Freefilesync install

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Frontstriker15
Beiträge: 25
Registriert: 04.10.2013 13:24:19

Freefilesync install

Beitrag von Frontstriker15 » 11.10.2013 12:42:06

Hi hab mal so eine kleine Frage wie installiert man eigentlich Freefilesync....
Ich habs mit dem probiert:

Code: Alles auswählen

    

sudo add-apt-repository ppa:freefilesync/ffs
sudo apt-get update
sudo apt-get install freefilesync

und habe auch eine FreeFileSync.tar nur die Binärdatei startet einfach nicht! In der Beschreibung steht drinnen einfach nur die Datei ausführen = geht nicht = :oops: !!!
Habt ihr eine Idee??

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Freefilesync install

Beitrag von reba » 11.10.2013 12:46:05

a) auspacken!
b) ausführbar machen!

Aber warum nutzt du ein (Ubuntu-)ppa?
Weißt du, was du tust, bzw. das du dein System gefährdest?
Besser ist es, Programme, die nicht in den Debian-Paketquellen sind, selber aus den sources zu kompilieren.
Zuletzt geändert von reba am 11.10.2013 12:51:11, insgesamt 1-mal geändert.

Frontstriker15
Beiträge: 25
Registriert: 04.10.2013 13:24:19

Re: Freefilesync install

Beitrag von Frontstriker15 » 11.10.2013 12:50:50

a ist schon passiert aber was meinst mit ausführbar machen

Code: Alles auswählen

./freefilesync
Computer sagt nein

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Freefilesync install

Beitrag von reba » 11.10.2013 12:53:07

Frontstriker15 hat geschrieben:a ist schon passiert aber was meinst mit ausführbar machen

Code: Alles auswählen

./freefilesync
Computer sagt nein
computer sagt sicher mehr bzw. anderes als nein.
Bitte vollständige Fehlermeldung, damit dir geholfen werden kann.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Freefilesync install

Beitrag von niesommer » 11.10.2013 12:54:24

Hallo,

Code: Alles auswählen

man chmod
Ich nehme mal an du hast ein ubuntusystem:

http://wiki.ubuntuusers.de/FreeFileSync

Gruß niesommer
Gruß niesommer

Frontstriker15
Beiträge: 25
Registriert: 04.10.2013 13:24:19

Re: Freefilesync install

Beitrag von Frontstriker15 » 11.10.2013 12:58:28

Ja schon ersagt:

Code: Alles auswählen

bash:/opt/FreeFileSync/FreeFileSync: Kann die Datei nicht ausführen.
und wenn ich es im nano anschau ist das nur kryptisch.

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Freefilesync install

Beitrag von reba » 11.10.2013 13:01:04

Sag uns doch bitte mal, was für ein System du nutzt.
Debian oder Ubuntu?
Welche Version?

Frontstriker15
Beiträge: 25
Registriert: 04.10.2013 13:24:19

Re: Freefilesync install

Beitrag von Frontstriker15 » 11.10.2013 13:03:44

Debian 7 und das hab ich runtergeladen http://netcologne.dl.sourceforge.net/pr ... bit.tar.gz nach dem das mit dem ppa nicht funkte...

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Freefilesync install

Beitrag von niesommer » 11.10.2013 13:03:56

Mach bitte zusätzlich mal ein:

Code: Alles auswählen

file programmname
sowie bitte ein :

Code: Alles auswählen

file /bin/bash
Gruß niesommer
Gruß niesommer

Frontstriker15
Beiträge: 25
Registriert: 04.10.2013 13:24:19

Re: Freefilesync install

Beitrag von Frontstriker15 » 11.10.2013 13:22:27

Sooo hab das Packet mit der URL von oben runtergeladen in das opt Verzeichnis geworfen und entpackt hab dann in die Konsole:

Code: Alles auswählen

file /opt/FreeFileSync/FreeFileSync
eingegeben und gekommen ist das
->

Code: Alles auswählen

/opt/FreeFileSync/FreeFileSync: ELF 64-bit LSB executable, x86-64, version 1 (GNU/Linux)
, dynamically linked (uses shared libs), for GNU/Linux 2.6.26, 
BuildID[sha1]=0x138df7259f7f309dca963cd3b1b94069e9e3e05a, not stripped
weiters passiert nichts

