Internet-Einwahl

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ethylen
Beiträge: 89
Registriert: 14.09.2013 13:13:20

Internet-Einwahl

Beitrag von ethylen » 04.10.2013 12:39:59

Hallo,
versuchsweise habe ich Debian 7.1-KDE installiert. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, bis auf einem Punkt.
Bei der Anwahl einer Web-Seite erfolgt der Verbindungsaufbau sehr langsam; gefühlt 1 bis 2 Minuten bei jeder neuen Anwahl einer Seite . Die Downloadgeschwindigkeit ist jedoch hoch; 1,5 MB/s.
Bei meinem anderen Betriebssystem erfolgt die Anwahl/einwahl sehr schnell.
Trotz Suche in Foren und Zeitschriften finde ich die Ursache für den langsamen Verbindungsaufbau nicht.

Hinweise zur eingesetzten Technik:
DSL-Router, kabelgebundene Verbindung, Einzelplatzrechner, Mainboard mit Intelchipsatz P8,
automatische Konfiguration der Internetverbindung bei der Installation.

Hat jemand einen Tip für mich ?

Danke ethylen

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Internet-Einwahl

Beitrag von wanne » 04.10.2013 12:56:30

Welchen Browser nutzt du? Kannst du mal einen anderen versuchen?
DSL-Router wählen sich gewöhnlich einmal beim Einschalten ein und bleiben dann 24h online. => Mit der Internetverbindung hat das vermutlich eher nichts zu tun.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

debnuxer
Beiträge: 236
Registriert: 10.03.2012 12:12:21

Re: Internet-Einwahl

Beitrag von debnuxer » 04.10.2013 13:10:25

Router neu starten, falls nötig die Firmware aktuallisieren, falls Dlink drauf steht anderen besorgen.

Netzwerkkabel prüfen oder gucken ob die WLAN Hardware gut funktioniert (https://wiki.debian.org/WiFi) und Firmware aktuallisieren (non-free).

Mit anderem Browser testen.

IPv6 deaktivieren.

iptables -L
Das Leben ist wie ein überdimensionales Schachbrett.

ethylen
Beiträge: 89
Registriert: 14.09.2013 13:13:20

Re: Internet-Einwahl

Beitrag von ethylen » 04.10.2013 14:18:43

Danke für die Rückmeldungen; dazu meine Stellungnahme:

1. Als Browser nutze ich Opera und Iceweasel, der Verbindungsaufbau ist gleich langsam
Der Router stammt nicht von DLink
2. Da z.B. mit kubuntu 12.04 der Verbindungsaufbau sehr schnell erfolgt, habe ich ein Hardware-Problem ausgeschlossen (Router, Firmware,Kabel)
3. Die Internetverbindung wird ausschließlich per Kabel hergestellt.
4. IPv6 ist und war deaktiviert
5. Beim Vergleich der Einstellungen (z.B. Netzwerkverwaltung/Kabelnetzwerkverbindung) finde ich keine Abweichungen.

Nun bin ich ratlos, wo ich noch suchen kann.

Gruß ethylen

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Internet-Einwahl

Beitrag von wanne » 04.10.2013 14:25:58

kannst du mal versuchen dich per telnet irgend wo hin zu verbinden?

Code: Alles auswählen

telnet debianforum.de 22
Nur um zu testen wie lange es dauert bis du die Meldung bekommst:
SSH-2.0-OpenSSH_6.0p1 Debian-4
(Beenden kannst du mit Strg+] (Bei qwertz-Tastaturlayout Strg+Alt Gr+9) dann quit und dann [ENTER].
Und was wür enen Ping hast du denn?

Code: Alles auswählen

ping 8.8.8.8
Ansonsten würde mich mal interessieren wie lange die namensauflösung braucht (kannst du testen mit dig aus dem Paket Debiandnsutils):
einmal für was häufiges wie google.de und einmal für was seltenes das du noch nie genutzt hast.

