Hallo Leute,
Auf dem Netbook meiner Frau rennt im Augenblick Ubuntu 12.04 LTS. Sie beschwert sich aber das dass System unstabil ist. Ich habe es mir angeschaut und es tauchen mittlerweile haufen Fehlermeldungen auf. Ich dachte damals Ubuntu macht sich gut auf den Netbook wegen Unity und das hat es auch, denn am Anfang lief es tadelos.
So nun habe ich mir Unetbootin installiert und môchte Ihr ein Debian stable installieren. Das Netbook hat 2GB Ram und einen Atom Prozessor mit 2 Kernen a 1,65Ghz.
Meine Anliegen ist nun, welchen Desktop gebe ich Ihr? Was gibt es an empfehlungen? Ich habe an xfce gedacht oder lxde. Wie wuerde sich denn KDE darauf machen?
Debian installation auf einem Netbook mit Unetbootin
- Drahtseil
- Beiträge: 504
- Registriert: 11.10.2010 18:37:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Paderborn
-
Kontaktdaten:
Re: Debian installation auf einem Netbook mit Unetbootin
auf meinem Netbook läuft Gnome 3, aber diese Frage grenzt fast an eine Glaubensfrage. Die Entscheidung ist eher abhängig von der Hardware und der Bereitschaft sich auf etwas neues einzulassen. Probleme bereitete mir nur der kleine Bildschirm bei Evolution und Libreoffice, die Dialoge passten nicht drauf.
Re: Debian installation auf einem Netbook mit Unetbootin
Ich empfehle (siehe Signatur, genau) XFCE. Kommen auch Windowsmenschen (die, die nicht mit Kacheln sozialisiert wurden) erfahrungsgemäß am besten klar. Auch kann man sich da sehr schnell einarbeiten. Meine Meinung und wie geschrieben eine Glaubensfrage.
KDE ist IMHO (was nix heißen muss) ne Nummer zu fett. Wenn sie mit Unity klar kam geht sicher auch Gnome3, wenn es denn auf der Hardware läuft.
Einen objektiven Rat kann man da nicht geben.
Probiere es doch mal mit mit einer Ubuntu-Gnome, Xubuntu und Kubuntu (ja, er hat Jehova gesagt, Forumsleitung muss nur noch den Termin für die anstehende Steinigung festlegen...) und lass Deine Frau entscheiden.
Unter Debian und in echt und installiert läuft das jeweilige Zeug dann garantiert schneller und stabiler.
JO
KDE ist IMHO (was nix heißen muss) ne Nummer zu fett. Wenn sie mit Unity klar kam geht sicher auch Gnome3, wenn es denn auf der Hardware läuft.
Einen objektiven Rat kann man da nicht geben.
Probiere es doch mal mit mit einer Ubuntu-Gnome, Xubuntu und Kubuntu (ja, er hat Jehova gesagt, Forumsleitung muss nur noch den Termin für die anstehende Steinigung festlegen...) und lass Deine Frau entscheiden.
Unter Debian und in echt und installiert läuft das jeweilige Zeug dann garantiert schneller und stabiler.
JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Re: Debian installation auf einem Netbook mit Unetbootin
Ein Kollege von mir hat KDE auf einem Netbook mit einem 1-Kernprozessor am laufen. Der Start dauert zwar einen Moment, aber laufen tut's. GNOME sollte aber auch gut drauf laufen. Hatte es auf meinem Netbook (1x1,6 GHz mit 2 GB RAM) auch drauf, lief ganz passabel. Ich würde es einfach mal ausprobieren.
Ansonsten müsste Xfce eigentlich sehr gut laufen.^^
Ansonsten müsste Xfce eigentlich sehr gut laufen.^^
Re: Debian installation auf einem Netbook mit Unetbootin
Lag gar nicht an ubuntu?Sie beschwert sich aber das dass System unstabil ist.
Ich habe es mir angeschaut und es tauchen mittlerweile haufen Fehlermeldungen auf.
Auf defekter Hardware dürfte jedes Betriebssystem instabil sein.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Debian installation auf einem Netbook mit Unetbootin
Hallo,
Meine Empfehlung ist wie immer wmaker
Nach meiner Erfahrung ist die Einarbeitung in die Bedienung sehr gering, meine bessere hälfte und meine Tochter kommen damit problemlos klar. Das einzige was ich zeigen musste war das Menü und die Arbeitsflächenbedienung. Der Vorteil ist ein schneller schlanker Desktop, der allerdings ein bisschen anders aussieht. siehe: http://wiki.debianforum.de/Wmaker
Gruß niesommer
Meine Empfehlung ist wie immer wmaker
Nach meiner Erfahrung ist die Einarbeitung in die Bedienung sehr gering, meine bessere hälfte und meine Tochter kommen damit problemlos klar. Das einzige was ich zeigen musste war das Menü und die Arbeitsflächenbedienung. Der Vorteil ist ein schneller schlanker Desktop, der allerdings ein bisschen anders aussieht. siehe: http://wiki.debianforum.de/Wmaker
Gruß niesommer
Gruß niesommer
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Debian installation auf einem Netbook mit Unetbootin
ich empfehle, wie immer den icewm - schlank, schnell, einfach zu konfigurieren ist bei mir seit ca 2001 in Verwendung und hat sogar eine autostart-funktion, wo man z. b Bildschirmaufösung per xrandr , jack-sounddaemonstart usw reinpacken kann.
Re: Debian installation auf einem Netbook mit Unetbootin
Wichtig ist vielleicht, dass bei so einer High-End-Maschine wohl jedes Desktop Environment läuft.