synaptic Packetverwaltung, nach update system verstellt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ren22

synaptic Packetverwaltung, nach update system verstellt

Beitrag von ren22 » 16.10.2013 00:38:36

Hallo,

ich habe gestern unter xfce4 -> synaptic packetverwaltung -> Neuladen geklickt
danach auf "Alle Aktualisierungen vormerken" dann "Anwenden" geklickt ...

war schon mitten in der nacht . da blieb dann der ganze vorgang stehen mit irgent was von sudo/sudoers erzählt ich habe leider die genaue fehlermeldung nicht notiert xd
... dabei lies sich auch die synaptic packet verwaltung nicht mehr schliessen und der Desktop(XFCE hat auch nicht mehr auf klicks reagiert. die schrieft konnte man auch nicht mehr lesen, nur noch hieroglyphen waren zu erkennen. ic habe dann das system von einer console (ALT+F1) via shutdown abgeschaltet.

Als ich heute den rechner wieder eingeschaltet hatte .. startete xfce4 nicht mehr automatisch ... apt-get update warf mir eine fehler meldung aus mit ldconfig und path stimmten wohl nicht , dass hatte ich aber mit "PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin sudo apt-get -f install" schnell lösen können.

so wenn ich jetzt startxfce4 eingebe startet xfce auch aber, am anfang bekahm ich eine meldung das ich den desktop wohl zum erstmal gestartet habe.
Nun ist das problem das wenn ich startxfce4 als user starte, ohne root rechte, kann ich mich nur abmelden aber meine alten einstellungen sind alle soweit es geht vorhanden,wenn ich das ganze mit root rechten/oder als root starte sind kann ich zwar via xfce den rechner neustarten und abschalten aber alle meine desktop einstellungen sind weg .

ich weiss nicht was ihr jetzt an informationen braucht um wieder auf den alten stand zukommen aber ich poste mal die standart's :)

