adblock nicht deinstallierbar
- sys_op
- Beiträge: 672
- Registriert: 17.09.2007 19:10:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
adblock nicht deinstallierbar
HMMM
Nach einer Neuinstallation (vorige Woche) von wheezy auf einem Notebook finde ich in iceweasel das Addon AdBlock bereits vorinstalliert, aber nicht deinstallierbar vor.
Ich kann es zwar deaktivieren, nicht aber deinstallieren (es soll durch AdBlock Edge ersetzt werden).
Seit wann bekommt man unter Debian ein Muss aufs Auge gedrückt.
Nach einer Neuinstallation (vorige Woche) von wheezy auf einem Notebook finde ich in iceweasel das Addon AdBlock bereits vorinstalliert, aber nicht deinstallierbar vor.
Ich kann es zwar deaktivieren, nicht aber deinstallieren (es soll durch AdBlock Edge ersetzt werden).
Seit wann bekommt man unter Debian ein Muss aufs Auge gedrückt.
gruss sys;-)
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: adblock nicht deinstallierbar
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
Re: adblock nicht deinstallierbar
Bei mir kann ich adblock ganz normal über Iceweasel/Erweiterungen entfernen.
Es gibt allerdings auch ein adblock, dass über die Debian-Paketverwaltung installiert wird (standardmäßig?). Schon mal versucht, es darüber zu entfernen?
Ich glaube, das Ding heißt xul-ext-adblock-plus.
Edit:
Zwei Stühle, eine Meinung
Es gibt allerdings auch ein adblock, dass über die Debian-Paketverwaltung installiert wird (standardmäßig?). Schon mal versucht, es darüber zu entfernen?
Ich glaube, das Ding heißt xul-ext-adblock-plus.
Edit:
Zwei Stühle, eine Meinung
Re: adblock nicht deinstallierbar
xul-ext-adblock-plus ist eine direkte Abhängigkeit des Metapakets gnome.
Siehe http://bugs.debian.org/693160
Siehe http://bugs.debian.org/693160
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 04.10.2013 18:12:58
Re: adblock nicht deinstallierbar
Du kannst mal folgendes Versuchen:
Lösche den Ordner "/home/username/.mozilla
Dann sollte es gehenn
Lösche den Ordner "/home/username/.mozilla
Dann sollte es gehenn
Re: adblock nicht deinstallierbar
Ja, super Idee!
Was will man schon mit den ganzen Lesezeichen, Addons, Plugins und den ganzen anderen Firefox-Einstellungen. Immer weg damit.
Man könnte auch einfach die Festplatte formatieren, dann wäre Adblock bestimmt auch weg.
Was will man schon mit den ganzen Lesezeichen, Addons, Plugins und den ganzen anderen Firefox-Einstellungen. Immer weg damit.
Man könnte auch einfach die Festplatte formatieren, dann wäre Adblock bestimmt auch weg.
Re: adblock nicht deinstallierbar
Und das (debian)addon ist dann immer noch daNachtschatten hat geschrieben: Du kannst mal folgendes Versuchen:
(/usr/share/mozilla/extensions/.../ ->
/usr/share/xul-ext/adblock-plus/ ).
Was soll das ganze?
Deaktiver das addon und gut ist.
Alternativ, erstelle ein dummy-paket mit equivs.
xul-ext-adblock-plus-dummy.control (ala xul-ext-adblock-plus/control):
Code: Alles auswählen
Package: xul-ext-adblock-plus-dummy
Version: 1.0-dummy
Maintainer: buildmaster@localhost
Provides: adblock-plus, iceape-adblock-plus, icedove-adblock-plus, iceweasel-adblock-plus, xul-ext-adblock-plus
Section: dummy-web
Priority: optional
Description: dummy fuer xul-ext-adblock-plus - gnome
Code: Alles auswählen
equivs-build xul-ext-adblock-plus-dummy.control
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: adblock nicht deinstallierbar
Man kann addblock wie jedes andere Programm etweder global für alle über die Softwareverwaltung installieren oder ins Nutzerverzeichnis. Wenn nicht im Nutzerverzeichnis. Ist nicht es nicht gloabal installiert darf es ein nutzer natürlich nicht deinstallieren.