Code: Alles auswählen

# aptitude install dnsutils
$ dig google.com | grep "Query time"
$ dig nodomain.www.landkreis-waldshut.de | grep "Query time"
$ dig www.learners.in.th
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Internet-Einwahl

Beitrag von wanne » 04.10.2013 14:43:48

ethylen hat geschrieben:4. IPv6 ist und war deaktiviert
Viele Anbieter machen gar kein IPv4 mehr. Da machst du mit IPv4 einen unnötigen umweg. (Der für die meisten Dienste aber so oder so nötig ist, weil die kein IPv6 machen.)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

ethylen
Beiträge: 89
Registriert: 14.09.2013 13:13:20

Re: Internet-Einwahl

Beitrag von ethylen » 04.10.2013 14:58:07

[quote="wanne"]kannst du mal versuchen dich per telnet irgend wo hin zu verbinden?

Code: Alles auswählen

telnet debianforum.de 22
Nur um zu testen wie lange es dauert bis du die Meldung bekommst:
SSH-2.0-OpenSSH_6.0p1 Debian-4

Hallo wanne,
zwei Versuche mit Telnet habe ich durchgeführt:

1. Verbindung nach ca. 20 Sekunden
2. Verbindung nach ca. 15 Sekunden

Und was wür enen Ping hast du denn? Leider weiss ich mit der frage nichts anzufangen, bitte kurze Hinweis.

Den Hinweis mit IPv6 nehme ich auf und werde das versuchsweise in den Einstellungen aktivieren.
Ich gebe eine Rückmeldung mit den Ergebnissen, dass wird aber wohl erst morgen sein.

Danke ethylen

ethylen
Beiträge: 89
Registriert: 14.09.2013 13:13:20

Re: Internet-Einwahl

Beitrag von ethylen » 04.10.2013 15:07:53

Nachtrag

Hallo wanne,

beim aktivieren von IPv6 ist mir etwas aufgefallen. In "Einstellungen für Netzwerkverwaltung" gibt es einen Eintrag "Neue Kabelgebundne Verbindung" dort steht "zuletzt verbunden: niemals"

Das weicht von der Anzeige/ Info in den Einstellungen des früheren Betriebssystem ab; dort wird die letzte verbindungszeit angegeben.
Kann das einen Einfluss haben ?

Gruß ethylen

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Internet-Einwahl

Beitrag von wanne » 04.10.2013 15:20:40

ethylen hat geschrieben:1. Verbindung nach ca. 20 Sekunden
2. Verbindung nach ca. 15 Sekunden
Kling nicht gerade schnell...
ethylen hat geschrieben:Und was wür enen Ping hast du denn? Leider weiss ich mit der frage nichts anzufangen, bitte kurze Hinweis.
Die ausgabe davon:

Code: Alles auswählen

ping -c 3 8.8.8.8
Das gibt an wielange ein (64 Byte kleines) Paket zu google und zurück braucht.
Beispiel bei mir:

Code: Alles auswählen

64 bytes from 8.8.8.8: icmp_req=1 ttl=48 time=6.94 ms
=> 6.94ms ≃ 0,007 Sekunden

Für dig auch einfach die Ausgabe der Befehle + welcher Befehl dazu passt posten.
(Die installation von dig (aptitude install dnsutils) ist natürlich eher uninteressant. Musst du als root machen und kannst du auch einfach über synapics (Paketverwaltung), apt-get oder apper machen, wenn dir das lieber ist.)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

ethylen
Beiträge: 89
Registriert: 14.09.2013 13:13:20

Re: Internet-Einwahl

Beitrag von ethylen » 07.10.2013 16:01:06

Hallo wanne,

mit etwas Verzögerung die ping-Daten:
PING 8.8.8.8 (8.8.8.8) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 8.8.8.8: icmp_req=1 ttl=49 time=14.2 ms
64 bytes from 8.8.8.8: icmp_req=2 ttl=49 time=13.7 ms
64 bytes from 8.8.8.8: icmp_req=3 ttl=49 time=13.6 ms

--- 8.8.8.8 ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2003ms
rtt min/avg/max/mdev = 13.689/13.891/14.245/0.285 ms
Ich hoffe, ich habe alles richtig gemacht.

