insmod und firmware

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: insmod und firmware

Beitrag von rendegast » 11.10.2013 19:13:52

Das Modul ist wirklich das neue mit der hinzugefügten ID?
->

Code: Alles auswählen

cat /lib/modules/.../modules.alias  |  grep -i Teil_Deiner_ID
Debianfirmware-ralink war/ist installiert? (Es geht um rt2870.bin)
Wähle ab squeeze-backports, evtl händisch herunterladen und installieren.
0.28 unterschiedlich 0.36
0.36 = 0.36bpo
0.39bpo = 0.36 + rt3290.bin
0.40 = 0.39bpo

Wenn das nicht hilft, hat der Stick vielleicht irgendeine Eigenschaft sodaß der Treiber in der Version ihn nicht ansprechen kann.
Der Chip wäre schon passend, aber der Chip steckt halt in einem Stick.
Habe schon erwähnt, daß ich diesen Treiber in den 2.6-Kernelversionen noch unausgereift halte.
Aber ein wlan-Netzdevice sollte er schon erstellen können, auch wenn das nicht performant oder nicht richtig funktioniert.



---------------------------------------
Hit-Man hat geschrieben: so, dann jetzt nen make clean und nen make, make modules ...
Ein 'make' resp. 'make modules' reicht da und ist ratzfatz fertig,
da nur das Modul nachkompiliert wird.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: insmod und firmware

Beitrag von The Hit-Man » 11.10.2013 21:23:41

es geht hier nicht um debian :( das ist eher allgemein gehalten. es geht, wie du vielleicht gesehen hast, um eine fritzbox, die ich per freetz bischen aufgebohrt habe.
also pakete von debian kann ich da leider nicht gebrauchen :(

die firmware, die ich nutze ist rt2870.bin, ja ...
diese nutzt auch mein anderer rechner wenn ich den stick rein stecke. getestet hatte ich das, in dem ich die firmware einfach mal weg kopiert hatte und dann kommt die fehlermeldung firmware requested ... muß also die richtige sein ...
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: insmod und firmware

Beitrag von rendegast » 11.10.2013 22:20:15

die firmware, die ich nutze ist rt2870.bin, ja ...
diese nutzt auch mein anderer rechner wenn ich den stick rein stecke. getestet hatte ich das, in dem ich die firmware einfach mal weg kopiert hatte und dann kommt die fehlermeldung firmware requested ... muß also die richtige sein ...
Welcher Kernel wird da eingesetzt? Auch ein 2.6.32.xx ?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: insmod und firmware

Beitrag von The Hit-Man » 11.10.2013 22:24:46

ne 3.7.x und auf dem desktop rechner funtze es auch. der hatte 3.0.x

EDIT: und danke erst mal für deine hilfe ...
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Antworten