Probleme beim Downgrade von testing auf stable

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
fauxxami
Beiträge: 41
Registriert: 04.06.2012 17:30:03

Probleme beim Downgrade von testing auf stable

Beitrag von fauxxami » 03.10.2013 23:41:55

Guten Abend,

nach langem Überlegen habe ich heute Abend ein Downgrade gewagt, das natürlich schief gegangen ist. Mittlerweile befinde ich mich in einer Klemme, bei der ich gut Hilfe gebrauchen könnte: nachdem ein Großteil des Downgrades durchgelaufen ist, gibt es nun Probleme rund um Python. Die immer wiederkehrende Fehlermeldung lautet "ImportError: No module named site" - natürlich habe ich meine Lieblingssuchmaschine gequält, aber keiner der gefundenen Tipps hat mir geholfen. Da ich von Python leider gar keine Ahnung habe, wäre es nett, wenn sich jemand meiner annehmen könnte. Weder ein "apt-get" noch ein "dpkg -i" (gleich welcher Spielart) läuft durch.

Und um den Zustand der installierten Python-Pakete sieht es auch nicht so gut aus

Code: Alles auswählen

ii  libpython2.6                         2.6.8-1.1                     i386         Shared Python runtime library (version 2.6)
rc  libpython2.7-minimal:i386            2.7.5-8                       i386         Minimal subset of the Python language (version 2.7)
iU  python                               2.7.3-4                       all          interactive high-level object-oriented language (default version)
iFR python-crypto                        2.6-5+b1                      i386         cryptographic algorithms and protocols for Python
pF  python-ldap                          2.4.10-1                      i386         LDAP interface module for Python
iU  python-minimal                       2.7.3-4                       all          minimal subset of the Python language (default version)
ii  python2.6                            2.6.8-1.1                     i386         Interactive high-level object-oriented language (version 2.6)
ii  python2.6-minimal                    2.6.8-1.1                     i386         Minimal subset of the Python language (version 2.6)
iU  python2.7                            2.7.3-6                       i386         Interactive high-level object-oriented language (version 2.7)
iF  python2.7-minimal                    2.7.3-6                       i386         Minimal subset of the Python language (version 2.7)
Vielen Dank und Grüße,

Jürgen

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme beim Downgrade von testing auf staple

Beitrag von rendegast » 04.10.2013 07:03:20

nach langem Überlegen habe ich heute Abend ein Downgrade gewagt,
Wie?

Und um den Zustand der installierten Python-Pakete sieht es auch nicht so gut aus
Sind immer noch Pakete aus jessie da, wohl nicht nur aus Python.
-> Kein testing/jessie mehr in sources.list
-> Preferences/Priority der stable/wheezy-Quellen auf hoch, größer 900 oder 1000, Ausprobieren.
-> dist-upgrade / 'apt-get autoremove' / '[aptitude|apt-get] install' in virtuoser Kombination einsetzen.
-> obsolete Pakete/Libs 'aptitude search "?installed(?obsolete))" ' / 'deborphan'
-> Abhängigkeiten wieder aufsetzen, ein Anfang

Code: Alles auswählen

LIBLIST="$( aptitude search "?installed ^lib" -F %p)"
apt-mark auto $LIBLIST
aptitude markauto $LIBLIST
(markiert allerdings auch ein gegebenenfalls explizit installiertes Debianlibvirt0)
-> Aktionen immer auch zuerst per '--simulate' testen.

Damit ist zumindest ein valides Paketsystem "stable/wheezy" hinzubekommen.
Mit keiner Garantie auf Gesamterfolg, da postinst-Änderungen meist one-way sind.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
fauxxami
Beiträge: 41
Registriert: 04.06.2012 17:30:03

Re: Probleme beim Downgrade von testing auf staple

Beitrag von fauxxami » 04.10.2013 09:58:30

Guten Morgen!

Ja, ich habe natürlich mit Entsetzen gerechnet. Dass man so etwas nicht macht, ist mir schon klar - aber ich habe mir gesagt, dass ich schlimmstenfalls neu installieren muss, wenn es schiefgeht. Also habe ich es versucht - und letztlich scheint es geklappt zu haben. Danke für deine ausführliche Anleitung, die mir allerdings deswegen nicht geholfen hat, weil sämtliche apt- oder dpkg-Versuche am kaputten Python gescheitert sind. Ich habe dann in einem lichten Moment gesehen, dass von den verschiedenen installierten Versionen 2.6 heil zu sein schien, und so habe ich den Link /usr/bin/python einfach von 2.7 auf 2.6 umgebogen, und damit ging es dann. Ein paar Pakete musste ich dann noch manuell deinstallieren und dann neu einspielen, aber ich scheine jetzt tatsächlich ein reines stable-System zu haben.

Danke nochmals für die Hilfe und Grüße,

fauxxami

daddel
Beiträge: 40
Registriert: 06.10.2013 23:43:41

Re: Probleme beim Downgrade von testing auf staple

Beitrag von daddel » 11.10.2013 00:00:18

Hallo,

hebe gerade mein erstes Debian mit KDE und installiert. Ein paar "Turbulenzen" mit dem Kernel (Bios-Einstellungen, ACPI und GeForce 210) konnte ich mit Hilfe der Logs und der hervorragenden Debian-Doku recht schnell lösen. Es funktioniert alles prächtig.

Leider habe ich aber die Testing-Repos :roll: benutzt und würde gerne auch downgraden. Wie gehe ich denn da am windschnittigsten vor, sources.list ändern und nichts in den Preferences/Priority ändern ? Oder sollte ich es doch lieber lassen und doch lieber neu installieren 8O ? Mit der Apt tu ich mich noch ein bisschen schwer.

LG

Radfahrer

Re: Probleme beim Downgrade von testing auf staple

Beitrag von Radfahrer » 11.10.2013 09:59:12

Installiere neu.
Ein Downgrade ist von Debian nicht vorgesehen und verursacht mit Sicherheit Probleme. Man muss sich schon ziemlich gut auskennen, um das hinzubekommen.
Daten sichern und neu installieren ist deutlich schmerzfreier.

daddel
Beiträge: 40
Registriert: 06.10.2013 23:43:41

Re: Probleme beim Downgrade von testing auf staple

Beitrag von daddel » 11.10.2013 14:00:12

Danke, schönes Wochenende ...

Antworten