Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
bullgard
- Beiträge: 1651
- Registriert: 14.09.2012 23:03:01
Beitrag
von bullgard » 05.10.2013 20:51:22
Hallo Forum,
ich suche eine maßgebliche Definition von »Dateistatus«/»file status«.
Debian-Referenz Version 2:
1.2.6. Timestamps
There are three types of timestamps for a GNU/Linux file.
Table 1.9. List of types of timestamps
+------------------------------------------+
|type |meaning |
|-----+------------------------------------|
|mtime|the file modification time (ls -l) |
|-----+------------------------------------|
|ctime|the file status change time (ls -lc)|
|-----+------------------------------------|
|atime|the last file access time (ls -lu) |
+------------------------------------------+
'man stat'
NAME
stat - display file or file system status
SYNOPSIS
stat [OPTION]... FILE...
DESCRIPTION
Display file or file system status.
Code: Alles auswählen
~$ rgrep 'file status' /usr/share/doc/linux-doc-3.2/Documentation/
erzeugt keine Ausgabe.
Mit freundlichen Grüßen
bullgard
-
Cae
- Beiträge: 6349
- Registriert: 17.07.2011 23:36:39
- Wohnort: 2130706433
Beitrag
von Cae » 05.10.2013 21:07:43
Ich denke, die Betonung ist auf "the file
status change time" zu setzen, also "der Zeitpunkt der Aenderung des Datei-Status'". Deine Version waere mir nicht als feststehender Begriff bekannt. Dieser Timestamp, ctime, wird neu gesetzt, wenn etwas in die Datei geschrieben wird; unter Unix auch bei
chmod bzw.
chown. Siehe auch [1].
Gruss Cae
[1]
https://de.wikipedia.org/wiki/Modificat ... ss,_Change
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
-
bullgard
- Beiträge: 1651
- Registriert: 14.09.2012 23:03:01
Beitrag
von bullgard » 05.10.2013 22:19:09
Cae hat geschrieben:Ich denke, die Betonung ist auf "the file
status change time" zu setzen, also "der Zeitpunkt der Aenderung des Datei-Status'". Deine Version waere mir nicht als feststehender Begriff bekannt. Dieser Timestamp, ctime, wird neu gesetzt, wenn etwas in die Datei geschrieben wird; unter Unix auch bei
chmod bzw.
chown. Siehe auch [1].
[1]
https://de.wikipedia.org/wiki/Modificat ... ss,_Change
http://en.wikipedia.org/wiki/Inode#POSI ... escription:
Timestamps telling when the inode itself was last modified (ctime, inode change time),...
spricht für Deine Interpretation.
Gruß
bullgard