Hallo Leute.
Ich habe hier ein kleines Netzwerk und würde gerne die Linux-Installationen mit den gleichen
Usern bestücken, so dass jede(r) von jeden Rechner sich einloggen kann und auf das NAS
(gilt es noch anzuschaffen) seine Dateien schieben kann in seinem Account. Also über alle
Rechner hinweg die gleiche Userverwaltung. Wie ich dann den Windows7 Laptop und die
WIndows7 Installation an meinem Hauptrechner einbinde weiß ich noch nicht, vorerst soll da
aber noch kein Linux mit drauf.
Wäre für ein paar Tips zum einlesen dankbar, bzw. muss ich da 'nen Server aufsetzen?
Fragen, Fragen, Fragen!
Danke schon mal
Mirulan
Userverwaltung für mehrere Rechner
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Userverwaltung für mehrere Rechner
Das kannst Du mit Active Directory (Samba4) oder Samba3 mit LDAP Backend machen. Wobei dann Samba3 eine NT Domäne darstellt. Wenn Windows egal wäre dann nur mit einem LDAP-Server woraus alle dann die User ziehen. Du könntest auch Samba4 mit NFSv4 verheiraten. Bei mir in der Firma melden sich die User an Samba3 an der an einem Windows 2008 AD hängt. Das sind so 60 Mac OSX Kisten. Via PAM und der Samba4 Anmeldung können die so auch mit Netatalk auf ihre AFP Shares zugreifen sowie Time-Machine nutzen
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: Userverwaltung für mehrere Rechner
Dann solltest du vor allem darauf achten, dass die User auf jeder Kiste mit denselben UID und GID angelegt werden. Die kannst du beim Anlegen der User angeben. Linux interessiert nämlich unterm Strich nicht, wie der User geschrieben wird, sondern welche numerische UID und GID er hat.Mirulan hat geschrieben:Ich habe hier ein kleines Netzwerk und würde gerne die Linux-Installationen mit den gleichen
Usern bestücken, so dass jede(r) von jeden Rechner sich einloggen kann und auf das NAS
(gilt es noch anzuschaffen) seine Dateien schieben kann in seinem Account.
Wäre für ein paar Tips zum einlesen dankbar, bzw. muss ich da 'nen Server aufsetzen?
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Userverwaltung für mehrere Rechner
Wo wir dann wieder beim Thema von LDAP wären. Die UID und die GID kann man im LDAP und Active Directory (welches auf Kerberos und LDAP basiert) hinterlegen und passend auf die Systeme mappen.dirk11 hat geschrieben: Dann solltest du vor allem darauf achten, dass die User auf jeder Kiste mit denselben UID und GID angelegt werden. Die kannst du beim Anlegen der User angeben. Linux interessiert nämlich unterm Strich nicht, wie der User geschrieben wird, sondern welche numerische UID und GID er hat.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft