mein Wunsch vom grafischen Server-Monitoring wurde vor kurzem durch Munin erfüllt (Howto)!
Da kam mir der Wunsch auf, die Grafiken als kleines Modul auf die private Homepage einzubinden:
Ich habe ein Howto dazu ausgearbeitet und möchte es hier gerne mit euch teilen!
Zunächst möchte ich das Ziel dieses Howtos veranschaulichen, eine Munin-Grafik wie diese
war mir zu groß um sie "dezent" in meine Homepage einzubinden.
(als Debian- und Server-Fan möchte ich Server-Grafiken auch präsentieren, das ist mein persönlicher Hintergrund)
Nun: Ich habe einen einfachen Weg gefunden, um die Grafik zu beschneiden, nach der Beschneidung sieht die Grafik so aus:
oder so...
oder so
Das ist mein Ziel gewesen und ich habe es erreicht!
Und wer hat mir dabei geholfen? Ein kleines BASH-Script!
Das Bash-Script bedient sich des Tools "convert" des freien Grafikkonverters ImageMagick...#!/bin/bash
PCONV=/usr/bin/convert
MUNIN_DIR=/var/www/munin-graph/de/meinemuningrafiken.de
OUTPUT_DIR=/var/www/cms/images/munin
SHARP=1.5×1.0+1.5+0.02
# Firewall Packets
$PCONV -unsharp $SHARP -crop 203x148+28+6 -resize 150 $MUNIN_DIR/fw_packets-day.png $OUTPUT_DIR/firewall_packets.png
# MySQL Queries
$PCONV -unsharp $SHARP -crop 193x151+36+3 -resize 150 $MUNIN_DIR/mysql_queries-day.png $OUTPUT_DIR/mysql_queries.png
# Firewall Traffic
$PCONV -unsharp $SHARP -crop 247x148+0+6 -resize 150 $MUNIN_DIR/fw_conntrack-day.png $OUTPUT_DIR/firewall_traffic.png
Man muss also als Vorraussetzung, damit das Script auch erfolgreich ausgeführt werden kann, imagemagick installieren.
Zu den Variablen:
- Das MUNIN_DIR ist der Pfad zu eurem Munin-Ausgabeordner - dort wo die Original-Grafiken gespeichert sind
- Das OUTPUT_DIR - ist das Ausgabeverzeichnis für die konvertierten Grafiken
- SHARP ist nur ein Zahlenwert um die Grafiken nachzuschärfen, nachdem sie verkleinert wurden
- Mit der #-Raute habe ich angegeben, welche Grafik von Munin ich konvertieren möchte
- Die ersten beiden Zahlenwerte von crop geben die Größe(Länge x Breite) des Ausschnitts an, der von der Originalgrafik ausgeschnitten werden soll
- Die letzten beiden Zahlenwerte von crop geben die x- und y Position an, wo der Ausschnitt gesetzt werden soll
Mit einer guten Bildbearbeitung werden die X-Y Parameter in der Statusleiste angezeigt - da kann man die Zahlenwerte ablesen und dann in das Script eintragen!
Und danach einfach das Script als Cronjob einbinden, so dass die Grafiken nach "beliebiger" Zeit aktualisiert werden können!
PS: Meine Zahlenwerte oben sind an folgende munin.conf angepasst - ihr könntet das Script 1:1 übernehmen, ohne die Zahlenwerte anpassen zu müssen!
Code: Alles auswählen
graph_width 150
graph_height 100
[euermuninserver.de]
# aktuelle Gruppe
graph_width 150
graph_height 100
Ich wünsche euch viel Freunde damit,
vielleicht findet es ja jemand nützlich! (ich teile gerne Howtos)