Da ich sonst mit meinem Debian-Start sehr zufrieden bin, hoffe ich, dass ich das Internet-Problem auch noch in den Griff bekomme.
Die lange Zugriffszeit bei jeder web-Seite ist recht nervig.

Gruß ethylen

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Internet-Einwahl

Beitrag von wanne » 07.10.2013 18:44:58

ethylen hat geschrieben:64 bytes from 8.8.8.8: icmp_req=2 ttl=49 time=13.7 ms
0,014 Sekunden klingt eigentlich ganz gut (So im Vergleich zu deinen geschätzten 15.)

Jetz währe dasinteressant:

Code: Alles auswählen

# aptitude install dnsutils
$ dig google.com | grep "Query time"
$ dig nodomain.www.landkreis-waldshut.de | grep "Query time"
$ dig www.learners.in.th
oder einfach mal testweise den DNS-Server auf den von google (8.8.8.8) ändern. Der scheint ja schnell zu sein.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

ethylen
Beiträge: 89
Registriert: 14.09.2013 13:13:20

Re: Internet-Einwahl

Beitrag von ethylen » 07.10.2013 19:40:16

Hallo wanne,

danke für die geduldige Hilfe.
Leider habe ich in Sachen Debian/ Linux noch hohen Lernbedarf.
Deinen Vorschlag werde ich aufnehmen, muß mich dazu aber noch informieren.

Eine Frage habe ich vorab: Wenn die die "Einstellungen für die Netzwerkverwaltung" ändere, öffnet sich ein Fenster "KWalletManager" und will die Einstellungen bzw. Kennwort speichern. Da mir der Sinn nicht geläufig ist, habe ich das Fenster nur geschlossen.
Welchen Einfluß hat das ?

Gruß ethylen

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Internet-Einwahl

Beitrag von wanne » 07.10.2013 21:10:16

ethylen hat geschrieben:enn die die "Einstellungen für die Netzwerkverwaltung" ändere, öffnet sich ein Fenster "KWalletManager" und will die Einstellungen bzw. Kennwort speichern.
Viele Netzwerk-verbindungen brauchen passwörtr (Vor allem vile VPNs und WLANs).
KWallet ist ein Programm zum Verwalten von passwörtern.
Die Idee: Du merkst dir ein einziges Passwort von KWallet und KWallet speichert alle Passwörter für dich verschlüsselt mit diesem einen Passwort. Vor allem für Laptop/Handys, die gerne mal abhanden kommen ein ganz netter Dienst.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

ethylen
Beiträge: 89
Registriert: 14.09.2013 13:13:20

Re: Internet-Einwahl

Beitrag von ethylen » 08.10.2013 09:19:17

Hallo,

ich habe eine Fehlerbeschreibung gefunden, die mein Problem genau beschreibt.
Vielleicht hilft dieser Hinweis jemanden, der ein ähnliches Problem hat, bei der Lösungssuche.

Quelle:
http://wiki.ubuntuusers.de/DNS_Problemb ... edirect=no

Zitat-Auszug:
"DNS- und Router-Problem
Wenn man Ubuntu hinter einem Router oder einer Telefonanlage mit Router (und optional DHCP) benutzt, kann bei der Nutzung von DSL ein spezielles Linux-Problem auftauchen:
Das Internet im Browser ist extrem langsam, die aufgerufene Seite erscheint erst nach ca. 10 bis 30 Sekunden. In der Statuszeile steht in diesem Zeitraum etwas wie "Seite wird gesucht". Downloads laufen hingegen normal schnell, und auch die Ping-Zeit zu einer IP Adresse ist normal schnell. "

Trotz Hilfe von wanne / im Forum, habe ich noch Probleme bei der Umsetzung. Da ich mich ersten mal mit dem Thema (DNS, Netzwerk usw.) befasse, habe fällt mir die Umsetzung der Vorschläge nicht leicht.

