kein Login-Screen
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.10.2013 11:24:56
kein Login-Screen
Hallo!
Ich habe gestern Debian 7.2 KDE live stable+nonfree auf meinem Thinkpad T42 installiert. Leider fehlt beim Systemstart der Login-Screen, d.h. es ist nur die Konsole zu sehen, über die ich einen Benutzer anmelden und über startx dann KDE starten kann. Wie kann ich einen Login-Screen hinzufügen?
Schöne Grüße
Domingo
Hardware:
IBM Thinkpad T42
CPU: Intel Pentium M 1,7 GHZ
RAM: 1 GB
Grafik: ATI Mobility Radeon 9600 M10
Festplatte: Samsung IDE 120 GB
Partitionen: drei: / = 25 GB (primär, ext4), /swap (logisch) = 2 GB, /home (logisch, ext4) = 93 GB
Wlan: Intel PRO/Wireless 2200BG [Calexico2] Network Connection
Infrarot und Bluetooth
Ich habe gestern Debian 7.2 KDE live stable+nonfree auf meinem Thinkpad T42 installiert. Leider fehlt beim Systemstart der Login-Screen, d.h. es ist nur die Konsole zu sehen, über die ich einen Benutzer anmelden und über startx dann KDE starten kann. Wie kann ich einen Login-Screen hinzufügen?
Schöne Grüße
Domingo
Hardware:
IBM Thinkpad T42
CPU: Intel Pentium M 1,7 GHZ
RAM: 1 GB
Grafik: ATI Mobility Radeon 9600 M10
Festplatte: Samsung IDE 120 GB
Partitionen: drei: / = 25 GB (primär, ext4), /swap (logisch) = 2 GB, /home (logisch, ext4) = 93 GB
Wlan: Intel PRO/Wireless 2200BG [Calexico2] Network Connection
Infrarot und Bluetooth
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: kein Login-Screen
Hallo,
sollte da abhilfe schaffen.
Du kannst natürlich vorher nachschauen ob es installiert ist mit:
Dann könnte es andere ursachen haben.
Gruß niesommer
Code: Alles auswählen
apt-get install kdm
Du kannst natürlich vorher nachschauen ob es installiert ist mit:
Code: Alles auswählen
dpkg -l | grep kdm
Gruß niesommer
Gruß niesommer
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.10.2013 11:24:56
Re: kein Login-Screen
KDM scheint bereits installiert zu sein:
Code: Alles auswählen
# dpkg -l | grep kdm
ii kdm 4:4.8.4-6 i386 KDE Display Manager for X11
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: kein Login-Screen
Was sagt denn ein:hoyesdomingo hat geschrieben:KDM scheint bereits installiert zu sein:Code: Alles auswählen
# dpkg -l | grep kdm ii kdm 4:4.8.4-6 i386 KDE Display Manager for X11
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure kdm
Gruß niesommer
Gruß niesommer
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.10.2013 11:24:56
Re: kein Login-Screen
Ich führe eh alles als root aus, der Standardnutzer funktioniert ja noch nicht Es kommt keine Ausgabe bei Eingabe dieses Befehls.
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: kein Login-Screen
Wechsel mal in die Konsole falls du gerade kde an hast geht das wie folgt:
Strg+Alt+F2 Drücken F2 steht für das zweite TTY2; F3 für das dritte usw bis F6, dort meldest du dich an und führst folgendes aus:
Anschließend Posten.
Mögliche Optionen:
Gruß niesommer
Strg+Alt+F2 Drücken F2 steht für das zweite TTY2; F3 für das dritte usw bis F6, dort meldest du dich an und führst folgendes aus:
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/kdm status
Mögliche Optionen:
Falls kdm im status als gestartet gezeigt wird mach mal ein restart, und wenn du eine Fehlermeldung erhälst dann bitte posten./etc/init.d/kdm status (um den status zu erfragen)
/etc/init.d/kdm start
/etc/init.d/kdm restart
/etc/init.d/kdm stop
/etc/init.d/kdm reload (lädt die konfiguration neu ein)
Gruß niesommer
Gruß niesommer
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.10.2013 11:24:56
Re: kein Login-Screen
Hallo!