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Freefilesync install

Beitrag von niesommer » 11.10.2013 13:28:50

Das ist genau das was es tun soll jetzt brauchen wir noch ein

Code: Alles auswählen

file /bin/bash
dazu.
Gruß niesommer
Gruß niesommer

Frontstriker15
Beiträge: 25
Registriert: 04.10.2013 13:24:19

Re: Freefilesync install

Beitrag von Frontstriker15 » 11.10.2013 13:48:17

Sorry wurde auch gemacht da kamm das:

Code: Alles auswählen

root@Server:~# file /bin/bash
/bin/bash: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (SYSV), dynamically 
linked (uses shared libs), for GNU/Linux 2.6.26, BuildID[sha1]=0x6c2d022503edd4e409032f33bffbcb66d2546ea5, stripped
ENDE mehr passiert auch nicht auch nicht wenn ich es jetzt ausführe

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Freefilesync install

Beitrag von reba » 11.10.2013 13:53:56

Zeig doch bitte mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

uname -a
.

Frontstriker15
Beiträge: 25
Registriert: 04.10.2013 13:24:19

Re: Freefilesync install

Beitrag von Frontstriker15 » 11.10.2013 13:54:37

Linux Server 3.2.0-4-686-pae #1 SMP Debian 3.2.46-1+deb7u1 i686 GNU/Linux

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Freefilesync install

Beitrag von niesommer » 11.10.2013 13:56:57

Hallo,
So das dachte ich mir schon, schau dir die Ausgaben von den File Kommandos bitte mal genau an!
Dann siehst du das du ein 32 Bit Betriebssystem installiert hast /bin/bash: ELF 32-bit LSB executable auf dem du jetzt versuchst ein 64 bit Programm zu benutzen FreeFileSync: ELF 64-bit LSB executable. Das kann nicht funktionieren.
Ich habe die Entscheidenden stellen mal hervorgehoben in diesem Beitrag.
Gruß niesommer
Gruß niesommer

Frontstriker15
Beiträge: 25
Registriert: 04.10.2013 13:24:19

Re: Freefilesync install

Beitrag von Frontstriker15 » 11.10.2013 13:59:48

Oh mein Gott bin ich blöd !
Danke für die Hilfe!
Versuchs jetzt mal mit 32bit

Frontstriker15
Beiträge: 25
Registriert: 04.10.2013 13:24:19

Re: Freefilesync install

Beitrag von Frontstriker15 » 11.10.2013 14:01:27

Hat aber vl jemand einen Link für die 32 bit Version im netz find ich nur das mit dem ppa und für WINDOWS

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Freefilesync install

Beitrag von niesommer » 11.10.2013 14:06:09

Soweit ich sehen kann gibt es hier:
http://www.fosshub.com/FreeFileSync.html
nur 64 bit versionen für Linux, du könntest dir die Windows version downloaden und mit (vorher installieren) Debianwine zum laufen zu bringen.

Code: Alles auswählen

wine FreeFileSync.exe
müsste der Aufruf dann lauten.
Gruß niesommer
Gruß niesommer

dam12ian
Beiträge: 12
Registriert: 16.02.2015 22:33:20

Re: Freefilesync install

Beitrag von dam12ian » 18.03.2015 09:59:57

FreeFileSync
läßt sich unter Debian mit den Distributionen Lenny, Squeeze und Wheezy unter wine betreiben.
Dazu benötigt es ein neueres wine z. B . die Version 1.7.34,
Ich habe dazu dieses neuere wine als zweites wine installiert, neben dem originalen wine.

Debian Wheezy hat wine in der Version 1.4.1. Debian Squeeze und Debian Lenny haben wine in der Version 1.0.1 an Bord. Um das neuere wine neben dem alten wine zu betreiben habe ich folgendes gemacht.

