Debian 7 Mauspad Tab

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Dreami
Beiträge: 67
Registriert: 08.02.2010 17:48:14

Debian 7 Mauspad Tab

Beitrag von Dreami » 04.10.2013 19:46:16

Hallo Users

Nach der Installation ging Mauspad Tapping nicht, danach habe ich in den Einstellungen der Maus angewählt dass Tapping genutzt wird. Das geht jetzt auch, nur, erst nach dem Login. Das heisst, beim Loginfenster kann ich kein Tap machen um den User anzuwählen, sondern muss mit der "Maustaste" vom Laptop "klicken".

Kann man das irgendwie aktivieren dass Tapping vor dem Login schon gestartet wird?

Danke im Voraus

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian 7 Mauspad Tab

Beitrag von rendegast » 05.10.2013 12:20:25

In xorg.conf können für synaptics Werte vorgegeben werden, die dann auch beim login-Bildschirm schon gelten.
Momentan wird wohl 'synclient' beim Start der Benutzer-XSession ausgeführt.

Code: Alles auswählen

man synaptics
man synclient
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Dreami
Beiträge: 67
Registriert: 08.02.2010 17:48:14

Re: Debian 7 Mauspad Tab

Beitrag von Dreami » 14.10.2013 19:36:49

Hallo rendegast

Danke für Deine Antwort, aber um ehrlich zu sein, ich habe nicht ganz verstanden was ich tun muss. Muss ich nach diesen Zeilen suchen in der Xorg oder dies eintragen?

Tab geht, nur nicht vor dem Login, beziehungsweise beim Login

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian 7 Mauspad Tab

Beitrag von rendegast » 14.10.2013 20:32:10

In die Richtung

Code: Alles auswählen

....

Section "InputDevice"
        Identifier      "Synaptics Touchpad"
        Driver          "synaptics"
        Option          "SendCoreEvents"        "true"
        Option          "Device"                "/dev/psaux"
        Option          "Protocol"              "auto-dev"
#       Option          "HorizScrollDelta"      "0"

option  "SHMConfig"     "on"
EndSection

Section "ServerLayout"
        Identifier      "Default Layout"
        Screen          "Default Screen"
        InputDevice     "Generic Keyboard"
#       InputDevice     "Configured Mouse"
        InputDevice     "Synaptics Touchpad"    "CorePointer"

        InputDevice     "Mouse-SERIAL"          "SendCoreEvents"

#       udev-autosetzen deaktivieren, hal, dbus, consolekit:
        Option      "AllowEmptyinput"       "off"
        Option      "AutoAddDevices"        "off"
        Option      "AutoEnableDevices"     "off"
EndSection

....
(Die "udev"-Optionen setze ich, da X sonst "meine" InputDevice ignoriert.)
Weitere Spielereien aus 'man synaptics'.
Xorg...log gibt dabei Auskunft, ob die entsprechenden Sektionen überhaupt ausgewertet werden.

Um herauszubekommen, welche Optionen überhaupt zum Ziel führen,
noch einen einfachen Windowmanager / Displaymanager installieren/benutzen (zBsp. Debiantwm und Debianxdm),
die nicht von einem vermuteten "Helferlein" profitieren. Umschalten per

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure [xdm|kdm|gdm3]
update-alternatives --config x-session-manager
update-alternatives --config x-window-manager
dann kann mit 'synclient' herumprobiert werden.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Dreami
Beiträge: 67
Registriert: 08.02.2010 17:48:14

Re: Debian 7 Mauspad Tab

Beitrag von Dreami » 15.10.2013 22:23:33

Hallo

es war noch viel einfacher sogar:

Code: Alles auswählen

Section "InputClass"
        Identifier "touchpad catchall"
        Driver "synaptics"
        MatchIsTouchpad "on"
        Option "TapButton1" "1"
        Option "VertEdgeScroll" "1"
EndSection
der erste Teil ist bereits vorhanden, ich musste nur die 2 letzten Zeilen ergänzen, rebooten und nun funktioniert Tabbing schon beim Loginfenster.
:-)


der erste Teil ist bereits vorhanden, ich musste nur die

Antworten