Auf kommt die Ausgabe
Auf
kommt die Ausgabe
Scheint also auch alles okay zu sein? Komischerweise habe ich aber keinen Login-Screen...
Grüße
Domingo
Auf
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/kdm status
Code: Alles auswählen
[ ok ] kdm is running.
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/kdm restart
Code: Alles auswählen
[ ok ] Stopping K Display Manager: kdm...done
[ ok ] Starting K Display Manager: kdm.
Grüße
Domingo
Re: kein Login-Screen
Und der erscheint auch nicht, wenn du mal Alt+F7 drueckst? Oder andere F-Tasten in Kombination mit der Alt-Taste? Dann sollte man mal in's Log schauen; z.B. /var/log/syslog oder /var/log/Xorg.0.log.hoyesdomingo hat geschrieben:Scheint also auch alles okay zu sein? Komischerweise habe ich aber keinen Login-Screen...
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.10.2013 11:24:56
Re: kein Login-Screen
Direkt nach dem Systemstart (ohne Login als Benutzer oder root in der Shell) erscheint beim Drücken von Alt+F7 nur ein Curser. Ich habe mich dann in der Shell als root angemeldet und eingegeben, wobei die Ausgabe kam, kdm is running. Dann habe ich einen restart gemacht, es kam die gleiche Ausgabe wie unten. Als Standardnutzer konnte ich noch die Abfrage nach dem Status machen (kdm is running.), ein restart war jedoch nicht möglich, wobei als Ausgabe kam:
Nach dem restart als root war nach Drücken der Kombination Alt+F7 ein Loginscreen vorhanden. Ein Login als root war nicht möglich ("Anmeldung als root nicht zulässig"), ein Login als Standarduser war möglich. Mit diesem ist jetzt komischerweise auch der WLAN-Zugang nach Einrichtung der Brieftasche möglich. Das war beim Login über die Shell nicht so. Auch werden die Optionen Ruhezustand, Tiefschlaf, Neustart, Herunterfahren im K-Menü angezeigt, diese sind bei Login über die Shell alle nicht vorhanden.
Nach einem Neustart ist die Situation wie eh und je ohne Login-Screen.
Zu den Log-Dateien: syslog ist leer. Xorg.O.log hat folgenden Inhalt: http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=37420
Schönen Gruß
Domigno
P.S.: Kann man aus der Shell (Strg-Alt-F2) Ausgaben kopieren? Ich habe sie jetzt immer abgetippt.
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/kdm status
Code: Alles auswählen
[....] Stopping K Display Manager: kdm... not running... /etc/init.d/kdm: 180: kill: Operation not permitted
Nach einem Neustart ist die Situation wie eh und je ohne Login-Screen.
Zu den Log-Dateien: syslog ist leer. Xorg.O.log hat folgenden Inhalt: http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=37420
Schönen Gruß
Domigno
P.S.: Kann man aus der Shell (Strg-Alt-F2) Ausgaben kopieren? Ich habe sie jetzt immer abgetippt.
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: kein Login-Screen
Mit screendump aus ner 2. Shell - braucht aber rootrechte
auf der 2. Shell screendump > deindump.txt sollte funktionieren.
auf der 2. Shell screendump > deindump.txt sollte funktionieren.
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: kein Login-Screen
Hallo,
Das schaut ja recht merkwürdig aus, da scheint sich der kdm beim start zu verschlucken. Poste doch mal in http://nopaste.debianforum.de/ den inhalt der von Cae angesprochenen Log-Dateien.
Zusätzlich poste bitte mal die ausgabe von
Ich vermute mal so ins blaue hinein das das mit dem Grafiktreiber etwas zu tun hat.
Alternativ blieben dir aber auch andere http://wiki.debianforum.de/Display-Manager zu benutzen.
Gruß niesommer
Das schaut ja recht merkwürdig aus, da scheint sich der kdm beim start zu verschlucken. Poste doch mal in http://nopaste.debianforum.de/ den inhalt der von Cae angesprochenen Log-Dateien.
