Zu Debian gewechselt

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
thomasnigg
Beiträge: 3
Registriert: 10.10.2013 20:04:05

Zu Debian gewechselt

Beitrag von thomasnigg » 10.10.2013 20:17:59

Hallo

Ich komme eigentlich von (K)Ubuntu und war dort jahrelanger glücklicher user. Doch mit der Zeit gefiel mir die Haltung von canonical immer weniger, stichwort unity; obwohl schon in der Testphase von unity die meisten gegen Unity protestiert haben wurde es am Schluss durchgeführt. Und auch aktuell mit dem Display Server MIR, bei dem Canonical selber versucht etwas zu kreiiren anstatt auf bestehnde Projekte (Wayland) zu setzen. Aber auch, dass die Entwicklung von MIR grösstenteils hinter verschlössenen Türen statt findet stört micht. Was mich als KDE'ler aber vorallem nervt, dass Ubuntu das Kubuntu Projekt früher zwar mitfinanziert hat aber wie Dreck behandelt hat und dann irgendwann, wo sie dann Geld für Edge, Mir etc brauchten, Kubuntu einfach auf die community schiene verlegt hatten. :evil:

Dieses Verhalten treibt einem schon zu einem gewissen Umdenken.

Ich will hier nicht irgendeinen Glaubenskrieg anzetteln Ubuntu vs Debian etc.

Deshalb habe ich mich entschieden zu Debian zu wechseln.

Aber ich habe da noch ein paar Fragen.

Muss man wärend des Betriebs von Debian ausser dem update (apt-get update etc.) noch irgend etwas machen oder ist das so wie bei Ubuntu, dass man einfach seine Arbeit machen kann- ohne sich Sorgen und Gedanken um irgendetwas zu machen. (ausser es treten natürlich Probleme auf)

Ich habe irgenwo gehört, dass man, wenn man sein System updatet die Backports rausnehmen muss? Momentan habe ich den Iceweasel Backport drinnen, da ich ein wheezy System am laufen habe.

Auch habe ich kleinere Projekte wie neptune mir mal angeschaut. Hat irgendjemand ja schon Erfahrungen gesammelt und sind diese überhaupt zu empfehlen.
Zuletzt geändert von thomasnigg am 10.10.2013 22:18:12, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Zu Debian gewechselt

Beitrag von Emess » 10.10.2013 21:31:53

thomasnigg hat geschrieben:
Muss man wärend des Betriebs von Debian ausser dem update (apt-get update etc.) noch irgend etwas machen oder ist das so wie bei Ubuntu, dass man einfach seine Arbeit machen kann- ohne sich Sorgen und Gedanken um irgendetwas zu machen. (ausser es treten natürlich Probleme auf)
1. Wilkommen beim DF
2. Das kommt ganz darauf an was du in deiner sources.list stehen hast
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

thomasnigg
Beiträge: 3
Registriert: 10.10.2013 20:04:05

Re: Zu Debian gewechselt

Beitrag von thomasnigg » 10.10.2013 21:36:11

Ich habe die sources.list so gelassen wie so waren, ausser eben noch die iceweasel und icedove backports.
Zuletzt geändert von thomasnigg am 10.10.2013 22:31:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Zu Debian gewechselt

Beitrag von Emess » 10.10.2013 22:19:16

Zeig sie uns doch mal!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

thomasnigg
Beiträge: 3
Registriert: 10.10.2013 20:04:05

Re: Zu Debian gewechselt

Beitrag von thomasnigg » 10.10.2013 22:28:41

Code: Alles auswählen

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates contrib non-free main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates contrib non-free main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates contrib non-free main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates contrib non-free main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-proposed-updates contrib non-free main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-proposed-updates contrib non-free main
deb http://mozilla.debian.net/ wheezy-backports iceweasel-release

Antworten