1. Laden des komprimierten Tar-Archivs von wine in das Unterverzeichnis z.B.
/home/nutzer/kompilieren. Verwendung findet wget:
wget http://prdownloads.sourceforge.net/wine ... 34.tar.bz2

2. Auspacken des Archivs mit tar:
tar xvjf wine-1.7.34.tar.bz2

3. Abhängigkeiten installieren mit apt-get:
apt-get install gcc flex bison

4. In das ausgepackte Archiv wechseln z. B.: /home/nutzer/kompilieren/wine-1.7.34
cd /home/nutzer/kompilieren/wine-1.7.34

5. Konfigurieren mit dem Befehl configure. Es muß ein Punkt (dot) und
ein Querstrich vor configure eingefügt werden.:
./configure

6. Make anwenden mit dem Befehl make:
make
Auf keinen Fall ein make install machen, weil sonst das originale wine überschrieben wird.

7. Das versteckte Verzeichnis z.B.: /home/nutzer/.wine umbenennen.
Debian Wheezy hat wine-1.4.1 und Debian Squeeze/Lenny haben die Version wine-1.0.1.
Bei Kubuntu 14.04 ist die Version von wine wesentlich neuer. Beispiel für Debian Lenny:
mv .wine .wine-1.0.1

8. Die Windowsversion von freefilesync installieren : freefilesync.exe
Hierzu in das Verzeichnis mit dem neuen wine diese Datei hin kopieren. In das Verzeichnis mit
wine-1.7.34 wechseln.
cd /home/nutzername/kompilieren/wine-1.7.34
und dort die Installationsroutine aufrufen.
./wine freefilesync.exe

9. Das neu entstandene versteckte Verzeichnis .wine wird jetzt anschließend umbenannt:
cd /home/nutzer
mv .wine .wine-1.7.34

10. Die Originalversion des versteckten Verzeichnisses von .wine oder umbenannt am Beispiel
von Debian Lenny in .wine-1.0.1 bekommt wieder den ursprünglichen Namen:
mv .wine-1.0.1 .wine

Jetzt können unter Debian Wheezy, Squeeze oder Lenny zwei verschiedene wine-Versionen genutzt werden.

Im versteckten Verzeichnis ~/wine-1.7.34 wird das Leerzeichen des Unterverzeichnisses
" Program Files" entfernt, weil Linux damit nicht zurecht kommt. Also "ProgramFiles" wird erstellt.
Dann der Wechsel in das Verzeichnis ~/wine-1.7.34 und Absetzen des Befehls um
freefilesync zu starten:

cd /home/nutzer/kompilieren/wine-1.7.34
./wine /home/nutzer/.wine-1.7.34/drive_c/ProgramFiles/FreeFileSync/FreeFileSync.exe

Das Ganze kann in ein ausführbares Shellskript gepackt werden:
#!/bin/sh
cd /home/mantikan/kompilieren/wine-1.7.34
./wine /home/mantikan/.wine-1.7.34/drive_c/ProgramFiles/FreeFileSync/FreeFileSync.exe

Für die Benutzung des Programms verweise ich auf den Artikel in der Zeitschrift linuxuser 3.2015, S.66 von Erik Bärwaldt. Der Autor hat die Installation für Ubuntu beschrieben. Im Artikel wurde darauf hingewiesen, daß das Programm in allen "gängigen" Distributionen vorhanden sei, was aber nicht stimmt.

Als Nutzer sollte man Fremdverzeichnisse nicht synchronisieren. Auch hat die Windowsversion Schwierigkeiten mit versteckten Verzeichnissen und versteckten Dateien. Dateinamen mit einem Leerzeichen werden auch mokiert. Ansonsten funktioniert dieses einfache Sicherungswerkzeug bei mir hervorragend.
Für die Sicherung der kompletten Distribution verwende ich "qt4-fsarchiver", welches unter Debian Squeeze und Debian Wheezy perfekt funktioniert.

Grüße aus dem Dreiländereck, Frankreich, Luxemburg und Deutschland.

TomL

Re: Freefilesync install

Beitrag von TomL » 18.03.2015 18:58:27

dam12ian hat geschrieben:FreeFileSync
läßt sich unter Debian mit den Distributionen Lenny, Squeeze und Wheezy unter wine betreiben.
Für Wheezy und Jessie kann man aber auch eine Linuxversion ohne Wine verwenden, und zwar die 6.10.... ist zwar nicht mehr top-aktuell im Vergleich zur aktuellen 6.13, aber die läuft tadellos: FreeFileSync 6.10 / 64bit

Antworten