Zusätzlich poste bitte mal die ausgabe von
Code: Alles auswählen
lspci -nnk
Ich vermute mal so ins blaue hinein das das mit dem Grafiktreiber etwas zu tun hat.
Alternativ blieben dir aber auch andere http://wiki.debianforum.de/Display-Manager zu benutzen.
Gruß niesommer
Gruß niesommer
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.10.2013 11:24:56
Re: kein Login-Screen
Hallo niesommer!
Die Datei /var/log/syslog ist leer.
Die Datei /var/log/Xorg.0.log hatte ich hier gepostet: http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=37420
Die Ausgabe von lspci -nnk findet ihr hier: http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=37421
Der Grafiktreiber könnte natürlich gut das Problem sein. Ich würde eigentlich ungern einen anderen Disply-Manager nutzen, habe mich ganz gut an KDE gewöhnt.
Viele Grüße
Domingo
P.S.: Beim screendump wird nur der auf dem Bildschirm sichtbare Teil gespeichert. Gibt's auch 'ne Möglichkeit, die komplette Ausgabe zu speichern?
Die Datei /var/log/syslog ist leer.
Die Datei /var/log/Xorg.0.log hatte ich hier gepostet: http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=37420
Die Ausgabe von lspci -nnk findet ihr hier: http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=37421
Der Grafiktreiber könnte natürlich gut das Problem sein. Ich würde eigentlich ungern einen anderen Disply-Manager nutzen, habe mich ganz gut an KDE gewöhnt.
Viele Grüße
Domingo
P.S.: Beim screendump wird nur der auf dem Bildschirm sichtbare Teil gespeichert. Gibt's auch 'ne Möglichkeit, die komplette Ausgabe zu speichern?
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: kein Login-Screen
Hallo!
Das ist aber eine seltsame "cmdline":
Du solltest beim Booten in Grub den Starteintrag mit "e" editieren und mal das
entfernen. (Wenn du die Ausgabe mitlesen willst, kann das "quiet" auch weg.) Du könntest auch mal ein "nomodeset" hinzufügen.
Gruss, habakug
Das ist aber eine seltsame "cmdline":
Code: Alles auswählen
Kernel command line: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-3.2.0-4-686-pae root=UUID=40ab0aa0-0d78-4569-b5f8-2ffe43538da8 ro initrd=/install/gtk/initrd.gz quiet
Code: Alles auswählen
initrd=/install/gtk/initrd.gz
Gruss, habakug
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: kein Login-Screen
Hier habe ich nur eine Warnung gefundenhoyesdomingo hat geschrieben:Hallo niesommer!
Die Datei /var/log/syslog ist leer.
Die Datei /var/log/Xorg.0.log hatte ich hier gepostet: http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=37420
Könnte vielleichtdas Problem sein, bin mir aber nicht sicher, schau dir mal das hier an:631.170] (WW) Falling back to old probe method for vesa
[ 631.170] (WW) Falling back to old probe method for fbdev
[ 631.170] (II) Loading sub module "fbdevhw"
[ 631.170] (II) LoadModule: "fbdevhw"
Unfreie Grafiktreiber für ATI : http://wiki.debianforum.de/Unfreie_Graf ... C3%BCr_ATI
Freie Grafiktreiber für ATI: http://wiki.debianforum.de/Freie_Grafik ... C3%BCr_ATI
hoyesdomingo hat geschrieben: Die Ausgabe von lspci -nnk findet ihr hier: http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=37421
Der Grafiktreiber könnte natürlich gut das Problem sein. Ich würde eigentlich ungern einen anderen Disply-Manager nutzen, habe mich ganz gut an KDE gewöhnt.
Hier wurde schonmal der radeon treiber geladen, viel mehr Ahnung von ATI Grafikkarten habe ich leider nicht, aber vielleicht helfen dir ja die beiden links weiter oben.01:00.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices [AMD] nee ATI RV350 [Mobility Radeon 9600 M10] [1002:4e50]
Subsystem: IBM Device [1014:0550]
Kernel driver in use: radeon
Ja gibt es siehe : http://www.fibel.org/linux/lfo-0.6.0/node111.htmlhoyesdomingo hat geschrieben: P.S.: Beim screendump wird nur der auf dem Bildschirm sichtbare Teil gespeichert. Gibt's auch 'ne Möglichkeit, die komplette Ausgabe zu speichern?
