Zeitzonenproblem
Zeitzonenproblem
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Zeitzoneneinstellung bei Debian. Ich hab mittels:
dpkg-reconfigure tzdata
Current default time zone: 'Europe/Berlin'
Local time is now: Thu Oct 10 15:23:56 CEST 2013.
Universal Time is now: Thu Oct 10 13:23:56 UTC 2013.
Irgendwie verwechselt er aber die Universal mit der Localtime und ist immer zwei Stunden weiter. Hab ich was falsch gemacht, wie ändere ich das?
Vielen Dank
ich habe ein Problem mit der Zeitzoneneinstellung bei Debian. Ich hab mittels:
dpkg-reconfigure tzdata
Current default time zone: 'Europe/Berlin'
Local time is now: Thu Oct 10 15:23:56 CEST 2013.
Universal Time is now: Thu Oct 10 13:23:56 UTC 2013.
Irgendwie verwechselt er aber die Universal mit der Localtime und ist immer zwei Stunden weiter. Hab ich was falsch gemacht, wie ändere ich das?
Vielen Dank
Re: Zeitzonenproblem
Dualboot mit Windows könnte so ein Problem verursachen - eine Unstellung von Windows auf UTC könnte dies in dem Fall beheben.
Ansonsten mal in der Forensuche mit den Suchbegriffen UTC + Localtime suchen, zu der Problematik gab es hier schon mehrere Threads
Ansonsten mal in der Forensuche mit den Suchbegriffen UTC + Localtime suchen, zu der Problematik gab es hier schon mehrere Threads
Re: Zeitzonenproblem
Du mußt im BIOS die UTC-Zeit setzen. Davon ausgehend wird dann die lokale Zeit in der Panel-Uhr richtig angezeigt.
Überprüfe dies dann mal mit
Überprüfe dies dann mal mit
Code: Alles auswählen
cat /proc/driver/rtc; date
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: Zeitzonenproblem
Was gefaellt dir daran nicht? Die Lokalzeit ist UTC zwei Stunden voraus. Bei mir sieht es genauso aus:
Code: Alles auswählen
Current default time zone: 'Europe/Berlin'
Local time is now: Thu Oct 10 18:46:34 CEST 2013.
Universal Time is now: Thu Oct 10 16:46:34 UTC 2013.
Re: Zeitzonenproblem
Stimmt, das Verhältnis von UTC zu localtime ist korrekt
Allerdings stimmt porcus localtime nicht überein mit dem Zeitpunkt seines Postings.
Allerdings stimmt porcus localtime nicht überein mit dem Zeitpunkt seines Postings.
Re: Zeitzonenproblem
Code: Alles auswählen
rtc_time : 17:56:20
rtc_date : 2013-10-12
alrm_time : 04:30:38
alrm_date : 2013-10-13
alarm_IRQ : no
alrm_pending : no
update IRQ enabled : no
periodic IRQ enabled : no
periodic IRQ frequency : 1024
max user IRQ frequency : 64
24hr : yes
periodic_IRQ : no
update_IRQ : no
HPET_emulated : yes
BCD : yes
DST_enable : no
periodic_freq : 1024
batt_status : okay
Sat Oct 12 19:56:20 CEST 2013
Re: Zeitzonenproblem
hi,
Im Sonner muss die BIOS-Uhr 16:00:00 anzeigen, wenn eine Bahnhofsuhr 18:00:00 anzeigt, im Winter ist der Unterschied nur eine Stunde. Das ist der entscheidende Vorteil von UTC: man muss sich nicht um die Sommerzeitumstellung kümmern. Die BIOS-Uhr muss nicht umgestellt werden, um die Bahnhofsuhren kümmert sich jemand anders und die Uhr im Panel macht die Umstellung sowieso automatisch.
Du könntest noch /etc/adjtime kontrollieren, da muss in der dritten Zeile "UTC" stehen (vor wheezy war das noch anders & komplizierter).
****
Wenn du "rtc-time" fast wörtlich meinst, kannst du die Zeitzone der Paneluhr auf "UTC" einstellen. Meistens kann man auch 2 (oder mehr) Uhren ins Panel einbauen und UTC und lokale Zeit anzeigen.