Globale (de)installation:
Vorteile global:
Globale (de)installation:
Code: Alles auswählen
aptitude install xul-ext-adblock-plus #installieren
aptitude remove xul-ext-adblock-plus #deinstallieren
aptitude purge xul-ext-adblock-plus #deinstallieren/konfigurationen entfernen
- Wird mit aller anderen SW aktualisiert.
- Passt immer zum entsprechenden Browser.
- Geschützt gegen Viren.
- Nimmt nur ein mal Platz weg.
- Man braucht root-rechte zum (de)installieren.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: adblock nicht deinstallierbar
Genau das funktioniert nicht durch das depend von gnome.aptitude remove xul-ext-adblock-plus #deinstallieren
aptitude purge xul-ext-adblock-plus #deinstallieren/konfigurationen entfernen
Vorteile global:
Wird mit aller anderen SW aktualisiert.
Code: Alles auswählen
$ aptitude versions xul-ext-adblock-plus
Paket xul-ext-adblock-plus:
p 2.1-1 stable
p 2.1-1+deb7u1 stable
p 2.3.2-1 testing,unstable
Mag beim adblocker nicht so die Rolle spielen,
bei diesem vielleicht eher:
Code: Alles auswählen
$ aptitude versions xul-ext-noscript
Paket xul-ext-noscript:
p 2.1.4-1 stable
p 2.6.7.1-1~bpo70+1 wheezy-backports
p 2.6.8.1-1 testing
p 2.6.8.2-1 unstable
In den install.rdf werden wohl allermeist die entsprechenden Standardanwendungen benutzt,Passt immer zum entsprechenden Browser.
über die auch iceweasel und Konsorten zugreifen dürften.
Vielleicht wirken die xul-ext-.... ja nur wie Ausgangspunkt,
von dem aus im Userprofil (bei Benutzung) dann doch die aktuelle Version von addons.mozilla.org landet?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: adblock nicht deinstallierbar
1. Größere Versionen sind nicht unbedingt neuer.rendegast hat geschrieben:Genau das funktioniert nicht durch das depend von gnome.Doch gnome ist ein metapaket das garantiert dass alle Paketen die zu einer vollständigen Gnome-Umgebung gehören da sind. Und da gehört nunmal der add-blocker dazu. Wenn du den add-blocker runter wirfst hast du keine vollständige Gnome-Umgebung mehr. => Das paket muss vorher weg. Wenn du aber sonst nichts deinstallierst (Das system könnte danach frage, wenn du gnome runterwirfst. Wenn man aus prinzip nicht immer auf ja drückt dürfte das aber kein problem sein.) ändert sich sonst nichts.Nur testing/unstable enthält die aktuelle Version (welche für ff16 - ff25 freigegeben ist)
2. Dass es neuere Vwersionen gibt heißt nicht, dass die andere nicht aktuell sind.
3. Größere Versionen (insbesondere in der ersten Stelle vor dem Punkt) passen oft nicht zu Programmen zu denen die andere noch gepasst hat.
4. Wer auf Möglcihst große Versonen steht sollte zu LFS gehen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: adblock nicht deinstallierbar
Also bei mir zumindest nicht. Ich dachte der Sinn der xul-ext Sachen ist, das wichtige Addons auch noch zur Verfügung stehen nachdem sie bei addons.mozilla.org rausgeflogen sind (also die Version von Iceweasel nicht mehr unterstützt wird). Wobei der Grund jetzt evtl. aufgrund der neuen Updatepolitik von Iceweasel und Co. obsolet ist?rendegast hat geschrieben:...
Vielleicht wirken die xul-ext-.... ja nur wie Ausgangspunkt,
von dem aus im Userprofil (bei Benutzung) dann doch die aktuelle Version von addons.mozilla.org landet?
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!