Hoffe das dich das etwas weiter bringt.
Gruß niesommer
Gruß niesommer
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.10.2013 11:24:56
Re: kein Login-Screen
Hallo habakug!
Wie kann es denn zu so einer seltsamen cmdline kommen? Ich habe da ja seit der Installation vorgestern nichts verändert. Ich habe gelöscht, aber das hat nichts an dem fehlenden Login-Screen geändert.
Schönen Gruß
Domingo
Wie kann es denn zu so einer seltsamen cmdline kommen? Ich habe da ja seit der Installation vorgestern nichts verändert. Ich habe
Code: Alles auswählen
initrd=/install/gtk/initrd.gz
Schönen Gruß
Domingo
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.10.2013 11:24:56
Re: kein Login-Screen
Hallo niesommer!
Ich habe mir die Artikel mal angesehen. Weißt Du, ob ich die drei Möglichkeiten im Artikel Unfreie Grafiktreiber (fglrx, fglrx legacy, firmware-linux-nonfree) gleichwertig sind? firmware-linux-nonfree scheint mir nämlich am einfachsten, dann würde ich das installieren... hmm gerade habe ich im Apper nachgeschaut, das Paket ist schon installiert. In der Liste der von firmware-linux-nonfree unterstützten Grafikkarten ist meine Mobility Radeon 9600 M10 nicht dabei. Auch in bei fglrx und fglrx-legacy geht es nicht bis 9600.
Zudem ist das freie Paket xserver-xorg-video-ati installiert, nicht installiert ist xserver-xorg-video-ati-dbg.
Gerade habe ich gelesen, dass ggf. die Datei /etc/X11/xorg.conf geändert werden muss. Diese ist bei mir gar nicht vorhanden.
Grüße
Domingo
Ich habe mir die Artikel mal angesehen. Weißt Du, ob ich die drei Möglichkeiten im Artikel Unfreie Grafiktreiber (fglrx, fglrx legacy, firmware-linux-nonfree) gleichwertig sind? firmware-linux-nonfree scheint mir nämlich am einfachsten, dann würde ich das installieren... hmm gerade habe ich im Apper nachgeschaut, das Paket ist schon installiert. In der Liste der von firmware-linux-nonfree unterstützten Grafikkarten ist meine Mobility Radeon 9600 M10 nicht dabei. Auch in bei fglrx und fglrx-legacy geht es nicht bis 9600.
Zudem ist das freie Paket xserver-xorg-video-ati installiert, nicht installiert ist xserver-xorg-video-ati-dbg.
Gerade habe ich gelesen, dass ggf. die Datei /etc/X11/xorg.conf geändert werden muss. Diese ist bei mir gar nicht vorhanden.
Grüße
Domingo
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: kein Login-Screen
Nein, weiß ich leider nicht. Da der freie anscheinend nicht das macht was du möchtest würde ich den unfreien ausprobieren, du kannst ja alles auch wieder löschen falls es nicht zum Ziel führt.hoyesdomingo hat geschrieben:Hallo niesommer!
Ich habe mir die Artikel mal angesehen. Weißt Du, ob ich die drei Möglichkeiten im Artikel Unfreie Grafiktreiber (fglrx, fglrx legacy, firmware-linux-nonfree) gleichwertig sind? firmware-linux-nonfree scheint mir nämlich am einfachsten, dann würde ich das installieren... hmm gerade habe ich im Apper nachgeschaut, das Paket ist schon installiert. In der Liste der von firmware-linux-nonfree unterstützten Grafikkarten ist meine Mobility Radeon 9600 M10 nicht dabei. Auch in bei fglrx und fglrx-legacy geht es nicht bis 9600.
Du kannst dir eine xorg.conf mit folgenden Befehl anlegen:hoyesdomingo hat geschrieben: Zudem ist das freie Paket xserver-xorg-video-ati installiert, nicht installiert ist xserver-xorg-video-ati-dbg.