Gruß ethylen

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Internet-Einwahl

Beitrag von wanne » 08.10.2013 13:43:39

Im allgemeinen währe es immer sehr hilfreich zu sagen wo du hängst.
Einmalig zum testen kannst du den DNS-Server als root so umstellen:
Auf google:

Code: Alles auswählen

echo "nameserver 8.8.8.8" >> /etc/resolvconf/resolv.conf.d/head
Wenn dir das nicht so behagt 8.8.8.8 durch einen von denen austauschen:
Liste von OpenNic-nameservern: http://wiki.opennicproject.org/Tier2
Liste vom ccc mit Nameservern: http://ccc.de/de/censorship/dns-howto/

Aber Meine Empfehlung: Am Anfang einmal damit testen wie lange der braucht:

Code: Alles auswählen

dig @8.8.8.8 google.com | grep "Query time"
Optimaler weise sollte das unter 20msec sein. (8.8.8.8 kannst du wieder durch den deiner wahl ersetzen.)
Wenn du da einen aus Australien erwischt wird das nicht wirklcih schneller. (8.8.8.8 hat den Vorteil dass immer der nächste Google-Server genutzt wird.)

Auf die dauer solltest musst du das aber in dem Tool machen das du sonst zur netzwerkeinrichtung nutzt. (Die stllen die Eintsllungen nämlich im normalfall immer wieder auf ihre Einstellungen zurück.)
Falls du ein Problem hast:
Falls das eine Datei war: Verat mal welche. (Und stell sie ggf. nach nopaste)
Falls das irgend ein grafisches tool war verrate mal wie es heißt. (Und stelle hier ggf. einen Screenshot ein.)

Ansonsten ähre auch das interessant:

Code: Alles auswählen

ip addr list
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

ethylen
Beiträge: 89
Registriert: 14.09.2013 13:13:20

Re: Internet-Einwahl

Beitrag von ethylen » 08.10.2013 16:21:42

Hallo wanne,

tut mir leid, wenn es ein Mißverständnis gegeben hat.
Um das auszuschließen, habe ich im ersten Beitrag meine Hardware kurz aufgeführt.

Danke für die neuen Hinweise, werde ich ausprobieren !
ethylen hat geschrieben:Hinweise zur eingesetzten Technik:
DSL-Router, kabelgebundene Verbindung, Einzelplatzrechner, Mainboard mit Intelchipsatz P8,
automatische Konfiguration der Internetverbindung bei der Installation.
Gruß ethylen

ethylen
Beiträge: 89
Registriert: 14.09.2013 13:13:20

Re: Internet-Einwahl

Beitrag von ethylen » 21.11.2013 18:07:12

Hallo,

vielleicht kann ich noch jemanden helfen, der ähnlichen Problemen hat.
Für meine Probleme gab es eine einfache Lösung:

Als erstes habe ich aus meinem Router einige Daten ausgelesen.
Dann habe ich die Einstelungen für die "Netzwerkschnittschnittstelle - Verbindungen verwalten" geöffnet.

Dort habe ich folgende Daten (aus meinem Router ausgelesen) eingetragen:

1. Je nach Internetverbindung iPv4 oder iPv6 einstellen:
Methode: Automatisch (DHCP) - nur Adressen
dann
2. Adresse DNS-Server (vom Provider)
3. Suchdomäne (gleichfalls Provider)
4. Kennung DHCP-Client

Seit der Einstellungsänderung läuft alles wie gewünscht.
Gruß ethylen

Antworten