann ich dann die Konsole nicht mehr verlassen
...
Werde es mal mit einer Net-Installation versuchen. Die W-Lan Verbindung lässt sich ja problemlos einrichten...
LG
Gottfried
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Werde es mal mit einer Net-Installation versuchen. Die W-Lan Verbindung lässt sich ja problemlos einrichten...
LG
Gottfried
wenn das nicht geht, probiere etwas anderes, vielleicht geht das auch nicht..
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 18.02.2008 23:16:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Villach/Österreich
Re: (gelöst) Pico GT N570 netbook-Installation fehlgeschlage
Mit der Net-Installation hat es nun doch geklappt. Das GT N570 Netbook ist also weitgehendst Linux tauglich. Lediglich wie schon oben angeführt, die Firmware für die w-lan Karte musste geholt werden.
Grüße aus dem Süden,
Gottfried
Grüße aus dem Süden,
Gottfried
wenn das nicht geht, probiere etwas anderes, vielleicht geht das auch nicht..