Gerade habe ich gelesen, dass ggf. die Datei /etc/X11/xorg.conf geändert werden muss. Diese ist bei mir gar nicht vorhanden.
Grüße
Domingo
Code: Alles auswählen
Xorg -configure
Code: Alles auswählen
Xorg -config xorg.conf.new
Code: Alles auswählen
cp /root/xorg.conf.new /etc/X11/xorg.conf
Gruß niesommer
Re: kein Login-Screen
Ich habe zugegebenerweise nur diagoal gelesen. Dabei habe ich nicht bemerkt, dass das X des Fragestellers nicht funktioniert - bitte prophylaktisch um Entschuldigung falls doch. Sollte ich aber rchtig liegen (funktionierendes X), möchte ich den Fragesteller fragen, warum er erpicht auf einen Login-Manager ist. Vergiss das Teil doch einfach - du brauchst es nicht.
Grüße, Günther
Grüße, Günther
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.10.2013 11:24:56
Re: kein Login-Screen
Hallo guennid!
Im Zusammenhang mit dem fehlenden Loginmanager treten auch andere Probleme auf: Kein einwandfrei funktionierendes Wlan als Standardnutzer bei Anmeldung ohne Loginmanager, keine Möglichkeit, Benutzer zu wechseln, weil dann nur ein Lockscreen erscheint, keine Möglichkeit, herunterzufahren etc. Insgesamt finde ich grafische Bedienung auch einfach komfortabler
Grüße
Domingo
Im Zusammenhang mit dem fehlenden Loginmanager treten auch andere Probleme auf: Kein einwandfrei funktionierendes Wlan als Standardnutzer bei Anmeldung ohne Loginmanager, keine Möglichkeit, Benutzer zu wechseln, weil dann nur ein Lockscreen erscheint, keine Möglichkeit, herunterzufahren etc. Insgesamt finde ich grafische Bedienung auch einfach komfortabler
Grüße
Domingo
Re: kein Login-Screen
Das sind aber recht unterschiedliche Probleme, mit denen du dich da herumschlägst. Insofern ist der Thread-Titel nicht besonders sinnvoll. Vielleicht liegt hier der Hund schon begraben:
Nur nebenbei:
- aber eine ganze Menge Leute, die auf einem solchen System auf einen Login-Manager verzichten.
Grüße, Günther
Was und woher ist denn das? "Normalerweise" - man korrigiere mich, wenn ich was nicht mitgekriegt habe - installiert man Debian über eine netinst.iso aus den originalen Debian-Repositories, z. B. über diese Seite. i386 wäre richtig für dein T42. D.h. du lädtst das iso-file runter, brennst es als Abbild auf eine CD und bootest dann von selbiger. Es geht wohl mittlerweile auch über USB-Sticks, aber einfacher als die genannte Methode ist das kaum.Debian 7.2 KDE live
Nur nebenbei:
Ich glaube kaum, dass du im Jahre des Herrn 2013 hier jemanden findest, der auf seinem Desktop auf eine grafische Oberfläche verzichtet.Insgesamt finde ich grafische Bedienung auch einfach komfortabler
- aber eine ganze Menge Leute, die auf einem solchen System auf einen Login-Manager verzichten.
Grüße, Günther
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: kein Login-Screen
Hallo!
Das ist eine zulässige Installationsmethode mit einem "richtigen" Installer [1]. Hier die ISOs [2].
Allerdings muss man die Sprachdateien nachinstallieren:
Gruss, habakug
[1] http://www.debian.org/CD/live/
[2] http://cdimage.debian.org/debian-cd/cur ... so-hybrid/
Das ist eine zulässige Installationsmethode mit einem "richtigen" Installer [1]. Hier die ISOs [2].
Allerdings muss man die Sprachdateien nachinstallieren:
Die Grafikkarte wird in diesem Fall zunächst nur vom Modul "radeonfb" unterstützt. Ich hatte ja deshalb schon vorgeschlagen ein "nomodeset" oder auch "radeon.modeset=0" als Bootparameter einzusetzen.Languages: The images do not contain a complete set of language support packages. If you need input methods, fonts and supplemental language packages for your language, you'll need to install these afterwards.