uname -a
Linux localhost 3.2.0-4-686-pae #1 SMP Debian 3.2.51.1-1 i686 GNU/Linux

dpkg --list | grep xfce4
ii libxfce4menu-0.1-0 4.6.2-1 i386 freedesktop.org compliant menu implementation for Xfce
ii libxfce4ui-1-0 4.8.1-1 i386 widget library for Xfce
ii libxfce4util-bin 4.8.2-1 i386 tools for libxfce4util
ii libxfce4util-common 4.8.2-1 all common files for libxfce4util
ii libxfce4util4 4.8.2-1 i386 Utility functions library for Xfce4
ii xfce4 4.8.0.3 all Meta-package for the Xfce Lightweight Desktop Environment
ii xfce4-appfinder 4.8.0-3 i386 Application finder for the Xfce4 Desktop Environment
ii xfce4-artwork 0.1.1a~git+20110420-1 all additional artwork for the Xfce4 Desktop Environment
ii xfce4-battery-plugin 1.0.5-1+b1 i386 battery monitor plugin for the Xfce4 panel
ii xfce4-clipman 2:1.2.3-1+b1 i386 clipboard history utility
ii xfce4-clipman-plugin 2:1.2.3-1+b1 i386 clipboard history plugin for Xfce panel
ii xfce4-cpufreq-plugin 1.0.0-4+b1 i386 cpufreq information plugin for the Xfce4 panel
ii xfce4-cpugraph-plugin 1.0.3-1+b1 i386 CPU load graph plugin for the Xfce4 panel
ii xfce4-datetime-plugin 0.6.1-3+b1 i386 date and time plugin for the Xfce4 panel
ii xfce4-dict 0.6.0-5+b1 i386 Dictionary plugin for Xfce4 panel
ii xfce4-diskperf-plugin 2.5.4-1+b1 i386 disk performance display plugin for the Xfce4 panel
ii xfce4-fsguard-plugin 1.0.1-1+b1 i386 filesystem monitor plugin for the Xfce4 panel
ii xfce4-genmon-plugin 3.4.0-1+b1 i386 Generic Monitor for the Xfce4 panel
ii xfce4-goodies 4.8.2 i386 enhancements for the Xfce4 Desktop Environment
ii xfce4-mailwatch-plugin 1.1.0-5+b1 i386 mail watcher plugin for the Xfce4 panel
ii xfce4-mixer 4.8.0-3+b1 i386 Xfce mixer application
ii xfce4-mount-plugin 0.6.4-1+b1 i386 mount plugin for the Xfce4 panel
ii xfce4-netload-plugin 1.1.0-1+b1 i386 network load monitor plugin for the Xfce4 panel
ii xfce4-notes 1.7.7-2+b1 i386 Notes application for the Xfce4 desktop
ii xfce4-notes-plugin 1.7.7-2+b1 i386 Notes plugin for the Xfce4 desktop
ii xfce4-notifyd 0.2.2-2 i386 simple, visually-appealing notification daemon for Xfce
ii xfce4-panel 4.8.6-4 i386 panel for Xfce4 desktop environment
ii xfce4-places-plugin 1.3.0-1+b1 i386 quick access to folders, documents and removable media
ii xfce4-power-manager 1.0.11-2+b1 i386 power manager for Xfce desktop
ii xfce4-power-manager-data 1.0.11-2 all power manager for Xfce desktop, arch-indep files
ii xfce4-quicklauncher-plugin 1.9.4-9+b1 i386 rapid launcher plugin for the Xfce4 panel
ii xfce4-screenshooter 1.8.1-1+b1 i386 screenshots utility for Xfce
ii xfce4-sensors-plugin 1.2.5-1+b1 i386 hardware sensors plugin for the Xfce4 panel
ii xfce4-session 4.8.3-3 i386 Xfce4 Session Manager
ii xfce4-settings 4.8.3-2 i386 graphical application for managing Xfce settings
ii xfce4-smartbookmark-plugin 0.4.4-1+b1 i386 search the web via the Xfce4 panel
ii xfce4-systemload-plugin 1.1.1-1+b1 i386 system load monitor plugin for the Xfce4 panel
ii xfce4-taskmanager 1.0.0-2 i386 process manager for the Xfce4 Desktop Environment
ii xfce4-terminal 0.4.8-1+b1 i386 Xfce terminal emulator
ii xfce4-timer-plugin 0.6.3-1+b1 i386 timer plugin for Xfce panel
ii xfce4-utils 4.8.3-2 i386 Various tools for Xfce
ii xfce4-verve-plugin 1.0.0-1+b1 i386 Verve (command line) plugin for Xfce panel
ii xfce4-volumed 0.1.13-3 i386 volume keys daemon
ii xfce4-wavelan-plugin 0.5.11-1+b1 i386 wavelan status plugin for the Xfce4 panel
ii xfce4-weather-plugin 0.7.4-3+b1 i386 weather information plugin for the Xfce4 panel
ii xfce4-xkb-plugin 0.5.4.3-1+b1 i386 xkb layout switch plugin for the Xfce4 panel

irgent was vergessen ?
danke
ren22

charno
Beiträge: 636
Registriert: 28.06.2004 20:24:34

Re: synaptic Packetverwaltung, nach update system verstellt

Beitrag von charno » 16.10.2013 01:32:07

Hallo,

was dir fehlt ist ein display manager, also der Login-Screen. Du startest im Moment den Desktop direkt als root (mit anderem Home-Verzeichnis, und daher ohne Konfiguration. auch aus Sicherheitsgründen dringendst zu unterlassen!) oder als Benutzer (Mit deinem normalen Home-Verzeichnis, und daher mit Konfiguration. Der Benutzer hat allerdings nicht das recht den Rechner runterzufahren). Der Displaymanager kümmert sich darum, dass der Desktop als Benutzer gestartet wird, aber dennoch einige Funktionen (z.B. Shutdown) noch möglich sind. Beispiele für Displaymanager sind gdm und lightdm. Was unter Debian mit xfce standardmässig installiert wird weiss ich nicht.
"Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht." - Rosa Luxemburg

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: synaptic Packetverwaltung, nach update system verstellt

Beitrag von joahlen » 16.10.2013 03:21:35

Es ist seit Wheezy lightdm. Das ist auch gut so. Vorher war es GDM.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

charno
Beiträge: 636
Registriert: 28.06.2004 20:24:34

Re: synaptic Packetverwaltung, nach update system verstellt

Beitrag von charno » 16.10.2013 14:28:11

Dann war ich nicht mal so weit weg ;-) (Benutze aufm Dekstop Kubuntu, also lightdm)
"Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht." - Rosa Luxemburg

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: synaptic Packetverwaltung, nach update system verstellt

Beitrag von joahlen » 16.10.2013 14:35:05

charno hat geschrieben:..Benutze aufm Dekstop Kubuntu, also lightdm..
Ist das so vorgesehen? Nicht KDM? Da ist Verstand bei....