****
Wenn du "rtc-time" wirklich wörtlich meinst, müsste man regelmässig /sys/class/rtc/rtc0/time auslesen und im Panel anzeigen. Dafür kenne ich keine fertige Lösung, aber xfce4-genmon-plugin wäre schon mal eine Grundlage. Die Paneluhren können nur die Systemzeit anzeigen und die wird nur einmal beim booten nach der BIOS-Uhr gestellt. Danach driften rtc-time und Systemzeit auseinander, gerne auch um mehrere Sekunden pro Tag.
Wenn die Systemuhr per ntpd (nicht ntpdate oder rdate) synchronisiert wird, stellt der Kernel die BIOS-Uhr alle 11 Minuten nach, die rtc-time ist dann ungefähr gleich der Systemzeit (nicht umgekehrt, wie ohne ntp).
****
was genau meinst du mit "rtc-time"? Normalerweise möchte man im Panel die amtliche lokale Zeit sehen während die BIOS- bzw. CMOS-Uhr (=rtc-time) UTC anzeigt. Mit den Debian-Werkseinstellungen müsstest du nur die BIOS-Uhr entsprechend stellen; die Zeitzone hast du ja schon eingestellt.porcu hat geschrieben:Ich würde halt gern die rtc_time auch im Panel angezeigt haben.
Im Sonner muss die BIOS-Uhr 16:00:00 anzeigen, wenn eine Bahnhofsuhr 18:00:00 anzeigt, im Winter ist der Unterschied nur eine Stunde. Das ist der entscheidende Vorteil von UTC: man muss sich nicht um die Sommerzeitumstellung kümmern. Die BIOS-Uhr muss nicht umgestellt werden, um die Bahnhofsuhren kümmert sich jemand anders und die Uhr im Panel macht die Umstellung sowieso automatisch.
Du könntest noch /etc/adjtime kontrollieren, da muss in der dritten Zeile "UTC" stehen (vor wheezy war das noch anders & komplizierter).
****
Wenn du "rtc-time" fast wörtlich meinst, kannst du die Zeitzone der Paneluhr auf "UTC" einstellen. Meistens kann man auch 2 (oder mehr) Uhren ins Panel einbauen und UTC und lokale Zeit anzeigen.
****
Wenn du "rtc-time" wirklich wörtlich meinst, müsste man regelmässig /sys/class/rtc/rtc0/time auslesen und im Panel anzeigen. Dafür kenne ich keine fertige Lösung, aber xfce4-genmon-plugin wäre schon mal eine Grundlage. Die Paneluhren können nur die Systemzeit anzeigen und die wird nur einmal beim booten nach der BIOS-Uhr gestellt. Danach driften rtc-time und Systemzeit auseinander, gerne auch um mehrere Sekunden pro Tag.
Wenn die Systemuhr per ntpd (nicht ntpdate oder rdate) synchronisiert wird, stellt der Kernel die BIOS-Uhr alle 11 Minuten nach, die rtc-time ist dann ungefähr gleich der Systemzeit (nicht umgekehrt, wie ohne ntp).
****
Eine "Einstellung" im engeren Sinn gibt es nicht, die Zeit selbst muss natürlich richtig eingestellt werden (s.o.). Wenn es eine BIOS-Einstellung für die Zeitzone gäbe, hätten wir den ganzen Stress nicht (obwohl: Microsoft hätte es wohl trotzdem vermurkst). Bei richtigen Rechnern kann man die CMOS-Uhr übrigens nicht von Hand verstellen, so kommt niemand auf dumme Gedanken...Deswegen denke ich, dass es eher nicht an einer falschen Bioseinstellung liegt
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: Zeitzonenproblem
Du hast sehr viele Möglichkeiten die Zeitanzeige im Panel zu ändern, aber die Anzeige von UTC dort ist nicht vorgesehen.Ich würde halt gern die rtc_time auch im Panel angezeigt haben.
http://man7.org/linux/man-pages/man3/strftime.3.html
Re: Zeitzonenproblem
kommt auf das Panel bzw. das Uhren-Plugin an. Selbst beim minimalistischen jwm kann man eine andere Zeitzone konfigurieren, also auch UTC.WPSchulz hat geschrieben:Du hast sehr viele Möglichkeiten die Zeitanzeige im Panel zu ändern, aber die Anzeige von UTC dort ist nicht vorgesehen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.