Gruss, habakug
[1] http://www.debian.org/CD/live/
[2] http://cdimage.debian.org/debian-cd/cur ... so-hybrid/
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: kein Login-Screen
Hallo,habakug hat geschrieben:Hallo!
Das ist eine zulässige Installationsmethode mit einem "richtigen" Installer [1]. Hier die ISOs [2].
Allerdings muss man die Sprachdateien nachinstallieren:Die Grafikkarte wird in diesem Fall zunächst nur vom Modul "radeonfb" unterstützt. Ich hatte ja deshalb schon vorgeschlagen ein "nomodeset" oder auch "radeon.modeset=0" als Bootparameter einzusetzen.Languages: The images do not contain a complete set of language support packages. If you need input methods, fonts and supplemental language packages for your language, you'll need to install these afterwards.
Gruss, habakug
[1] http://www.debian.org/CD/live/
[2] http://cdimage.debian.org/debian-cd/cur ... so-hybrid/
Wie schon angemerkt habe ich keine Erfahrung und Ahnung mit ATI-karten, habe so was einfach nicht.
Aber dein Vorschlag mit den modeset könnte funktionieren.
http://wiki.debianforum.de/KMS
https://wiki.debian.org/KernelModesetting leider nur in Englisch
Eigentlich will ich aber nur mal schnell noch ein paar links zu Debian Installer bringen: Mit Firmware
https://wiki.debian.org/Firmware
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... /firmware/
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... -firmware/
Gruß niesommer
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.10.2013 11:24:56
Re: kein Login-Screen
Hallo!
Entschuldigt die späte Antwort - ich habe über ddrescue --force Daten gesichert und das hat fast zwei Tage gedauert... In der Zeit war natürlich kein Neustart möglich. Ich habe jetzt im Grub wie von @habakug vorgeschlagen den code entfernt und an gleicher Stelle ergänzt. nomodeset hat nichts geändert, aber mit radeion.modeset=0 ist der Loginmanager da Sehr schön. habakug, ich hatte in deinem ersten Eintrag nicht verstanden, dass nomodeset rein muss, sorry. Wie kann ich diese Änderung denn nun dauerhaft speichern? Und kann ich irgendwie überprüfen, ob nun die richtigen Grafiktreiber laufen? Die letzte Sendung der Tagesschau läuft jedenfalls beispielsweise besser als zuvor, aber noch nicht ruckelfrei. Flash habe ich noch nicht installiert, aber scheinbar basiert dieses Video nicht auf Flash.
@niesommer: Leider habe ich nicht ganz verstanden, wie ich die xorg.conf anlege, jedenfalls hat es im Terminal als root nicht einfach geklappt. Aber vielleicht ist das ja jetzt auch nicht mehr nötig.
Für die Installation wäre wahrscheinlich die Iso firmware-7.2.0-i386-netinst.iso in diesem Verzeichnis richtig gewesen, oder? Gibt es eine nonfree-iso auch als komplett-DVD, damit die Installation auch dann vollständig ablaufen kann, wenn kein Internetzugang besteht? Denn die Netzwerkkarte konnte bei mir während der Installation nicht erkannt werden.
@guennid: Ich habe die Live-CD genommen, damit ich nonfree dabei habe. Ich dachte, dass ich sonst nach der Installation keinen Treiber für meinen Wlan-Adapter habe und nicht im Netz nach Hilfe suchen kann. Die damit zusammenhängenden Probleme von fehlenden Sprachpakteten und Treibereinstellungen waren mir nicht bewusst. Ist denn bei den Standard-Repositories, die es nicht mit dem nonfree-Zusatz gibt, die Unterstützung für einen Wlan-Adapter dabei?
Euch allen erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe!