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

charno
Beiträge: 636
Registriert: 28.06.2004 20:24:34

Re: synaptic Packetverwaltung, nach update system verstellt

Beitrag von charno » 16.10.2013 14:52:43

Ab Kubuntu 12.10 wird KDM im Standard nicht mehr eingesetzt, stattdessen kommt die Neuentwicklung LightDM zum Einsatz. KDM ist aber weiterhin in den Paketquellen enthalten.
http://wiki.ubuntuusers.de/KDM

Was ist denn der Vorteil von KDM gegenüber von lightdm? Auf Lightdm kann ich mich anmelden und die Session auswählen. Aus der Kde-Settings-Applikation kann ich grundsätzliche Einstellungen (Design, Gastsitzungen, Auto-Anmeldungen) für lightdm ändern.
"Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht." - Rosa Luxemburg

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: synaptic Packetverwaltung, nach update system verstellt

Beitrag von joahlen » 16.10.2013 18:58:03

charno hat geschrieben:...
Was ist denn der Vorteil von KDM gegenüber von lightdm?
Keine Ahnung, umgekehrt machte die Frage Sinn. (Und so hatte ich meine Bemerkung "da ist Verstand bei" auch gemeint.)

KDM ist wahrscheinlich ohne dass ich jetzt genau weiß warum und wieso garantiert ein viel zu fettes Teil, total overdressed. Lightdm (und andere) erfüllen genau ihre Aufgabe ohne viel Gedöns und Pippifax.

Ich hatte mal testweise in einem, dem Spieltrieb geschuldeten mittelschwerem Frickelanfall KDE zu meinem XFCE Kram installiert - mit Ligthtdm - und dann irgendwann mal aus Neugierde auch noch KDM hinterher. Ich war blass erstaunt, was da noch an Paketen mitkam - obwohl KDE schon mehr oder weniger vollständig installiert war.

Dass Kubuntu nun lightdm nimmt halte ich - zumindest nach dem was ich weiß - für vernünftig.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

charno
Beiträge: 636
Registriert: 28.06.2004 20:24:34

Re: synaptic Packetverwaltung, nach update system verstellt

Beitrag von charno » 16.10.2013 20:15:34

Achso, dann hab ich dich falsch rum verstanden.
"Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht." - Rosa Luxemburg

owl102

Re: synaptic Packetverwaltung, nach update system verstellt

Beitrag von owl102 » 16.10.2013 21:06:25

charno hat geschrieben:Was ist denn der Vorteil von KDM gegenüber von lightdm?
Der Vorteil von KDM: Mehr Bugs und AFAIK kein aktueller Maintainer. :mrgreen:

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: synaptic Packetverwaltung, nach update system verstellt

Beitrag von joahlen » 16.10.2013 22:43:13

owl102 hat geschrieben:
charno hat geschrieben:Was ist denn der Vorteil von KDM gegenüber von lightdm?
Der Vorteil von KDM: Mehr Bugs und AFAIK kein aktueller Maintainer. :mrgreen:
Also die gleichen Vorteile die Windows gegenüber Linux auch hat, wobei die das mit ganz vielen Maintainern auch hinkriegen...

JO - duck und wech...
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

owl102

Re: synaptic Packetverwaltung, nach update system verstellt

Beitrag von owl102 » 17.10.2013 21:19:11

BTW: Fedora steigt auch gerade von KDM auf was anderes (in diesem Falle SDDM) um. Grund:
KDM is obsolete (still bears the XDM heritage) and nearly unmaintainable.
KDM is buggy.
...
KDM doesn't have any really active maintainer as of July 2013.
Many bugfixes (not even mentioning features) would require a major structure change and rewrites in many parts of the project.

Antworten