Domingo
Entschuldigt die späte Antwort - ich habe über ddrescue --force Daten gesichert und das hat fast zwei Tage gedauert... In der Zeit war natürlich kein Neustart möglich. Ich habe jetzt im Grub wie von @habakug vorgeschlagen den code
Code: Alles auswählen
initrd=/install/gtk/initrd.gz quiet
Code: Alles auswählen
radeon.modeset=0
@niesommer: Leider habe ich nicht ganz verstanden, wie ich die xorg.conf anlege, jedenfalls hat es im Terminal als root nicht einfach geklappt. Aber vielleicht ist das ja jetzt auch nicht mehr nötig.
Für die Installation wäre wahrscheinlich die Iso firmware-7.2.0-i386-netinst.iso in diesem Verzeichnis richtig gewesen, oder? Gibt es eine nonfree-iso auch als komplett-DVD, damit die Installation auch dann vollständig ablaufen kann, wenn kein Internetzugang besteht? Denn die Netzwerkkarte konnte bei mir während der Installation nicht erkannt werden.
@guennid: Ich habe die Live-CD genommen, damit ich nonfree dabei habe. Ich dachte, dass ich sonst nach der Installation keinen Treiber für meinen Wlan-Adapter habe und nicht im Netz nach Hilfe suchen kann. Die damit zusammenhängenden Probleme von fehlenden Sprachpakteten und Treibereinstellungen waren mir nicht bewusst. Ist denn bei den Standard-Repositories, die es nicht mit dem nonfree-Zusatz gibt, die Unterstützung für einen Wlan-Adapter dabei?
Euch allen erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe!
Domingo
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: kein Login-Screen
Ich glaube ich hätte dazu schreiben sollen das du X stoppen musst *, anschließend mit dem befehlhoyesdomingo hat geschrieben: @niesommer: Leider habe ich nicht ganz verstanden, wie ich die xorg.conf anlege, jedenfalls hat es im Terminal als root nicht einfach geklappt. Aber vielleicht ist das ja jetzt auch nicht mehr nötig.
Code: Alles auswählen
pwd
Code: Alles auswählen
cd
Bei nvidia würdest du die config brauchen für den Propritären Treiber daher schließe ich mal wenn du den Propritären von AMD/ATI nutzt wird es das gleiche sein. Wie ich schon sagte habe ich bisher noch keine ATI Karte gehabt, und kann dazu nicht mehr sagen.
Ja.hoyesdomingo hat geschrieben: Für die Installation wäre wahrscheinlich die Iso firmware-7.2.0-i386-netinst.iso in diesem Verzeichnis richtig gewesen, oder?
Nicht das ich wüsste, aber dafür kannst du die normale Installations DVD runterladen und anschließend hier:hoyesdomingo hat geschrieben: Gibt es eine nonfree-iso auch als komplett-DVD, damit die Installation auch dann vollständig ablaufen kann, wenn kein Internetzugang besteht? Denn die Netzwerkkarte konnte bei mir während der Installation nicht erkannt werden.
Domingo
Firmware runterladen.
https://wiki.debian.org/Firmware#Firmwa ... stallation
http://wiki.debianforum.de/Wheezy_f%C3%BCr_Einsteiger
Gruß niesommer
PS: X stoppen:
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/kdm stop
Gruß niesommer
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: kein Login-Screen
Hallo!
Du kannst die Datei "/etc/default/grub" editieren und
zu
abändern. Dann führst du
aus.
Du müßtest jetzt erforschen ob deine Karte (1002:4e50) [1] eventuell mit fglrx/radeon besser betrieben werden kann. Ich glaube eher nicht.
Gruss, habakug
[1] http://www.thinkwiki.org/wiki/ATI_Mobility_Radeon_9600
Du kannst die Datei "/etc/default/grub" editieren und
Code: Alles auswählen
GRUB_CMDLINE_LINUX=""
Code: Alles auswählen
GRUB_CMDLINE_LINUX="radeon.modeset=0"
Code: Alles auswählen
# update-grub
Du müßtest jetzt erforschen ob deine Karte (1002:4e50) [1] eventuell mit fglrx/radeon besser betrieben werden kann. Ich glaube eher nicht.
Gruss, habakug
[1] http://www.thinkwiki.org/wiki/ATI_Mobility_Radeon_9600